Update: Strafzölle und Elektromobilität
Hintergrund des Konflikts Die Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union (EU) und China haben sich in den letzten Monaten aufgrund der eingeführten Strafzölle auf chinesische Elektroautos erheblich verschärft. Die EU-Kommission hat…
Bericht: WTO-Streit zwischen der EU und China wegen Strafzöllen auf Brandy
Einleitung Die Europäische Kommission hat ein Streitverfahren bei der Welthandelsorganisation (WTO) gegen China eingeleitet, nachdem China vorläufige Antidumpingzölle auf Brandy-Importe aus der EU verhängt hat. Die EU betrachtet diese Zölle…
Tipps zum Ausfüllen der EUR.1-Warenverkehrsbescheinigung
Die EUR.1-Warenverkehrsbescheinigung dient als Nachweis für die Zollbegünstigung bei der Einfuhr in Länder mit Freihandelsabkommen. Die folgenden Hinweise basieren auf der Richtlinie 30 des BAZG, unter Erläuterungen und Verfahrensbestimmungen, insbesondere…
Ursprungserklärungen auf Rechnungen im Rahmen von Freihandelsabkommen
Ursprungserklärungen sind essenzielle Dokumente im internationalen Handel, die es ermöglichen, Zollvorteile im Rahmen von Freihandelsabkommen (FHA) zu nutzen. Sie bestätigen, dass Waren bestimmte Ursprungsregeln erfüllen und somit präferenzbegünstigt sind. Grundlage…
Ursprungserklärung für Exporte nach China
Die Ursprungserklärung für Exporte nach China basiert auf dem Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und China. Hier sind die wesentlichen Punkte: Sprachliche Anforderungen: Die Ursprungserklärung muss in englischer Sprache verfasst sein.…
Anleitung zur Ausfuhr von Ursprungserzeugnissen aus der Schweiz
1. Grundlagen der Ausfuhr Damit Waren zollfrei oder mit ermässigtem Zollsatz in ein anderes Land eingeführt werden können, müssen sie die Ursprungsregeln eines Freihandelsabkommens (FHA) erfüllen und es muss ein…
Verordnung über das Ausstellen von Ursprungsnachweisen (VAU)vom 23. Mai 2012 (Stand am 1. Januar 2022)
Kapitel 1: Allgemeine BestimmungenArtikel 1: ZweckDiese Verordnung regelt die Ausstellung von Ursprungsnachweisen für Waren, die in der Schweiz oder im Ausland verarbeitet oder hergestellt wurden. Sie stellt sicher, dass Ursprungsnachweise…
Zollverordnung (ZV) vom 1. November 2006 (Stand am 1. Oktober 2024)
Die Zollverordnung (ZV, SR 631.01) regelt die Durchführung des schweizerischen Zollgesetzes. Sie enthält Bestimmungen zur Anmeldung, Abfertigung und Kontrolle von Waren, zu Zollverfahren, Zollschuld und Zolltarifen sowie zu weiteren relevanten…
Checkliste: EUR 1/ Präferenzieller Ursprungsnachweis erstellen
1. Relevante Vorschriften prüfen: Anwendbare Freihandelsabkommen oder Präferenzregelungen identifizieren Chancen und Risken analysieren (Kostenanalyse) Zolltarifnummer der Ware bestimmen Ursprungsregeln des anwendbaren Abkommens klären 2. Ursprungsnachweis-Typ festlegen: Warenverkehrsbescheinigung (z. B. EUR.1,…