Massgeschneidertes Training für Ihr Unternehmen
Die korrekte Anwendung der Ursprungsregeln ist entscheidend für die Nutzung von Zollvorteilen in internationalen Handelsabkommen. Unser Inhouse-Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zum präferenziellen Warenursprung, individuell abgestimmt auf Ihre Unternehmensprozesse.

Kundenstimme
«Durch das Inhouse-Seminar konnten wir unser Wissen gezielt vertiefen und Fehler bei der Präferenzkalkulation vermeiden. Besonders hilfreich waren die praxisnahen Übungen!»

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte und Verantwortliche in den Bereichen:
✔ Import und Export
✔ Einkauf und Vertrieb
✔ Zoll- und Aussenwirtschaft

Seminarziel

Die Teilnehmer erlernen die korrekte Anwendung der Ursprungsregeln und Präferenzkalkulation, um Zollvorteile optimal zu nutzen und Fehler zu vermeiden. Nach dem Seminar können sie:
✅ Präferenznachweise korrekt ausstellen
✅ Ursprungsregeln sicher anwenden
✅ Risiken bei der Präferenzprüfung minimieren

Dauer und Format

Dauer: 1–2 Tage (flexibel anpassbar)
🏢 Ort: Bei Ihnen vor Ort oder online

Agenda (Auszug)

🔹 Grundlagen des präferenziellen Warenursprungs – Relevanz und Vorteile für den Aussenhandel
🔹 Ursprungsregeln in Handelsabkommen – Überblick über Freihandelszonen und Präferenzabkommen, inklusive Listenregeln für Fertigungsware, Umgang mit Handelsware und Sonderfällen
🔹 Präferenzkalkulation – Methoden zur Berechnung des präferenziellen Ursprungs
🔹 Nachweisdokumente – Ausstellung von Lieferantenerklärungen, EUR.1 und Ursprungserklärungen
🔹 Prüfung und Nachweise durch den Zoll – Anforderungen und Risiken vermeiden

Methodik

📌 Interaktiver Vortrag mit Praxisbeispielen
📌 Fallstudien aus Ihrer Branche
📌 Übungen zur Präferenzkalkulation
📌 Diskussionsrunden für firmenspezifische Fragen

Teilnehmerzahl

📊 Empfohlen: max. 12 Personen, um individuellen Praxistransfer zu gewährleisten.

Referenten

Unsere Experten aus der Zoll- und Aussenwirtschaftspraxis verfügen über langjährige Erfahrung und kennen die aktuellen Herausforderungen Ihrer Branche.

Individuelle Anpassung

Das Seminar wird gezielt auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Praxisfälle und Beispiele aus Ihrem Unternehmen fliessen in das Training ein.

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Lesen Sie zudem unsere Business-Cases, wie wir andere Unternehmen untersützt haben.