Sind Trumps Strafzölle aus rechtlicher Sicht legitim?
Unser Fazit: Rechtlich zweifelhaft und wirtschaftlich unwirksam Einleitung: Strafzölle unter Trump 1.0 und 2.0 Donald Trump hat während seiner ersten Amtszeit (oft als Trump 1.0 bezeichnet) eine aggressive Zollpolitik verfolgt:…
Zollankündigungen USA April: Auch wir, die Schweiz, gehören dazu:
Die #USA veröffentlichen am 2. April neue Zollankündigungen – und es deutet sich an, dass zunächst nur eine begrenzte Zahl von Ländern betroffen sein wird. Dennoch dürfte die Massnahme weitreichende…
Warum ich Zolltarifnummern nicht einfach von Lieferanten übernehmen sollte
In der Praxis übernehmen viele Unternehmen die Zolltarifnummern (auch bekannt als HS-Codes oder Zolltarifcodes) direkt von ihren Lieferanten – insbesondere beim Import. Was auf den ersten Blick nach Zeitersparnis klingt,…
Dual-Use-Einstufung – Wie wir Schweizer Firmen unterstützen
Was bedeutet Dual Use und warum ist die Einstufung wichtig? Dual-Use-Güter sind Waren, Software oder Technologien mit „doppeltem Verwendungszweck“ – sie können sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden. Darunter…
Herausforderungen im Sanktionsrecht: Die „Best-Efforts-Pflicht“
Seit Sommer 2024 gilt in der EU eine neue Verpflichtung im Rahmen der Russland-Sanktionen: Unternehmen mit Sitz in der EU müssen sich „nach besten Kräften“ bemühen, dass ihre Tochtergesellschaften ausserhalb…
Zusatzzölle auf Autos und Autoteile per 03.04.25
USA führt 25-Prozent-Zölle auf Autoimporte ein – Entscheidung betrifft auch Schweizer Zulieferanten Der US-Präsident Donald Trump hat neue Importzölle in Höhe von 25 Prozent auf Kraftfahrzeuge angekündigt. Die Massnahme soll…
Mögliche Einführung von Kupferimportzöllen in den USA im Jahr 2025
Einleitung Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump plant eine mögliche Einführung von Importzöllen auf Kupfer. Aktuelle Entwicklungen deuten darauf hin, dass diese Massnahme bereits in den kommenden Wochen umgesetzt werden…
Zollstreit in Indien: Samsung soll 601 Mio. USD an Nachzahlungen leisten – was steckt dahinter?
Die indischen Behörden haben Samsung India aufgefordert, rund 601 Millionen US-Dollar an Zöllen und Strafzahlungen nachzuzahlen. Hintergrund ist die angeblich falsche Zolltarifierung von importierten Waren im Bereich der Telekommunikationstechnik. Der…
Einführung „Sekundärzölle“ durch die USA auf Importeure venezolanischen Öls
Stand: März 2025 Überblick über die Massnahme Am 24. März 2025 unterzeichnete Präsident Donald J. Trump eine Executive Order, mit der die Vereinigten Staaten sogenannte „Sekundärzölle“ in Höhe von 25 %…
EU veröffentlicht überarbeitete Schutzmassnahmenverordnung für Stahlimporte – Inkrafttreten am 1. April 2025
Die Europäische Kommission hat eine überarbeitete Version der Schutzmassnahmenverordnung für Stahlimporte vorgestellt. Die neuen Regelungen treten am 1. April 2025 in Kraft und bringen tiefgreifende Änderungen mit sich: • Neue…
Ursprungsbestimmung im US-Zollrecht: Analyse des CBP-Rulings HQ H302821 am Beispiel Volvo
Einleitung In global verzweigten Lieferketten ist es keine Seltenheit, dass Produkte in mehreren Ländern bearbeitet, vormontiert oder fertiggestellt werden. Dies wirft insbesondere im nicht-präferenziellen Ursprungsrecht die zentrale Frage auf: Welches…
Die Brückenbauerin: Janine Lehmann
Über Janine Lehmann Janine Lehmann ist eine echte Allrounderin im Bereich Zoll und Aussenhandel. Mit ihrem Abschluss als Zollfachfrau mit eidg. Fachausweis, ihrer Erfahrung bei der Zollverwaltung und in verschiedenen…
Pragmatismus bei Zollthemen – Wann ist er angebracht, wann nicht?
Zollthemen sind komplex, oft kleinteilig und unterliegen ständigen Veränderungen. Gerade im Schweizer Aussenhandel kann es daher verlockend sein, pragmatische Abkürzungen zu wählen, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Doch ist…
Wenn Zolltarife auf Mehrwertsteuer treffen: Ein (noch halbwegs) unterhaltsamer Blick ins transatlantische Chaos
Es klingt eigentlich verlockend: Alle Länder in drei Kategorien einteilen („geringer Zoll“, „mittlerer Zoll“ und „wir machen’s extra kompliziert“), fertig ist die Handelsstrategie. Doch wie so oft entscheidet man sich…
Globale Handelsströme stabil, aber Unsicherheiten durch Handelspolitik drohen
Die jüngste Veröffentlichung des WTO Goods Trade Barometers zeigt, dass der weltweite Warenhandel im vierten Quartal 2024 weitgehend stabil geblieben ist und voraussichtlich in den ersten Monaten des Jahres 2025…
Checkliste Strafzölle – Betroffenheit – Update vom 17.03.2025
Nachfolgend ein umfassender Bericht zu den aktuellen US-Zöllen auf Stahl- und Aluminium (Section 232), inklusive integrierter Checkliste und praxisnaher Beispiele. Dieser Leitfaden richtet sich insbesondere an Schweizer Unternehmen, die Waren mit…
Reform des Missile Technology Control Regime: Ein Wendepunkt in der Exportkontrolle?
Reform des Missile Technology Control Regime: Ein Wendepunkt in der Exportkontrolle? Die US-Regierung hat eine bedeutende Reform des Missile Technology Control Regime (MTCR) angekündigt. Diese Änderung könnte weitreichende Folgen für…
Singapur unter Druck: US-Ermittlungen wegen mutmasslichem Schmuggel von NVIDIA-Chips nach China
Die US-Regierung untersucht derzeit, ob NVIDIA-Chips über Singapur nach China gelangt sind – möglicherweise unter Umgehung strenger Exportkontrollen. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek, das über Umwege…
Vietnam und USA schliessen Handelsabkommen im Wert von über 4 Milliarden US-Dollar – Energie, Biokraftstoffe und Investitionen im Fokus
Während des Besuchs des vietnamesischen Ministers für Industrie und Handel, Nguyen Hong Dien, in den USA wurden mehrere Abkommen im Gesamtwert von über 4 Milliarden US-Dollar zwischen vietnamesischen und US-amerikanischen…
Kanada verschärft Antidumpingmassnahmen: Neue Zölle im März und geplante Erweiterungen im April
Kanada intensiviert seine Handelsverteidigungsinstrumente, um die heimische Industrie vor unlauterem Wettbewerb durch Dumpingpraktiken zu schützen. Im März 2025 wurden neue Antidumpingzölle eingeführt, und weitere Massnahmen sind für Anfang April geplant.…