Der hilflose Schrei der Zollmitarbeitenden: Warum niemand über Zoll spricht – bis es teuer wird
Hand aufs Herz: Wer möchte sich schon freiwillig mit Zollthemen beschäftigen? Es ist, als ob man zum Zahnarzt geht oder den Keller aufräumen muss – wichtig, aber definitiv nichts, was…
Aussenhandelsfachleute: die Hüter der Lieferketten im täglichen Balance-Akt
Vor einem Jahr schrieb ich über den Schrei der Zollmitarbeitenden – jene, die stets im Hintergrund arbeiteten, oft übersehen, selten gewürdigt. Sie warnten, sie mahnten, doch viel zu oft blieben…
Fachtagung Export/Import 2025: Feel the Spirit in global Trade!
Exklusiv auf der Zuschauerterrasse des Flughafens Zürich (auch online-Teilnahme via Zoom möglich) Powered by DOUANA® & Ladies im Aussenhandel TERMIN: Dienstag, 23. September 2025 – Early Bird bis April MOTTO:…
Tabelle: Aktueller Stand der US-Zusatzzölle (Stand: 15.April 2025)
Tabelle: Aktueller Stand der US-Zusatzzölle (Stand: 15.April 2025) Thema Details Einführung der Zusatzzölle Am 2. April 2025 durch Executive Order 14257 angeordnet. Geltungsbeginn Seit dem 5. April 2025, 00:01 Uhr…
Ausnahmen von Strafzöllen USA: Zolltarifliste
Am 11. April 2025 veröffentlichte die U.S. Customs and Border Protection (CBP) eine aktualisierte Mitteilung (CSMS #64724565) zur Anwendung von Gegenzöllen gemäß der Executive Order 14257 vom 2. April 2025…
China und USA: Aktueller Stand des Zollschlagabtauschs
Am 11. April 2025 hat China als Reaktion auf die jüngsten US-Zollerhöhungen seine Importzölle auf US-Waren von zuvor 84 % auf 125 % angehoben. Diese Maßnahme tritt am 12. April in Kraft…
EFTA und Malaysia: Verhandlungen über Wirtschaftspartnerschaft abgeschlossen
Die EFTA-Staaten – Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein – haben am 10. April 2025 die Verhandlungen über ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (Comprehensive Economic Partnership Agreement, CEPA) mit Malaysia abgeschlossen. Das Abkommen…
Strafzölle – kumulativ?
Im April 2025 führte die US-Regierung unter Präsident Trump ein umfassendes Zollprogramm ein, um Handelsungleichgewichte anzugehen. Kernstück war ein „Universalzoll“ von 10 % auf nahezu alle Importe („baseline“), sowie zusätzliche „Reziprozitätszölle“…
Harmonisierung der Schweizer Exportkontrolle per Mai 2025
Harmonisierung der Schweizer Exportkontrolle: Novelle der Güterkontrollverordnung tritt am 1. Mai 2025 in Kraft Am 2. April 2025 hat der Bundesrat eine bedeutende Änderung der Güterkontrollverordnung (GKV) verabschiedet. Mit dieser…
China führt zusätzliche Zölle von 34 % auf alle Waren mit Ursprung USA ein
Ab dem 10. April 2025 wird’s für US-Waren in China teuer. China führt zusätzliche Zölle von 34 % auf alle Waren mit Ursprung USA ein. Die Maßnahme tritt am 10. April…
Strafzölle: Was kann ich als Unternehmen jetzt tun?
