EU verschärft Antidumpingmassnahmen
Die Europäische Union (EU) intensiviert ihre Handelsverteidigungsinstrumente, um unlauteren Wettbewerb durch Dumpingpraktiken entgegenzuwirken. Ab dem 1. April 2025 treten neue Antidumpingzölle in Kraft, die insbesondere Importe aus der Volksrepublik China…
Strategien von Unternehmen zur Umgehung von Strafzöllen
Strategische Reaktionen auf US-Strafzölle am Beispiel Hyundai Die von der Trump-Regierung verhängten US-Strafzölle auf zahlreiche Importgüter stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Strategische Einkäufer müssen entscheiden, wie sie darauf reagieren, um…
Die Schattenseiten des Handelskriegs: Wie Trumps Zölle seine eigenen Wähler treffen
Die New York Times durchleuchtet in ihrem Bericht «Trade War Retaliation Will Hit Trump Voters Hardest» die wirtschaftlichen Folgen der von Donald Trump verhängten Zölle und die entsprechenden Gegenmassnahmen anderer…
Analyse des UN-Kaufrechts (CISG) aus Sicht von Käufern und Verkäufern
Einleitung Das UN-Kaufrecht (CISG – Convention on Contracts for the International Sale of Goods) ist ein Übereinkommen der Vereinten Nationen, das einheitliche Regeln für internationale Warenkaufverträge bietet. Es wurde 1980…
Lieferengpässe der letzten Jahre: Analyse und Auswirkungen
Einleitung: Die globalen Lieferketten standen in den vergangenen Jahren unter enormem Druck. Besonders während der COVID-19-Pandemie und in der Zeit danach kam es in vielen Branchen zu Lieferengpässen, die Produktion…
Ausgleichszölle EU: Business-Case mit Links -subventionierte Aluminiumfelgen aus Marokko
Einleitung Die Europäische Kommission hat am 14. März 2025 Ausgleichszölle (Antisubventionszölle) auf Importe von Aluminium-Strassenrädern (Felgen) aus Marokko verhängt. Damit will die EU ihre heimischen Hersteller schützen und 16.600 Arbeitsplätze…
Kanada initiert WTO-Klage gegen US-Stahl- und Aluminiumzölle
Kanada hat dem Weltwirtschaftsorganisationen (WTO) eine Klage gegen die USA eingereicht, nachdem diese Zölle auf bestimmte Stahl- und Aluminiumprodukte erhöht haben. Dieser Artikel erklärt den Hintergrund dieser Streitigkeiten und ihre…
Was Entscheider über globale Handelsrisiken wissen müssen – Einblicke aus der Praxis
Als Beraterin für Zoll- und Aussenhandel erlebe ich es immer wieder: Management-Teams sind resistent, wenn es um Zollthemen geht. In strategischen Meetings werden Digitalisierung, neue Märkte und Wachstumsstrategien diskutiert –…
Die Rolle von Design Thinking in Compliance-Prozessen – wie kreative Methoden zu besseren Lösungen führen
Regulatorische Anforderungen im Aussenhandel werden zunehmend komplexer, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Trade Compliance effizient, sicher und wirtschaftlich tragfähig zu gestalten. Doch anstatt nur mit klassischen Kontrollmechanismen zu reagieren,…
Customs & Trade Compliance neu gedacht – warum Zoll & Aussenhandel kein notwendiges Übel, sondern ein strategischer Faktor ist
In vielen Unternehmen wird Zoll- und Aussenhandelsmanagement oft als reine Verwaltungstätigkeit betrachtet – ein notwendiges Übel, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Strafen zu vermeiden. Doch diese Sichtweise greift zu…
Typische Denkfallen im Aussenhandel – und wie man sie vermeidet
