EU-Verordnungsdschungel: Stand der Dinge CBAM, CSRD, Plastiksteuer, EUDR etc
EU-Nachhaltigkeitsregelungen – Stand September 2025 Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) Die neue CSRD erweitert die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung auf deutlich mehr Unternehmen. Betroffen sind grosse Kapitalgesellschaften und bestimmte mittelständische Unternehmen,…
Section 232: US erweitert Zollregime – über 400 neue HTSUS-Codes für Stahl- und Aluminiumderivate ab 18. August 2025
Mit Wirkung ab dem 18. August 2025 erfasst Section 232 der US-Zollgesetze erstmals über 400 zusätzliche Unterpositionen (HTSUS-Codes) für Stahl- und Aluminiumderivate. Die Massnahme trifft importierende Unternehmen überraschend hart: Nicht…
Was sind eigentlich „Strafzölle“? Reziproke Zölle, Vergeltungszölle, MFN und Sekundärzölle einfach erklärt, Übersicht aktueller Stand
Was sind eigentlich „Strafzölle“? Verschiedene Begriffsbestimmungen erklärt, inkl. aktuellem Stand als Übersicht Im Handelskonflikten ist oft von „Strafzöllen“ die Rede. Doch dieser Begriff ist kein juristischer Fachbegriff, sondern eine umgangssprachliche…
Substantial Transformation -Warenursprung im US-Zollrecht
Der richtige Nachweis des Warenursprungs zählt zu den wichtigsten Anforderungen im internationalen Handel, insbesondere bei Importen in die USA. Die US-Zollbehörde fordert präzise Ursprungsermittlungen. Dieser Artikel beleuchtet systematisch, wie genau…
Kumulierung von Trump-Strafzöllen ab August: Basiszölle vs Zusatzzölle
Basiszölle vs. Zusatzzölle in der Übergangsphase Anfangs Jahr lag der durchschnittliche Zollansatz bei der Einfuhr in die USA bei etwa 2%. Unter US-Präsident Donald Trump wurden ab 2025 neue Basiszölle…
Die Freihandelsabkommen der Schweiz: Umfassende Übersicht und aktueller Stand
Die Schweiz verfügt über ein weit verzweigtes Netz an Freihandelsabkommen, die ihre internationalen Wirtschaftsbeziehungen prägen. Bündnisse sowohl auf bilateraler Ebene als auch im Rahmen der EFTA stärken die Wettbewerbsfähigkeit der…
Totalrevision des Zolls – Rückblick und Ausblick: Wie die Schweiz ihren Grenzverkehr und die Zollprozesse neu erfindet
Die Schweiz steht vor einer der umfassendsten Reformen der Zollorganisation seit Jahrzehnten. Mit dem Programm Dazit wurde ein Mamut Projekt initiert, das aus verschiedenen Teilprojekten besteht. Ziel ist die Harmonisierung…
US-Schweiz-Handelsstreit: Hoffnung auf ein neues Zollabkommen trotz Rekordzölle
Die Beziehungen zwischen den USA und der Schweiz standen zuletzt unter enormem Druck: Nach massiven Zollerhöhungen deutet Handelsminister Lutnick nun überraschend den Weg zu einem möglichen Handelsabkommen an. Dieser Artikel…
Aus- und Weiterbildung, Seminare und Fachwissen für Zoll, Export
Douana gilt als renommierte Anlaufstelle für fundierte, unternehmensspezifische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen rund um Zoll, Export, Import. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Angebote und Themen Douana abdeckt, wie…
EU Omnibus-Paket 2025: Was ändert sich beim CBAM? Die neuen Schwellenwerte und Fristen erklärt
Mit dem aktuellen Omnibus-Paket des Europäischen Parlaments erhält der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) tiefgreifende Vereinfachungen und neue Spielräume für Unternehmen. Besonders betroffen sind Importmengen, Fristen und die praktische Umsetzung…
Die neuen CBAM-Regeln und was sie für Unternehmen bedeuten
Mit der neuen Verordnung modernisiert die EU das Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) grundlegend. Die geänderten Vorschriften, beschlossen vom Europäischen Parlament im Frühjahr 2025, bringen Erleichterungen und mehr Flexibilität für…
US-Hafengebühren für chinesisch gebaute Schiffe: Auswirkungen auf COSCO, OOCL und die globale Logistik
Per Oktober 2025 hat die US-Regierung drastisch erhöhte Hafengebühren auf chinesisch gebaute oder betriebene Containerschiffe angesagt, wir haben bereits darüber berichtet. Aus wenn die Durchführungsverodnungen noch fehlen: Die neuen Regelungen…
Rückforderung von US-Strafzöllen
Rückforderung von US-Strafzöllen: Der „Protest“, die Post-Summary Correction und die Bedeutung der Liquidation Die unter Präsident Trump verhängten Strafzölle auf eine Vielzahl von Waren belasten die internationalen Lieferketten erheblich. Schweizer…
Import und Export mit Blockchain und Kryptowährungen: Wie digitale Technologien den Welthandel revolutionieren
Internationale Handelsprozesse befinden sich im Umbruch: Mit Blockchain und Kryptowährungen entstehen völlig neue Möglichkeiten, Güter und Dienstleistungen global zu transferieren. Dieser Artikel beleuchtet, wie digitale Technologien grenzüberschreitende Handelsstrukturen verändern, Prozesse…
Bundesberufungsgericht stoppt IEEPA-Strafzölle: Gerichtsurteil markiert Wendepunkt für US-Handelspolitik
Das U.S. Court of Appeals for the Federal Circuit hat am 29. August 2025 entschieden, dass die auf Basis des International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) verhängten Strafzölle nicht rechtens…
Future Investment and Trade Partnership (FIT-P)
Angesichts eines zunehmend fragmentierten globalen Handels sowie wachsender Unsicherheiten durch den Trend zu bilateralen Abkommen formiert sich eine neue Handelsgruppe: Die Future Investment and Trade Partnership (FIT-P) soll rund zehn…