Fachtagung Import/Export 2021: Swiss arround the World, Olten
Am 3. November 2021 haben sich über 120 Teilnehmende aus Einkauf, Logistik, Export, Import und Verkauf getroffen, um sich auszutauschen. Der hybrid durchgeführte Anlass gab unter anderem Einblick, wie andere…
Fachtagung Import/Export 2022: – New Rules, New Chances, Technorama Winterthur
Am 3. November 2022 haben sich über 120 Teilnehmende aus Einkauf, Logistik, Export, Import und Verkauf getroffen, um sich auszutauschen. Der hybrid durchgeführte Anlass gab unter anderem Einblick, wie andere…
Die Fachtagung Export/Import 2023: Umweltarena Spreitenbach
Die am 2. November in der Umweltarena in Spreitenbach stattfand, beleuchtete die Herausforderungen und Chancen im globalen Handel. Von Nachhaltigkeit bis zur Reform des EU-Zollkodexes, Experten teilten wertvolle Einblicke. Eine…
Ausweitung der Russland-Sanktionen durch das WBF am 03.03.25
Am 4. März 2025 hat das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) die bestehenden Sanktionen gegen Russland ausgeweitet. Dies erfolgte in Umsetzung der jüngsten Beschlüsse der Europäischen Union,…
Provisorischer Leitfaden: Strafzölle Import USA – Umgang mit den Bestimmungen am Beispiel der Zolltarifnummer 8479
Unverbindlicher Leitfaden Stand 1.3.25 - Bezüglich Aktualität siehe unsere Checkliste. 1. Einleitung und Kontext Die Zolltarifnummer 8479 (Position 8479 im Harmonized Tariff Schedule of the United States, HTSUS) umfasst „Maschinen…
Zollkontingent für Brotgetreide: Hintergründe und Bedeutung
Bundesrat erhöht Einfuhrmenge um 60’000 Tonnen Die Schweizer Brotgetreideernte des Jahres 2024 fiel aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse so schlecht aus wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Um den heimischen Bedarf an Getreidesorten…
BAZG Jahresbericht 2024: Exportrekord trotz durchzogenem Gesamtbild
Der Schweizer Aussenhandel zeigte im Jahr 2024 eine differenzierte Entwicklung. Während die Exporte um 3,2 % stiegen und einen neuen Höchststand erreichten, setzten sich die rückläufigen Importzahlen mit -1,6 %…
Einführung des elektronischen Ursprungszeugnisses durch COMESA
Die Gemeinschaft des Gemeinsamen Marktes für das Östliche und Südliche Afrika (COMESA) hat ein elektronisches Ursprungszeugnis (eCO) eingeführt. Dieses neue digitale System ermöglicht Unternehmen, den Ursprungsnachweis für ihre Waren vollständig…
Grundsätze der Mehrwertsteuer (Stand 1. Januar 2025)
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Grundsätze der Mehrwertsteuer (MWST) per 1. Januar 2025 aktualisiert. Die Publikation enthält wesentliche Anpassungen zur Funktionsweise der MWST, ihren gesetzlichen Grundlagen und ihrer Erhebung.…
Brasilien verlängert Ex-Tarifário-Regelung für 2025 Neue Chancen für Importeure und Exporteure im brasilianischen Markt
Brasilien führt die Ex-Tarifário-Regelung auch im Jahr 2025 fort. Diese Massnahme reduziert temporär die Importzölle für bestimmte Kapitalgüter sowie IT- und Telekommunikationsprodukte, die in Brasilien nicht oder nicht wettbewerbsfähig hergestellt…