Trump droht China mit 100% Strafzöllen
US-Präsident Donald Trump hat China mit drastischen wirtschaftlichen Massnahmen gedroht, sollte das Land seine Exportkontrollen für Seltenerdmetalle verschärfen. Diese Verschärfung wirft Fragen zur zukünftigen wirtschaftlichen Beziehung zwischen den beiden Machtstaaten…
Fitness-Check von Douana: Mehrwert für Schweizer Unternehmen durch Qualitätssicherung in Zollprozessen
Darf es eine Expertise (Zoll-Fitness-Check vor Ort) oder gleich eine professionelle Zertifizierung sein? Die Zertifizierung durch Douana garantiert Schweizer Unternehmen rechtskonforme Zollprozesse im Import und Export. Neben effizienter Import- und…
Tools für Schweizer Exporteure
Douana's Digitale Werkzeugkiste Effizienz und Wissen für den globalen Handel Fünf spezialisierte Tools für Weiterbildung, Compliance-Check und Ursprungsbestimmung Digitale Lösungen für den internationalen Handel Douana stellt eine Reihe leistungsstarker Online-Tools…
Die BIS-50%-Regel: Revolution der Export-Compliance und globale Auswirkungen auf die Lieferkette
Mit der im September 2025 eingeführten BIS-50%-Regel verschärfen sich die Exportkontrollen der USA grundlegend. Die Regel erfasst erstmals Tochtergesellschaften im Ausland bereits ab einer 50%-Beteiligung und erhöht die Sorgfaltspflichten für…
US-Zölle auf Stahl und Aluminium: Neue Produkteinbeziehungen und Unsicherheiten 2025
Das Bureau of Industry and Security hat eine neue Runde von Vorschlägen zur Ausweitung der US-Zölle auf Stahl und Aluminium eingeleitet. Mit der Veröffentlichung von 560 neuen Produkttiteln aus 30…
EU verdoppelt Stahlzölle: Massive Auswirkungen auf Schweizer Industrie erwartet
Die Europäische Kommission steht vor einer drastischen Verschärfung ihrer Stahlimportpolitik: Zölle sollen auf 50 Prozent steigen, während zugleich das zollfreie Importkontingent fast halbiert wird. Es ist noch nicht klar, ob…
CTPAT Warnung: Illegaler Transshipment und seine Folgen für die globale Lieferkette
Transshipment ist im internationalen Handel alltäglich. Doch sobald Waren zum Zweck der Umgehung von Zöllen, Sanktionen oder Regularien umgeladen werden, wird aus der legalen Praxis eine kriminelle Handlung. Die Folgen…
PEM-Übereinkommen 2026: Leitfaden Zoneneinteilung
Die Handelslandschaft im Pan-Europa-Mittelmeer-Raum steht vor einem fundamentalen Wandel: Ab dem 1. Januar 2026 gelten zur Bestimmung des Warenursprungs zwar die neuen Ursprungsregeln des PEM-Übereinkommens, aber nur wenn das jeweilige…
Japans neue Exportkontrollen: Härtere Regeln, strategische Sicherheit und Auswirkungen auf Unternehmen
Japan hat einen umfassenden Wandel im Bereich der Exportkontrollen eingeleitet. Was bislang als bürokratische Formalität galt, wird unter der neuen Regierung zu einem zentralen Instrument nationaler Sicherheit. Die verschärften Vorschriften…
WTO-Panel entscheidet gegen EU: Antisubventionsmassnahmen auf indonesische Edelstahlimporte rechtswidrig
Ein historischer WTO-Streitfall stellt die EU-Antisubventionspraxis infrage: Die von der EU verhängten Zölle auf kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus indonesischem Edelstahl wurden nach Klage Indonesiens vom WTO-Panel umfassend beanstandet. Das Urteil definiert…