Analyse der Ausgangslage und Auswirkungen von Strafzöllen für die EU
Der Artikel «Where are the pain points of a transatlantic trade war?» von Giovanna Coi, veröffentlicht am 5. Februar 2025 auf politico.eu, analysiert die potenziellen Auswirkungen eines Handelskriegs zwischen der…
Neue US-Strafzölle gültig ab 4. März 2025
US-Zölle unter Präsident Trump – Gültig ab dem 4. März Präsident Trump hat ab dem heutigen Tag, dem 4. März, neue Importzölle verhängt: • Mexiko & Kanada: Ein pauschaler Zollsatz…
Neue Handelskonflikte zwischen den USA und China eskalieren
Am 4. Februar 2025 haben die USA unter Präsident Donald Trump zusätzliche Zölle von 10 Prozent auf alle Importe aus China eingeführt. Diese Massnahme wurde mit dem anhaltenden Zustrom illegaler…
Wie übersteht die Schweiz den drohenden Zollkrieg mit den USA?
Ausgangslage für Schweizer Unternehmen Im Interview mit der NZZ konnte ich, Claudia Feusi alias DOUANA, darlegen, welche Strategien Unternehmen im Umgang mit potenziellen Strafzöllen verfolgen können, was die Ausgangslage für…
FCA vs. EXW – Warum FCA die bessere Wahl ist
Die Wahl der richtigen Incoterms®-Klausel ist entscheidend für eine effiziente und kostengünstige Abwicklung internationaler Warenlieferungen. Viele Unternehmen setzen nach wie vor auf EXW (Ex Works), da es auf den ersten…
Ursprungsangaben im internationalen Handel
Die aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 5. September 2024 zum Import von Teakholz aus Myanmar über Taiwan unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen und durchdachten Strategie im internationalen Handel.…
Türkei setzt Schutzzölle auch im Jahr 2025 fort
Die Türkei erhebt weiterhin Schutzzölle auf eine Vielzahl von Waren, um die heimische Wirtschaft zu schützen. Am 31. Dezember 2024 wurde im türkischen Amtsblatt eine detaillierte Liste der betroffenen Produkte…
Neue Datenbank zum weltweiten Handel mit kritischen Mineralien
Die Welthandelsorganisation (WTO) und die Asiatische Entwicklungsbank haben eine umfassende Datenbank entwickelt, die detaillierte Informationen zum internationalen Handel mit essenziellen Mineralien liefert. Ziel dieser Initiative ist es, den globalen Handel…
China fordert WTO-Konsultationen mit den USA über neue US-Zollmassnahmen an
Am 5. Februar 2025 hat China bei der Welthandelsorganisation (WTO) offiziell Konsultationen mit den Vereinigten Staaten beantragt. Anlass sind neue Zollmassnahmen der USA, die einen zusätzlichen Zollsatz von 10 %…
China verschärft Exportkontrollen für bestimmte DUAL-USE Materialien
Am 4. Februar 2025 hat das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) eine neue Verordnung veröffentlicht, die die Exportkontrollen für bestimmte dual-use Materialien verstärkt. Die Massnahmen treten mit sofortiger Wirkung in Kraft und…
Schweizer Importabhängigkeit – Risiken und Strategien für die Zukunft
Die Publikation der «Die Volkswirtschaft» mit dem Schwerpunkt «Importe: Wie abhängig sind wir?» analysiert die Importabhängigkeit der Schweiz und beleuchtet verschiedene wirtschaftliche, politische und sektorale Aspekte. Inhaltliche Zusammenfassung: 1. Bedeutung…
Brasilien verlängert Ex-Tarifário-Regime bis 2025: Vorteile für Importeure
Die brasilianische Aussenhandelskammer (Camex) hat bekannt gegeben, dass das «Ex-Tarifário»-Regime weiterhin bis zum 31. Dezember 2025 gilt. Diese Verlängerung gibt Unternehmen, die Investitionsgüter importieren, weiterhin die Möglichkeit, reduzierte oder nulltarifierte…
Automatische Importlizenzen in China 2025: Ein Überblick
In der Volksrepublik China ist für die Einfuhr bestimmter Waren eine automatische Importlizenz erforderlich. Diese Lizenzen dienen hauptsächlich statistischen Zwecken und ermöglichen es den chinesischen Behörden, den Importfluss zu überwachen…
WTO-Frühindikator signalisiert moderates Wachstum des Welthandels
Der jüngste Bericht des Welthandelsorganisation (WTO) Frühindikators, veröffentlicht am 9. Dezember 2024, deutet auf ein moderates Wachstum des globalen Warenhandels hin. Der Warenhandelsindex (Goods Trade Barometer) liegt aktuell bei 101,2…
Die Zukunft des Schweizer Zollgesetzes: Modernisierung und Herausforderungen
Die Schweiz befindet sich inmitten einer umfassenden Reform ihres Zollwesens, die auf eine Modernisierung und Digitalisierung der Prozesse abzielt. Ein zentraler Bestandteil dieser Transformation ist die Totalrevision des Zollgesetzes, die…
Inhalte des Freihandelsabkommens Schweiz – Indien
Einleitung Was ist das Freihandelsabkommen EFTA-Indien? Das Freihandelsabkommen (FHA) zwischen der EFTA (Europäische Freihandelsassoziation) und Indien wurde am 10. März 2024 unterzeichnet, ist aber noch nicht in Kraft getreten. Nach…
Totalrevision des Schweizer Zollgesetzes: Ein Schritt in die Zukunft
Einleitung Die Totalrevision des Zollgesetzes (Geschäft 22.058) ist eines der zentralen Modernisierungsvorhaben im Schweizer Aussenhandel. Mit dem Ziel, die Zollprozesse effizienter, digitaler und transparenter zu gestalten, hat der Bundesrat 2022…
Erfolgreich zur Prüfung: Individuelles Coaching für angehende Aussenhandelsleiter/innen und Aussenhandelsfachleute
Ihr persönliches Coaching für die Prüfungsvorbereitung Haben Sie Prüfungsangst oder wissen nicht, wie Sie sich optimal vorbereiten sollen? Kein Problem – gemeinsam gehen wir diese Herausforderung an! Mit meiner langjährigen…
Vorsteuerabzug der Einfuhrumsatzsteuer in der EU – Wann und für wen ist er möglich?
1. Einführung: Unterschiede zwischen der Schweiz und der EU Während der Vorsteuerabzug in der Schweiz grundsätzlich unproblematisch ist, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gemäss Mehrwertsteuergesetz (MWSTG, Art. 28 ff.) erfüllt sind,…
Schweizer Sanktionen gegen Russland: Aktuelle Massnahmen und Auswirkungen
Seit dem 28. Februar 2022 hat die Schweiz die Sanktionen der Europäischen Union (EU) gegen Russland weitgehend übernommen. Ziel dieser Massnahmen ist es, den wirtschaftlichen Druck auf Russland zu erhöhen…