Herausforderung:


Ein weltweit tätiges Handelsunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz stand kurz davor, seinen Status als Ermächtigter Ausführer (EA) zu verlieren. Die Zollbehörden hatten festgestellt, dass das Unternehmen nicht in der Lage war, die erforderlichen Präferenznachweise systematisch und revisionssicher zu dokumentieren. Besonders herausfordernd war die Mischung aus Handelswaren und Minimalbearbeitungen, die eine korrekte Präferenzkalkulation erschwerte.

Um den Status als Ermächtigter Ausführer nicht zu gefährden, musste eine individuelle und technologisch fortschrittliche Lösung gefunden werden, die sowohl den rechtlichen Anforderungen genügt als auch die internen Prozesse erheblich vereinfacht.

Unsere Vorgehensweise:

  1. Analyse der bisherigen Präferenzkalkulation:
    • Prüfung der bestehenden Prozesse und Systeme zur Ursprungsberechnung.
    • Identifikation von Schwachstellen, insbesondere bei Handelsware und Waren mit nur minimalen Bearbeitungen.
    • Bewertung der internen Abläufe hinsichtlich Effizienz und Konformität mit den Zollvorschriften.
  2. Entwicklung eines massgeschneiderten Präferenzkalkulationssystems:
    • Implementierung eines automatisierten Systems zur Präferenzkalkulation, das direkt auf unserem Server läuft und alle Ursprungsnachweise revisionssicher speichert.
    • Nutzung modernster Technologien, um eine nahtlose Integration in die bestehenden ERP- und Warenwirtschaftssysteme zu ermöglichen.
    • Berücksichtigung spezifischer Anforderungen für Handelsware und Minimalbearbeitungen, um auch knifflige Fälle regelkonform abzuwickeln.
  3. Zusammenarbeit mit den Zollbehörden:
    • Präsentation des neuen Systems bei den zuständigen Zollstellen.
    • Offenlegung der neuen Prozessabläufe, um eine direkte Abstimmung und Absegnung der Lösung zu erreichen.
    • Anpassung der Software an individuelle behördliche Anforderungen, um maximale Compliance zu gewährleisten.

Ergebnisse:


Dank unserer Unterstützung konnte das Unternehmen:

  • Seinen Status als Ermächtigter Ausführer ohne Beanstandungen behalten
  • Ein vollautomatisiertes, zollkonformes Präferenzkalkulationssystem etablieren
  • Handelswaren und Minimalbearbeitungen effizient und regelkonform verwalten
  • Den administrativen Aufwand erheblich reduzieren
  • Die Zollbehörden von der Innovationskraft und Zukunftssicherheit der Lösung überzeugen

Kundenzitat:
„Wir waren uns bewusst, dass unser System nicht optimal war, aber dass unser EA-Status gefährdet sein könnte, hat uns kalt erwischt. Die Experten haben in Rekordzeit eine hochmoderne, individuelle Lösung geschaffen, die unsere Abläufe nicht nur sichert, sondern auch erheblich verbessert hat. Die Zollbehörden waren beeindruckt – und wir sind es auch.“ – COO des global tätigen Handelsunternehmens

Fazit:


Manchmal reicht eine Standardlösung nicht aus. Wer mit Handelsware, Minimalbearbeitungen oder komplexen Präferenzkalkulationen arbeitet, benötigt eine massgeschneiderte Lösung, um den Anforderungen der Zollbehörden gerecht zu werden. Diese Erfolgsgeschichte zeigt, dass mit innovativer Technologie und präziser Expertise selbst herausfordernde Situationen erfolgreich gemeistert werden können.

Ihr Nutzen:


Haben Sie Schwierigkeiten mit Präferenznachweisen oder möchten Sie Ihre Prozesse optimieren? Wir entwickeln individuelle Lösungen, die Ihre Handels- und Zollprozesse zukunftssicher machen. Kontaktieren Sie uns!