Am 10. März 2024 unterzeichneten die EFTA-Staaten (Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen) und Indien ein Freihandelsabkommen (FHA), das nach 16-jährigen Verhandlungen als bedeutender Meilenstein der Schweizer Handelspolitik gilt. Dieses Abkommen soll Handelshemmnisse abbauen, den Marktzugang verbessern und die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Indien stärken.
Verabschiedung der Botschaft durch den Bundesrat
Am 4. September 2024 verabschiedete der Bundesrat die Botschaft zum Freihandelsabkommen und übermittelte sie zur parlamentarischen Beratung. Die eidgenössischen Räte haben in dder Frühlingssession 2025 darüber beraten und das Parlament steht klar hinter dem Abkommen. Das Ziel ist eine rasche Ratifizierung des Abkommens, um es spätestens 2025 in Kraft treten zu lassen.
Inhalt des Abkommens
Das Freihandelsabkommen sieht eine schrittweise Reduktion von Zöllen und Handelshemmnissen vor. Indien verpflichtet sich, die Zollansätze für 95,3 % der Einfuhren von Industrieprodukten aus der Schweiz (ohne Gold) entweder sofort oder mit Übergangsfristen aufzuheben bzw. zu teilliberalisieren. Für landwirtschaftliche Erzeugnisse erhalten Schweizer Exporteure nach einer Übergangszeit von bis zu zehn Jahren zollfreien Zugang zum indischen Markt.
Darüber hinaus enthält das Abkommen Bestimmungen zum Schutz des geistigen Eigentums, zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und zur Erleichterung von Investitionen und Dienstleistungen.
Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft
Das Abkommen bietet insbesondere der Schweizer Pharma-, Maschinenbau- und Uhrenindustrie grosse Vorteile, da Indien ein stark wachsender Markt mit hoher Nachfrage in diesen Bereichen ist. Durch die Zollsenkungen werden Schweizer Unternehmen wettbewerbsfähiger und erhalten besseren Zugang zum indischen Markt.
Inkraftsetzung und weitere Schritte
Nachdem die parlamentarische Beratung in der Schweiz abgeschlossen ist, muss das Abkommen von beiden Parteien ratifiziert werden. Falls die Ratifizierung zügig erfolgt, könnte das Freihandelsabkommen im Laufe des Jahres 2025 in Kraft treten.
Relevante Links und Quellen
- Medienmitteilung des Bundesrats zur Verabschiedung der Botschaft: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-102348.html
- Medienmitteilung zur Unterzeichnung des Freihandelsabkommens: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-100351.html
- Factsheet zum Handels- und Wirtschaftspartnerschaftsabkommen EFTA-Indien: https://www.seco.admin.ch/dam/seco/de/dokumente/Aussenwirtschaft/Wirtschaftsbeziehungen/Freihandelsabkommen/Partner%20weltweit/Indien/factsheet_handels-wirtschaftspartnerschaftsabkommen_efta-indien.pdf.download.pdf/factsheet_handels-wirtschaftspartnerschaftsabkommen_efta-indien.pdf