Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Prüfung der US-Zolltarifnummer 8481 (Taps, cocks, valves und ähnliche Armaturen) im Hinblick auf die Section‑232‑Zölle (Stahl/Alu) sowie auf Section 301 (China-Zusatzzölle). Dabei erkläre ich Ihnen, wo und wie Sie die massgeblichen Listen und gesetzlichen Grundlagen einsehen können, um eine fundierte Einschätzung zu treffen. Stand 01.03.25 – bezüglich Akutalität siehe unseren neuesten Artikel Checkliste Strafzölle.

1. Section 232 (Stahl-/Aluzölle) – Prüfung für Heading 8481

1.1 Grundlagen

  • Section 232 stützt sich auf den Trade Expansion Act of 1962 (19 U.S.C. § 1862).
  • Seit 2018 gelten Sonderzölle für Stahl (25 %) und Aluminium (10–25 %) – zunächst für klassische Stahl-/Aluwaren (Kap. 72/73/76 HTSUS), später auch für bestimmte „Derivatprodukte“.
  • Diese Erweiterung erfolgte über Präsidialproklamationen, insbesondere Proklamation 9980 (24. Jan. 2020) und darauf aufbauende Aktualisierungen (z. B. Februar 2025).

In den jeweiligen Federal Register-Veröffentlichungen werden Anhanglisten (Annexes) veröffentlicht, die genau benennen, welche HTSUS-Unterpositionen (10‑stellig) als „derivativer Stahl- oder Aluminiumartikel“ gelten. Nur wenn Ihre Nummer dort auftaucht, fällt Section‑232 an.

1.2 Detaillierte Recherche zu Heading 8481

1.3 Fazit zu Section 232 für 8481

  • Keine Einträge für 8481 in den Derivatelisten → kein Section‑232‑Zoll.
  • Auch wenn Ihre Ventile stahlhaltig sind, bedarf es einer expliziten Nennung im Anhang. Ist diese nicht vorhanden, bleibt Section 232 aussen vor.
  • Sie können zur zusätzlichen Sicherheit die CBP-Seite (Cargo Systems Messaging Service) durchsuchen:
    https://www.cbp.gov/trade/remedies/section-232-investigations.
    Auch dort findet man keine Meldung, dass Ventile der 8481 standardmässig erfasst sind.

2. Section 301 (China-Zölle) – Prüfung für Heading 8481

2.1 Grundlagen

  • Section 301 (Trade Act of 1974, 19 U.S.C. § 2411 ff.) bezieht sich auf unfaire Handelspraktiken, hauptsächlich gegen China.
  • Seit 2018 hat das Office of the U.S. Trade Representative (USTR) diverse Listen (List 1–4) mit Strafzöllen (in der Regel +25 %) veröffentlicht, die bestimmte HTSUS-Nummern aus China erfassen.

2.2 Recherche nach 8481 in Section 301-Listen

  • Wo suchen?
    1. USTR-Webseite – Section 301 Investigations:
      https://ustr.gov/issue-areas/enforcement/section-301-investigations
      • Dort finden Sie PDF-/Excel-Tabellen zu List 1 (83 FR 28710), List 2, List 3, List 4A etc.
    2. Federal Register Notices – z. B. 83 FR 28710 (20. Juni 2018) für List 1, 83 FR 40823 für List 2, 84 FR 43304 (List 3), 84 FR 45821 (List 4A) usw.
    3. Im HTSUS, Kapitel 99 (9903.88.xx) mit U.S. Note 20.
  • Ergebnis:
    Viele Unterpositionen aus Heading 8481 („Valves, taps, cocks…“) tauchen auf den Section‑301‑Listen gegen China tatsächlich auf. Beispielsweise werden in List 3 oder List 4 diverse 8481.80- und 8481.90‑Unterpositionen genannt.
    • Somit zahlen Ventile/Hähne aus China zusätzlich 25 % Zoll (wenn genau diese Tarifnummer in der Liste steht) – unabhängig davon, ob sie stahlhaltig sind.
    • Wichtig: Nur wenn der Ursprung China ist. Bei anderen Herkunftsländern (z. B. EU, Schweiz) entfällt Section 301.

2.3 Konkreter Blick in Listen (Beispiel)

  • Wenn Sie z. B. in den Federal Register Notices (List 3) schauen, finden Sie Passagen wie: „… HTSUS subheading 8481.80.10, 8481.80.30, 8481.80.50, 8481.80.90, … covering valves, cocks, taps … is subject to an additional duty of 25 %.“
  • Das kann bedeuten, dass alle Ventile dieser Unterpositionen aus China den Section‑301-Aufschlag tragen. In der Praxis sind es hunderte Unterpositionen; man muss den exakten 10‑stelligen Code prüfen, ob er in der Zusätzlichen US‑Note 20 (Kap. 99) aufgeführt ist.

2.4 Fazit zu Section 301 für 8481

  • Für China‑Ursprung: Sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass 8481 (verschiedene Unterpositionen) in den Listen steckt → +25 % zum regulären Zoll.
  • Für andere Ursprungsländer: Kein Section‑301-Aufschlag.

3. Zusammenfassung

  1. Section 232 (Stahl/Alu)
    • Keine Nennung von Heading 8481 in den offiziellen Annexen für „derivative“ Stahl-/Aluartikel.
    • Somit kein Section‑232‑Zoll für Ventile/Hähne (8481), auch wenn stahlhaltig.
  2. Section 301 (China)
    • Ja, diverse Unterpositionen in 8481 sind in den China-Strafzolllisten (List 1–4) enthalten. Bei Ursprung China fällt +25 % an. Bei anderer Herkunft (EU, Schweiz etc.) entfallen diese Zusatzzölle.
  3. Regulärer MFN‑Zoll
    • Im HTSUS (Kap. 84) liegt der übliche Einfuhrzoll für 8481 oft bei 0 % oder niedrigen Sätzen (z. B. 2 %). Sofern keine Section‑301-Pflicht oder AD/CVD-Massnahmen greifen, bleibt es dabei.

Endergebnis:

  • Heading 8481 ist nicht in Section‑232-Derivatlisten zu finden, daher kein Stahl-/Aluminiumzuschlag.
  • Unter Section 301 (China) sind jedoch viele Ventil-Unterpositionen sehr wohl gelistet. Bei Import aus China kann also ein 25 % Strafzoll anfallen.

4. Offizielle Quellen (ausgeschriebene Links)

  1. Federal Register (Startseite):
    https://www.federalregister.gov/
  2. USTR – Section 301 (China)
    https://ustr.gov/issue-areas/enforcement/section-301-investigations
    • Listen (List 1–4), Tariff Actions, PDF/Excel-Tabellen mit HTS-Codes.
  3. CBP – Section 232
    https://www.cbp.gov/trade/remedies/section-232-investigations
  4. HTSUS Online (USITC)
    https://hts.usitc.gov/
    • Kapitel 84 → Position 8481 für die Basiszollsätze.

Ich hoffe, diese genaue Prüfung klärt, ob und wie 8481 von Section 232 (Stahl/Alu) oder Section 301 (China) betroffen ist. Sie können diese Punkte jeweils in den genannten Quellen nachvollziehen und so sicherstellen, ob Ihre spezifische Ware (innerhalb von 8481) erfasst ist. Letztendlich bieten nur ein Binding Ruling (Zollauskunft) oder ein Scope Ruling (AD/CVD) der US-Behörden absolute Rechtssicherheit. Die Auswertung ist als unverbindlicher Leitfaden zu betrachten.