Die Freihandelsabkommen der Schweiz: Umfassende Übersicht und aktueller Stand
Die Schweiz verfügt über ein weit verzweigtes Netz an Freihandelsabkommen, die ihre internationalen Wirtschaftsbeziehungen prägen. Bündnisse sowohl auf bilateraler Ebene als auch im Rahmen der EFTA stärken die Wettbewerbsfähigkeit der…
Strafzölle, Agrarmarkt und Schweizer Aussenhandel – Beitrag in SRF „10 vor 10“
Strafzölle, Agrardossier & Aussenhandel: Einblicke aus der SRF-Sendung „10 vor 10“ Das Schweizer Fernsehen (SRF, srf.ch) hat mich im Vorfeld der Sendung „10 vor 10“ kontaktiert, um meine fachliche Einschätzung…
Neue Perspektiven im globalen Handel: Das Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz, EFTA und Mercosur
Nach intensiven Verhandlungen haben die EFTA-Staaten und Mercosur 2025 ein umfassendes Freihandelsabkommen abgeschlossen. Dieses Abkommen, das frühestens 2026 in Kraft tritt, schafft eine Freihandelszone mit rund 300 Millionen Menschen und…
Richtlinie 09: Die überarbeitete Schweizer Mineralölsteuer und CO₂-Abgabe ab 2025
Mit dem 1. Juli 2025 tritt die überarbeitete Richtlinie 09 Mineralölsteuer und CO₂-Abgabe (R-09) in der Schweiz in Kraft. Sie vereint bislang sieben Einzeldokumente und deren Anhänge in einem schlanken…
EU-Kommission stoppt Greenwashing-Richtlinie: Folgen und Hintergründe
Die Europäische Kommission hat überraschend ihre Pläne zur Green Claims Directive – einem Kernstück der europäischen Anti-Greenwashing-Strategie – zurückgezogen. Der Schritt erfolgte kurz vor Abschluss der Verhandlungen mit dem Parlament…
EU-Parlament fordert Reform der Deforestation Risk Regulation: Kritik an Methodik und Transparenz
Im Zentrum einer kontroversen Debatte steht die EU-Verordnung zur Risikobewertung von Entwaldung, die den Handel mit Rohstoffen beeinflusst. Das Europäische Parlament kritisiert massiv die bestehenden Bewertungsmethoden und fordert eine umfassende…
EU-Zollreform 2025: Die Modernisierung der Zollunion und ihre Auswirkungen
Mit der umfassendsten Reform seit Bestehen der EU-Zollunion stellt sich Europa den Herausforderungen des digitalen Zeitalters und eines rasant wachsenden Handels. Im Zentrum stehen strengere Kontrollen, einheitliche Datenstandards und die…
Handelsfrieden mit Haken: Die neue Ära des US-chinesischen Handelsabkommens 2025
Nach Monaten der Unsicherheit überraschten die USA und China die Welt mit einem vorläufigen Durchbruch in ihren Handelsgesprächen. Mit wechselseitigen Zollsenkungen, einem neuen Zugang für amerikanische Marken und verstärktem Export…
Freihandelsabkommen Schweiz–Japan: Bilanz, Herausforderungen und Perspektiven
Das Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und Japan prägt seit 2009 die wirtschaftlichen Beziehungen beider Staaten. Trotz beiderseitig positiver Effekte nehmen Schwierigkeiten zu, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Im Lichte…
Das Freihandelsabkommen Schweiz–China: Stand, Herausforderungen und Zukunft
Seit 2010 ist China als wichtigster Wirtschaftspartner der Schweiz in Asien eine Schlüsselfigur im globalen Handel. Mit dem Freihandelsabkommen von 2014 erreicht die Zusammenarbeit eine neue Qualität. 2025 stehen nun…
Freihandelsabkommen Schweiz–MERCOSUR: Chancen, Risiken und Perspektiven
Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und den MERCOSUR-Staaten markiert einen Meilenstein in den Wirtschaftsbeziehungen mit Lateinamerika. Dieses Abkommen hat das Potenzial, den Zugang zu einem Markt mit 260 Millionen…
Die Circular Economy im Fokus der International Chamber of Commerce (ICC)
Angesichts wachsender Umweltprobleme und Ressourcenknappheit gewinnt die Circular Economy als nachhaltiges Wirtschaftsmodell weltweit an Bedeutung. Die International Chamber of Commerce (ICC) fördert aktiv die Einführung zirkulärer Strukturen und bietet praxisorientierte…