China fordert WTO-Konsultationen mit den USA über neue US-Zollmassnahmen an
Am 5. Februar 2025 hat China bei der Welthandelsorganisation (WTO) offiziell Konsultationen mit den Vereinigten Staaten beantragt. Anlass sind neue Zollmassnahmen der USA, die einen zusätzlichen Zollsatz von 10 %…
China verschärft Exportkontrollen für bestimmte DUAL-USE Materialien
Am 4. Februar 2025 hat das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) eine neue Verordnung veröffentlicht, die die Exportkontrollen für bestimmte dual-use Materialien verstärkt. Die Massnahmen treten mit sofortiger Wirkung in Kraft und…
Schweizer Importabhängigkeit – Risiken und Strategien für die Zukunft
Die Publikation der "Die Volkswirtschaft" mit dem Schwerpunkt "Importe: Wie abhängig sind wir?" analysiert die Importabhängigkeit der Schweiz und beleuchtet verschiedene wirtschaftliche, politische und sektorale Aspekte. Inhaltliche Zusammenfassung: 1. Bedeutung…
Brasilien verlängert Ex-Tarifário-Regime bis 2025: Vorteile für Importeure
Die brasilianische Aussenhandelskammer (Camex) hat bekannt gegeben, dass das "Ex-Tarifário"-Regime weiterhin bis zum 31. Dezember 2025 gilt. Diese Verlängerung gibt Unternehmen, die Investitionsgüter importieren, weiterhin die Möglichkeit, reduzierte oder nulltarifierte…
Automatische Importlizenzen in China 2025: Ein Überblick
In der Volksrepublik China ist für die Einfuhr bestimmter Waren eine automatische Importlizenz erforderlich. Diese Lizenzen dienen hauptsächlich statistischen Zwecken und ermöglichen es den chinesischen Behörden, den Importfluss zu überwachen…
WTO-Frühindikator signalisiert moderates Wachstum des Welthandels
Der jüngste Bericht des Welthandelsorganisation (WTO) Frühindikators, veröffentlicht am 9. Dezember 2024, deutet auf ein moderates Wachstum des globalen Warenhandels hin. Der Warenhandelsindex (Goods Trade Barometer) liegt aktuell bei 101,2…
Die Zukunft des Schweizer Zollgesetzes: Modernisierung und Herausforderungen
Die Schweiz befindet sich inmitten einer umfassenden Reform ihres Zollwesens, die auf eine Modernisierung und Digitalisierung der Prozesse abzielt. Ein zentraler Bestandteil dieser Transformation ist die Totalrevision des Zollgesetzes, die…
Inhalte des Freihandelsabkommens Schweiz – Indien
Einleitung Was ist das Freihandelsabkommen EFTA-Indien? Das Freihandelsabkommen (FHA) zwischen der EFTA (Europäische Freihandelsassoziation) und Indien wurde am 10. März 2024 unterzeichnet, ist aber noch nicht in Kraft getreten. Nach…
Erfolgreich zur Prüfung: Individuelles Coaching für angehende Aussenhandelsleiter/innen und Aussenhandelsfachleute
Ihr persönliches Coaching für die Prüfungsvorbereitung Haben Sie Prüfungsangst oder wissen nicht, wie Sie sich optimal vorbereiten sollen? Kein Problem – gemeinsam gehen wir diese Herausforderung an! Mit meiner langjährigen…
Vorsteuerabzug der Einfuhrumsatzsteuer in der EU – Wann und für wen ist er möglich?
1. Einführung: Unterschiede zwischen der Schweiz und der EU Während der Vorsteuerabzug in der Schweiz grundsätzlich unproblematisch ist, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gemäss Mehrwertsteuergesetz (MWSTG, Art. 28 ff.) erfüllt sind,…