Der globale Handel ist voller Herausforderungen – von komplexen Vorschriften über wirtschaftspolitische Unsicherheiten bis hin zu unerwarteten Handelshemmnissen. Doch nicht nur äussere Faktoren beeinflussen den Erfolg im Aussenhandel, sondern auch…
Erfolgsstory: Erfolgreiche Ursprungsprüfung EUR 1 für ein Schweizer KMU
Ein Schweizer KMU aus der Maschinenbaubranche erhielt im April 2025 eine Mitteilung der schweizerischen Zollbehörde (BAZG). Basierend auf den Artikeln 31 und 32 des PEM-Übereinkommens wurde eine Nachprüfung für drei…
Erfolgsstory: Rettung des Status als Ermächtigter Ausführer – Individuelle Software- Lösung für ein global tätiges Handelsunternehmen
Herausforderung: Ein weltweit tätiges Handelsunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz stand kurz davor, seinen Status als Ermächtigter Ausführer (EA) zu verlieren. Die Zollbehörden hatten festgestellt, dass das Unternehmen nicht in…
Erfolgsstory: Erfolgreiche Bewältigung einer deutschen Aussenwirtschaftsprüfung für ein Schweizer KMU mit Tochtergesellschaft in Deutschland
Herausforderung: Ein Schweizer KMU mit einer Tochtergesellschaft in Deutschland wurde von den deutschen Zollbehörden zu einer Aussenwirtschaftsprüfung (AWP) herangezogen. Diese Art der Prüfung wird von den Zollbehörden durchgeführt, um sicherzustellen,…
Erfolgsstory: Zollprüfung in der EU – Ein Schweizer Unternehmen meistert die Herausforderungen von DDP-Lieferungen
Herausforderung: Ein mittelständisches Schweizer Unternehmen, das spezialisierte Maschinen herstellt, liefert seine Produkte in die gesamte EU mit der Lieferbedingung DDP (Delivered Duty Paid). Dafür hatte es in der EU eine…
Erfolgsstory: Ganzheitliche Schulungsmassnahme ebnet den Weg zum Ermächtigten Ausführer
Herausforderung: Ein mittelständisches Schweizer Unternehmen mit internationaler Präsenz in den Bereichen Lohnfertigung, Reparaturen und weltweitem Export wollte seinen Status als Ermächtigter Ausführer erlangen. Dafür mussten nicht nur die Prozesse optimiert,…
Erfolgsstory: Von Zollchaos zur Effizienz – Wie ein KMU aus der Leuchtenbranche Kosten sparte und ein neues EU-Distributionsmodell entwickelte
Herausforderung: Ein mittelständischer Hersteller von hochwertigen Leuchten exportierte seine Produkte hauptsächlich in den EU-Raum. Zoll- und Exportthemen wurden lange Zeit als zu komplex angesehen und daher nur rudimentär behandelt. Dies…
Erfolgsstory: Rechtsberatung und Ursprungsprüfung – Ein Schweizer Lebensmittelexporteur sichert 14 Mio. CHF ab
Herausforderung: Ein grosser Lebensmittelexporteur mit Sitz in der Schweiz produziert hochwertige Lebensmittel für den internationalen Markt. Die Waren werden weltweit exportiert, wobei insbesondere Präferenzabkommen eine Rolle spielen, um Zölle zu…
Erfolgsstory: Optimierung der Handelsprozesse eines Holzmaschinenherstellers – Effiziente Beratung und massgeschneiderte Lösungen
Herausforderung: Ein renommierter Holzmaschinenhersteller, der international tätig ist, stand vor der Herausforderung, seine internationalen Handelsprozesse zu optimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle relevanten Zoll- und Exportbestimmungen eingehalten wurden. Der Hersteller…
USA führt Schweiz auf Liste „unfairer“ Handelspraktiken: Schweiz auf Liste der «schmutzigen 15»
Hintergrund der US-Liste Die Regierung der USA hat die Schweiz auf eine neue Liste von Ländern mit angeblich „unfairen“ Handelspraktiken gesetzt. Diese Massnahme erfolgt im Zuge von Präsident Donald Trumps…