Sind Trumps Strafzölle aus rechtlicher Sicht legitim?
Unser Fazit: Rechtlich zweifelhaft und wirtschaftlich unwirksam Einleitung: Strafzölle unter Trump 1.0 und 2.0 Donald Trump hat während seiner ersten Amtszeit (oft als Trump 1.0 bezeichnet) eine aggressive Zollpolitik verfolgt:…
Ursprungsbestimmung im US-Zollrecht: Analyse des CBP-Rulings HQ H302821 am Beispiel Volvo
Einleitung In global verzweigten Lieferketten ist es keine Seltenheit, dass Produkte in mehreren Ländern bearbeitet, vormontiert oder fertiggestellt werden. Dies wirft insbesondere im nicht-präferenziellen Ursprungsrecht die zentrale Frage auf: Welches…
Digitale Zukunft des Schweizer Zolls – Von der Transformation zur Innovation
Die Schweizer Zollverwaltung befindet sich im grössten Modernisierungsschub ihrer Geschichte. Mit der Umwandlung der EZV zum BAZG, tiefgreifender Digitalisierung und der Einführung von DaziT und Passar werden Prozesse neu gedacht…
Interessante Fakten und Zahlen des BAZG 2024
Inhaltsverzeichnis Einleitung Die finanzielle Bedeutung des BAZG für den Bundeshaushalt Ein Tag an der Schweizer Grenze Pflanzen-, Tier- und Artenschutz an den Schweizer Grenzen Sicherheit und Bekämpfung illegaler Aktivitäten Digitalisierung…
Zolltarifnummern korrekt einreihen – Praktisches Beispiel
Zolltarifnummern korrekt einreihen - ein praktisches Beispiel (Business-Case) Die Zolltarifnummer, auch bekannt als Harmonisiertes System (HS-Code), ist ein zentraler Baustein des globalen Handels und spielt eine unverzichtbare Rolle bei der…
Pragmatismus bei Zollthemen – Wann ist er angebracht, wann nicht?
Zollthemen sind komplex, oft kleinteilig und unterliegen ständigen Veränderungen. Gerade im Schweizer Aussenhandel kann es daher verlockend sein, pragmatische Abkürzungen zu wählen, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Doch ist…
Wenn Zolltarife auf Mehrwertsteuer treffen: Ein (noch halbwegs) unterhaltsamer Blick ins transatlantische Chaos
Es klingt eigentlich verlockend: Alle Länder in drei Kategorien einteilen („geringer Zoll“, „mittlerer Zoll“ und „wir machen’s extra kompliziert“), fertig ist die Handelsstrategie. Doch wie so oft entscheidet man sich…
Globale Handelsströme stabil, aber Unsicherheiten durch Handelspolitik drohen
Die jüngste Veröffentlichung des WTO Goods Trade Barometers zeigt, dass der weltweite Warenhandel im vierten Quartal 2024 weitgehend stabil geblieben ist und voraussichtlich in den ersten Monaten des Jahres 2025…
Checkliste Strafzölle – Betroffenheit – Update vom 17.03.2025
Nachfolgend ein umfassender Bericht zu den aktuellen US-Zöllen auf Stahl- und Aluminium (Section 232), inklusive integrierter Checkliste und praxisnaher Beispiele. Dieser Leitfaden richtet sich insbesondere an Schweizer Unternehmen, die Waren mit…
Reform des Missile Technology Control Regime: Ein Wendepunkt in der Exportkontrolle?
Reform des Missile Technology Control Regime: Ein Wendepunkt in der Exportkontrolle? Die US-Regierung hat eine bedeutende Reform des Missile Technology Control Regime (MTCR) angekündigt. Diese Änderung könnte weitreichende Folgen für…