Die Welthandelsorganisation (WTO) und die Asiatische Entwicklungsbank haben eine umfassende Datenbank entwickelt, die detaillierte Informationen zum internationalen Handel mit essenziellen Mineralien liefert. Ziel dieser Initiative ist es, den globalen Handel mit diesen Rohstoffen transparenter zu gestalten und nachhaltige Handelspraktiken zu fördern.
Diese Datenbank erfasst Handelsströme, Zolltarife sowie wirtschaftspolitische Massnahmen für 250 bedeutende Mineralien und deren Weiterverarbeitungsprodukte entlang globaler Lieferketten. Dazu gehören unter anderem Lithium, Kobalt und seltene Erden, die eine zentrale Rolle in der Produktion von Batterien, Windkraftanlagen und Elektrofahrzeugen spielen.
Mit der steigenden Nachfrage nach diesen Rohstoffen wächst die Notwendigkeit, deren Abbau und Handel effizient zu überwachen. Die WTO-Datenbank mit dem Namen «Trade in Critical Minerals» (TiCM) soll Regierungen und Unternehmen dabei unterstützen, die Verfügbarkeit dieser Rohstoffe sicherzustellen und nachhaltigere Praktiken in der Rohstoffgewinnung und Verarbeitung zu etablieren. Durch die Bereitstellung verlässlicher Daten trägt sie dazu bei, die ökologischen Auswirkungen des Rohstoffabbaus zu minimieren und langfristig umweltfreundlichere Lösungen zu fördern.
Weitere Informationen sind auf der Website der Welthandelsorganisation verfügbar: https://www.wto.org/english/news_e/news24_e/envir_18dec24_e.htm