Konkrete Massnahmen für Schweizer Firmen angesichts der drohenden US-Strafzölle „Die Schweiz war gewarnt, hat die Gefahr aber trotzdem unterschätzt. Nun ist der Schock gewaltig, die Schweiz muss aufwachen.“ Die Strafzölle…
Neue reziproke US-Zölle auf Importe aus 185 Ländern – inklusive Schweiz und Lichtenstein
In der Nacht auf den 3. April 2025 hat die US-Regierung unter Berufung auf das Prinzip der Reziprozität neue Strafzölle auf Einfuhren aus insgesamt 185 Ländern angekündigt. Ziel ist es,…
Interview mit Claudia Feusi: Erfolg im internationalen Handel
«Erfolg im internationalen Handel beginnt mit Wissen und der richtigen Strategie.» Claudia Feusi, das Gesicht hinter DOUANA® Claudia Feusi ist eine führende Expertin für Zoll- und Aussenhandel sowie Gesellschafterin der…
Leitfaden Section-232-Zölle auf Stahl und Aluminium – Derivate und Kapitel-73/76-Unterschiede
Seit Einführung bzw. Ausweitung der US-amerikanischen Section-232-Zölle sind Unternehmen, die Stahl- oder Aluminiumprodukte in die USA exportieren oder importieren, mit zusätzlichen und teils komplexen Melde- und Zollvorschriften konfrontiert. Der folgende…
Erweiterte Tabelle: US-Straf- und Zusatzzölle inkl. Massnahmen per Mai 2025 (Stand: 1. April 2025)
Produkte (HS-Code) Massnahme / Rechtsgrundlage ZusatzZoll Produktkategorie Status (ab 2. April 2025) Bemerkung Fahrzeuge (HS 8703, 8704) – aus allen Ländern Section 232, Executive Action vom 26.03.2025 25 % PKW…
Das Einfuhrkontrollsystem 2 (ICS2) – Anforderungen an Stammdaten im grenzüberschreitenden Warenverkehr
Pflicht zur Datenübermittlung ab 1. April 2025 Das Import Control System 2 (ICS2) ist ein zentrales Sicherheitsprogramm der EU zur Vorabkontrolle von Waren, bevor diese die EU erreichen. Ab dem…
Minimalbearbeitung in Freihandelsabkommen: Der Fall einer (scheinbar) einfachen Montage am Beispiel einer Espressomaschine – aus Schweizer Sicht
Viele Schweizer Exporteure nutzen die Vorteile von Freihandelsabkommen (FHA), um Zölle zu sparen und ihre Produkte auf ausländischen Märkten noch attraktiver anzubieten. Doch wer sich intensiv mit den Ursprungsregeln auseinandersetzt,…
Sind Trumps Strafzölle aus rechtlicher Sicht legitim?
Unser Fazit: Rechtlich zweifelhaft und wirtschaftlich unwirksam Einleitung: Strafzölle unter Trump 1.0 und 2.0 Donald Trump hat während seiner ersten Amtszeit (oft als Trump 1.0 bezeichnet) eine aggressive Zollpolitik verfolgt:…
Zollankündigungen USA April: Auch wir, die Schweiz, gehören dazu:
Die #USA veröffentlichen am 2. April neue Zollankündigungen – und es deutet sich an, dass zunächst nur eine begrenzte Zahl von Ländern betroffen sein wird. Dennoch dürfte die Massnahme weitreichende…
Warum ich Zolltarifnummern nicht einfach von Lieferanten übernehmen sollte
In der Praxis übernehmen viele Unternehmen die Zolltarifnummern (auch bekannt als HS-Codes oder Zolltarifcodes) direkt von ihren Lieferanten – insbesondere beim Import. Was auf den ersten Blick nach Zeitersparnis klingt,…
Dual-Use-Einstufung – Wie wir Schweizer Firmen unterstützen
Was bedeutet Dual Use und warum ist die Einstufung wichtig? Dual-Use-Güter sind Waren, Software oder Technologien mit „doppeltem Verwendungszweck“ – sie können sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden. Darunter…
Herausforderungen im Sanktionsrecht: Die „Best-Efforts-Pflicht“
Seit Sommer 2024 gilt in der EU eine neue Verpflichtung im Rahmen der Russland-Sanktionen: Unternehmen mit Sitz in der EU müssen sich „nach besten Kräften“ bemühen, dass ihre Tochtergesellschaften ausserhalb…
Zusatzzölle auf Autos und Autoteile per 03.04.25
USA führt 25-Prozent-Zölle auf Autoimporte ein – Entscheidung betrifft auch Schweizer Zulieferanten Der US-Präsident Donald Trump hat neue Importzölle in Höhe von 25 Prozent auf Kraftfahrzeuge angekündigt. Die Massnahme soll…