Zolltarifnummer – Einleitung
Zolltarifnummer Schweiz: Funktion, Bedeutung und Anwendungen Die Zolltarifnummer (auch HS-Code oder Tarifnummer) ist ein zentrales Instrument für die Zollabwicklung und darüber hinaus ein unverzichtbares Hilfsmittel in der internationalen Handelslogistik. Sie…
Customs and Trade Compliance: Mehr als eine Checkliste
Mehr als eine Checkliste – Eine Verpflichtung für das gesamte Unternehmen In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist Trade Compliance nicht nur eine regulatorische Anforderung, sondern ein strategischer Bestandteil eines erfolgreichen…
Das Mehrwertsteuergesetz der Schweiz: Grundlagen, Änderungen und Richtlinien
Die Mehrwertsteuer ist für Unternehmen und Konsumierende ein zentrales Element des Schweizer Steuersystems. Mit dem Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (MWSTG), die Mehrwersteuerverordnung (MWSTV) sowie die Verwaltungspraxis zur MWST hält reguliert…
Aufhebung der Industriezölle in der Schweiz 2024: Auswirkungen, Chancen und Herausforderungen
Zum 1. Januar 2024 hat die Schweiz sämtliche Industriezölle abgeschafft – ein Schritt, der tiefgreifende Veränderungen für Unternehmen, Konsumenten und die Volkswirtschaft mit sich bringt. Diese Entwicklung, initiiert von Bundesrat…
Totalrevision des Zolls – Rückblick und Ausblick: Wie die Schweiz ihren Grenzverkehr und die Zollprozesse neu erfindet
Die Schweiz steht vor einer der umfassendsten Reformen der Zollorganisation seit Jahrzehnten. Mit dem Programm Dazit wurde ein Mamut Projekt initiert, das aus verschiedenen Teilprojekten besteht. Ziel ist die Harmonisierung…