China und USA: Aktueller Stand des Zollschlagabtauschs
Am 11. April 2025 hat China als Reaktion auf die jüngsten US-Zollerhöhungen seine Importzölle auf US-Waren von zuvor 84 % auf 125 % angehoben. Diese Massnahme tritt am 12. April in Kraft…
Grenzen verstehen. Märkte bewegen.
Der Welthandel ist das Rückgrat der globalen Wirtschaft und wird von einer Vielzahl wirtschaftlicher, politischer und technologischer Faktoren beeinflusst. Unternehmen, die international tätig sind, müssen sich laufend mit Handelspolitik, wirtschaftlichen Trends und geopolitischen Entwicklungen auseinandersetzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Erhalte Einblicke in die Dynamiken des Welthandels und aktuelle Entwicklungen im globalen Wirtschaftsgeschehen. Hier findest du Informationen zu internationalen Handelsbeziehungen, wirtschaftlichen Trends und politischen Ereignissen, die den globalen Markt beeinflussen. Ideal für Unternehmen und Interessierte, die über das internationale Wirtschaftsumfeld informiert bleiben möchten.
Am 11. April 2025 hat China als Reaktion auf die jüngsten US-Zollerhöhungen seine Importzölle auf US-Waren von zuvor 84 % auf 125 % angehoben. Diese Massnahme tritt am 12. April in Kraft…
Unser Fazit: Rechtlich zweifelhaft und wirtschaftlich unwirksam Einleitung: Strafzölle unter Trump 1.0 und 2.0 Donald Trump hat während seiner ersten Amtszeit (oft als Trump 1.0 bezeichnet) eine aggressive Zollpolitik verfolgt:…
Hintergrund der US-Liste Die Regierung der USA hat die Schweiz auf eine neue Liste von Ländern mit angeblich „unfairen“ Handelspraktiken gesetzt. Diese Massnahme erfolgt im Zuge von Präsident Donald Trumps…
LandHauptbranchen mit Anti-Dumping-MassnahmenZuständige Behörde (offizieller Link)ChinaChemieprodukte (z.B. Gummi, Chemikalien) und Metalle (v.a. Stahlprodukte) . Beispielsweise bestehen Antidumpingzölle auf Edelstahl aus Japan und Stärkeprodukte aus der EU.Ministerium für Handel der VR…
Der Artikel "Where are the pain points of a transatlantic trade war?" von Giovanna Coi, veröffentlicht am 5. Februar 2025 auf politico.eu, analysiert die potenziellen Auswirkungen eines Handelskriegs zwischen der…
Am 4. Februar 2025 haben die USA unter Präsident Donald Trump zusätzliche Zölle von 10 Prozent auf alle Importe aus China eingeführt. Diese Massnahme wurde mit dem anhaltenden Zustrom illegaler…
Ausgangslage für Schweizer Unternehmen Im Interview mit der NZZ konnte ich, Claudia Feusi alias DOUANA, darlegen, welche Strategien Unternehmen im Umgang mit potenziellen Strafzöllen verfolgen können, was die Ausgangslage für…
Hintergrund des Konflikts Die Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union (EU) und China haben sich in den letzten Monaten aufgrund der eingeführten Strafzölle auf chinesische Elektroautos erheblich verschärft. Die EU-Kommission hat…
1. Warenklassifikation prüfen Zolltarifnummer (HS-Code) ermitteln Produktbeschreibung mit betroffenen Warengruppen abgleichen (z. B. anhand von offiziellen Listen der Zollbehörden) 2. Ursprung der Ware bestimmen Ursprungsland gemäss präferenziellen und nicht-präferenziellen Ursprungsregeln…
Strafzölle und ihre Auswirkungen auf den globalen HandelDie Einführung und Androhung von Strafzöllen durch die USA unter der Präsidentschaft von Donald Trump hat weitreichende wirtschaftliche und politische Konsequenzen nach sich…