Neue Ursprungsregeln im Pan-Europa-Mittelmeer-Raum 2025: Durchbruch, Übergang und Folgen für die Praxis
Ab 1. Januar 2025 treten in der Pan-Europa-Mittelmeer-Zone (PEM) modernisierte Ursprungsregeln in Kraft. Die Neuerungen betreffen 24 Staaten und führen zu einer grundsätzlichen Revision von Freihandelsabkommen, Ursprungsnachweisen und Lieferkettenlogik. Dieser…
Neues Zollgesetz (nZG) – Stand des Gesetzgebungsprozesses und Ausblick
Neues Zollgesetz (nZG) – Stand des Gesetzgebungsprozesses und Ausblick Hintergrund und Überblick Das neue Zollgesetz (nZG) ist eine Totalrevision des bisherigen Zollrechts, mit der das schweizerische Zollwesen modernisiert und digitalisiert…
Strafzölle und Agrarmarkt/landwirtschaftliche Produkte: Die neue Realität im Schweizer Aussenhandel
Die Dynamik im Schweizer Aussenhandel wird zunehmend von internationalen Strafzöllen und agrarpolitischen Spannungen geprägt. Dieser Beitrag analysiert die aktuellen Herausforderungen, zeigt konkrete Auswirkungen auf Unternehmen im Nahrungsmittel bzw . Agrarbereich…
Exportieren: Ist Ihr Produkt genehmigungspflichtig?
Exportkontrolle für Einsteiger – Die 5 Prüfschritte Bevor eine Ware exportiert wird, sollten diese fünf Fragen geprüft werden: Wohin? Liegt ein Embargo vor? Wer? Steht der Empfänger auf einer Sanktionsliste?…
US-Zollrückerstattung möglich mit Executive Order 14289
Am 29. April 2025 erliess der US-Präsident die Executive Order 14289, um die kumulative Wirkung sich überschneidender Zölle auf importierte Artikel zu beseitigen. Diese bedeutende zollrechtliche Änderung betrifft zahlreiche Warengruppen,…
Medizinprodukte zwischen Sicherheit und Versorgung: Neue Wege für den Schweizer Markt
Medizinprodukte sind essentielle Bausteine der modernen Gesundheitsversorgung. Von Implantaten über moderne Diagnosegeräte bis zu In-vitro-Diagnostika gewährleisten sie Diagnostik, Therapie und Lebensqualität in der Schweiz. Angesichts komplexer globaler Lieferketten und regulatorischer…
Dual-Use Güter: Zwischen ziviler Innovation und globaler Verantwortung
Dual-Use Güter stehen im Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt und sicherheitspolitischen Risiken. Diese Produkte und Technologien können gleichermassen zivil wie militärisch verwendet werden. Ihre Klassifizierung und der kontrollierte Export stellen Unternehmen…
Die EU-Sanktionen gegen Russland: Chronologie, Struktur und Wirkung des 17. Sanktionspakets
Seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine hat die Europäische Union eine beispiellose Sanktionsdynamik entfaltet. Mehr als ein Dutzend umfangreiche Massnahmenpakete richten sich gegen den russischen Staat, Schlüsselunternehmen,…
Handelsstreit zwischen den USA und der EU spitzt sich zu
🇺🇸 🇪🇺 Handelsstreit zwischen den USA und der EU spitzt sich zu (Stand: Mai 2025) 🔴 Neue Strafzölle durch Trump angekündigt Am 23. Mai kündigte Ex-Präsident Donald Trump auf seiner…
Zollprüfungen und Tätigkeitsbereiche des BAZG
Arten von Zollprüfungen durch das BAZG Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) führt verschiedene Prüfungsarten durch, um die Einhaltung der Zoll- und Importvorschriften bei Schweizer Unternehmen sicherzustellen. Diese Prüfungen…