Schweiz setzt Massnahmen des 14. EU-Sanktionspakets um
Verschärfte Exportbeschränkungen für industrielle und militärische Güter Im Rahmen des 14. EU-Sanktionspakets hat der Bundesrat entschieden, die Exportbeschränkungen für Güter, die zur Stärkung der industriellen, militärischen und technologischen Kapazitäten Russlands…
Präferenzieller Ursprung in 9 Schritten
Exportland Bestimmen Sie das Bestimmungsland und prüfen Sie das anwendbare Freihandelsabkommen. Tarifnummer Legen Sie die korrekte Zolltarifnummer fest. Sparpotenzial Ermitteln Sie die Zollansätze im Bestimmungsland. Nachweise Beschaffen Sie relevante Rechnungen…
Akkreditive in der Exportfinanzierung: Tipps und Fallbeispiele
Ein Akkreditiv, auch als Dokumentenakkreditiv bekannt, ist ein unverzichtbares Instrument in der Exportfinanzierung. Es bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer Sicherheit, da die Zahlung an bestimmte Bedingungen geknüpft…
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat den Fragen- und Antwortenkatalog (FAQs) zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) mit Stand vom 9. Juli 2024 aktualisiert. Diese Aktualisierung enthält wichtige Änderungen und Ergänzungen,…
Übersicht Freihandelsabkommen der Schweiz
Die Schweiz ist ein bedeutender Akteur im internationalen Handel und verfolgt eine aktive Freihandelspolitik. Dies spiegelt sich in zahlreichen Freihandelsabkommen (FHA) wider, die mit Partnerländern und -regionen abgeschlossen wurden. Diese…
Ursprungsland im Export und Import korrekt angeben
Der Begriff «Ursprungsland» spielt im internationalen Handel eine entscheidende Rolle. Es gibt an, in welchem Land eine Ware hergestellt oder zuletzt wesentlich verarbeitet wurde. Das Ursprungsland hat weitreichende Konsequenzen für…
Internes Kontrollsystem für Zoll- und Aussenhandelsprozesse
Bedeutung und Zielsetzung Interne Kontrollsysteme (IKS) sind wesentliche Bestandteile eines effektiven Risikomanagements in Unternehmen. Sie dienen dazu, potenzielle Risiken zu identifizieren und zu minimieren sowie die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer…
Incoterms® 2020 – Die Regeln CFR und CIF
Die Incoterms®-Regeln sind eine Sammlung standardisierter Vertragsklauseln, die von der Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce, ICC) entwickelt wurden. Ihr Ziel ist es, internationale Transaktionen zu erleichtern und die jeweiligen…
Digitalisierung der MwSt-Meldepflichten: ViDA und die Einführung der E-Rechnung
Hintergrund Das von der EU vorgestellte Paket "VAT in the Digital Age" (ViDA) hat das Ziel, die Mehrwertsteuerprozesse innerhalb der EU zu modernisieren und die Steuerhinterziehung einzudämmen. Dieses umfassende Reformpaket…
Die BRICS-Staaten: Neue Allianzen in einer veränderten Welt
Warum sind die BRICS wichtig? Die BRICS-Staaten üben erheblichen Einfluss auf die globale Wirtschaft aus. Sie tragen mehr als ein Viertel zum weltweiten BIP bei und könnten durch ihre Expansion…