Importbestimmungen Taiwan
Überblick Taiwan ist ein wichtiger Handelspartner für viele Schweizer Unternehmen. Die Insel bietet eine dynamische Wirtschaft, die stark in internationale Handelsbeziehungen eingebunden ist. Für Schweizer Exporteure ist es entscheidend, die…
Zolltarif Israel
Israel hat beschlossen, 43 Bestimmungen der Europäischen Union zu übernehmen, wodurch der Import von Ware aus der EU bzw. von Waren nach EU-Normen einfacher wird. Diese Vereinheitlichung der Standards reduziert…
Anpassungen wichtiger Zolltarife per 2025
USA Erhöhte Zölle gemäss Section 301Seit Kurzem gelten in den USA höhere Zölle auf bestimmte Importe aus China. Dazu gehören unter anderem Wolfram (25 %), Polysilizium und Solar-Wafer (50 %).…
Richtlinie R30 BAZG Freihandelsabkommen, Warenursprung sowie Matrix Kumulation Freihandelsabkommen
Die Richtlinie R30 und die Matrix zur Kumulation in der Pan-Euromed-Zone: zwei entscheidende Dokumente im Präferenziellen Warenursprung Nachfolgend erklären wir Ihnen zwei wichtige Dokumente des Zolls zur Ermittlung des präferenziellen…
Mehrwertsteuerpflicht für Dienstleistungen aus dem Ausland in der Schweiz
Grundsatz der Bezugssteuerpflicht (MWST-G CH) Dienstleistungen, die ein Unternehmen aus dem Ausland an einen in der Schweiz ansässigen Kunden erbringt, unterliegen in der Schweiz in der Regel der Bezugssteuerpflicht, sofern…
Steuerpflicht eines ausländischen Unternehmens in der Schweiz bei vor Ort ausgeführten Tätigkeiten
Ein ausländisches Unternehmen kann in der Schweiz steuerpflichtig werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Insbesondere ist die Steuerpflicht davon abhängig, ob das Unternehmen in der Schweiz eine Geschäftstätigkeit ausübt, die…
Internationale Beschaffung aus der Schweiz: Komplexität und strategische Implikationen
1. Einleitung Die internationale Beschaffung aus der Schweiz ist ein entscheidender Faktor für die strategische Wettbewerbsfähigkeit zahlreicher Unternehmen. Angesichts der zunehmenden Globalisierung und technologischen Disruptionen müssen Beschaffungsstrategien nicht nur Kostenvorteile…
Swissness: Schutz und Förderung der Marke Schweiz
Die Schweiz geniesst weltweit einen hervorragenden Ruf für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Produkte und Dienstleistungen mit Schweizer Herkunftsangabe profitieren von diesem positiven Image und erzielen oft höhere Preise. Um die…
Anpassungen per 2024: Abschaffung Industriezölle im Fokus des BAZG
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hat zum 1. Januar 2024 wesentliche Änderungen im Schweizer Zolltarif Tares vorgenommen. Diese Anpassungen umfassen die Aufhebung der Industriezölle sowie die Vereinfachung der…
Digitalisierung, Kuenstliche Intelligenz und IT im Aussenhandel
Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz von Kuenstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren den Aussenhandel. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu modernisieren, um wettbewerbsfaehig zu bleiben und die Effizienz zu…