Warenbezeichnung und Zollvorschriften
Fachbericht: Warenbezeichnung in Zolldokumenten – Anforderungen und EmpfehlungenEinleitungDie korrekte Warenbezeichnung in Zollanmeldungen ist ein wiederkehrendes Thema und wird häufig diskutiert. Trotz bestehender Vorschriften und Empfehlungen bestehen in der Praxis Unsicherheiten,…
Positionssprung und Ursprungskriterien: So lernst du den Positionssprung richtig
Positionssprung in Freihandelsabkommen: Bedeutung und AnwendungDer Positionssprung, auch bekannt als "Tariff Jump" oder "Change in Tariff Classification" (CTC), ist ein zentrales Konzept in den Ursprungsregeln von Freihandelsabkommen (FHA). Er dient…
Optimiertes Angebotsmanagement im Direktvertrieb
Erfolgreiches Angebotsmanagement im internationalen Direktvertrieb Einleitung Ein erfolgreiches Angebot im internationalen Direktvertrieb ist weit mehr als eine blosse Preiskalkulation. Unternehmen, die ihre Angebote in globalen Märkten platzieren, stehen vor zahlreichen…
Zolltarifnummer Schweiz: So lernst du richtig zu tarifieren
Zolltarifnummern korrekt einreihen: ein praktisches Beispiel mit Erklärungen Die Zolltarifnummer, auch bekannt als „ZTN, HS-Code“ ist ein zentraler Baustein des globalen Handels und spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Klassifikation…
Die Brückenbauerin: Janine Lehmann
Über Janine Lehmann Janine Lehmann ist eine echte Allrounderin im Bereich Zoll und Aussenhandel. Mit ihrem Abschluss als Zollfachfrau mit eidg. Fachausweis, ihrer Erfahrung bei der Zollverwaltung und in verschiedenen…
DOUANA® – Wissen ist Macht
🚀 Mit DOUANA® auf der Überholspur Wissen ist Macht. Unsere Expertise macht Sie zum Star auf jedem Markt. Gerade im Aussenhandel ist aktuelles, fundiertes Wissen der Schlüssel zum Erfolg. DOUANA®…
Das Freihandelsabkommen von 1972: Die Schweiz und die EWG – Fundament einer modernen Handelspartnerschaft
Das Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) von 1972 markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Schweizer Wirtschaftsgeschichte. In diesem Artikel wird beleuchtet, wie und warum dieses Abkommen…
Guide zu Exportkontrollen und Risikomanagement im internationalen Handel
Exportkontrollen und Risikomanagement im internationalen Handel In der Welt des internationalen Handels sind Kenntnisse über Exportkontrollen und Zollvorschriften unerlässlich. Unser Artikel führt Sie durch die komplexen Aspekte der Exportkontrolle, von…
Totalrevision des Schweizer Zollgesetzes: Ein Schritt in die Zukunft
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) ist die zentrale Behörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft für Zoll- und Grenzangelegenheiten. Es untersteht dem Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) und wurde am 1. Januar 2022…
Prozessoptimierung – Zukunftssichere Lösungen für Ihre Aussenwirtschaft
Zollorganisation, Digitalisierung und Effizienz aus einer Hand In einer global vernetzten Wirtschaft ist der Zoll längst nicht mehr nur ein administrativer Pflichtbereich – sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Wer seine Zollprozesse…