Das Team von DOUANA® - Expertise im Aussenhandel
Export und Import erfordert umfangreiche Kenntnisse in der Zollabwicklung. Kurz vor dem Grenzübertritt und darüber hinaus wird Expertise benötigt, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten und Fehler zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie galant mit Zollagenturen zusammenarbeiten und Ihre Verantwortung korrekt wahrnehmen.
Gemeinsam stark im internationalen Handel
Das Team von DOUANA® – Expertise, Engagement und Leidenschaft für den Aussenhandel

🚀 Mit DOUANA® auf der Überholspur

Wissen ist Macht. Unsere Expertise macht Sie zum Star auf jedem Markt.

Gerade im Aussenhandel ist aktuelles, fundiertes Wissen der Schlüssel zum Erfolg.

DOUANA® ist mehr als ein Tool – sie sind der Star und wir haben die Lösungen dazu.

🎯 Ihre Vorteile mit DOUANA® auf einen Blick:

📘 Wissensportal 2.0

Über 500 Fachbeiträge, Checklisten, Praxisleitfäden und Vorlagen – strukturiert, aktuell und sofort einsetzbar.

🧠 Lernen, vertiefen, anwenden

Zertifizierte Weiterbildungen und massgeschneiderte Inhouse-Trainings für Ihr Team.

📞 Beratung mit Persönlichkeit

Individuelle Zoll- und Exportberatung durch erfahrene Fachleute – praxisnah, lösungsorientiert, auf Augenhöhe.

🌐 Fachlicher Austausch in der Community

Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten, teilen Sie Erfahrungen und profitieren Sie von Best Practices.

🎯 Unsere Mission: Immer an Ihrer Seite

  • Informiert: Wir halten Sie auf dem Laufenden über neue Regelungen, Freihandelsabkommen und Marktchancen.
  • Begleitet: Von der ersten Frage bis zur erfolgreichen Umsetzung – wir stehen Ihnen zur Seite.
  • Verbindet: Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Fachleuten, Unternehmen und Entscheidern.

Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Aussenwirtschaft.

🚀 Bereit für den nächsten Schritt?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Herausforderungen im Aussenhandel lösen. Unser Team steht Ihnen mit Expertise und Leidenschaft zur Seite.

Jetzt Beratung anfragen

Unser Team

Claudia Feusi

Claudia Feusi

Das Gesicht hinter DOUANA®

"Wissen ist Macht – und ich teile es gerne."
Andrea Bollhalder

Andrea Bollhalder

Customer Happiness Officer

"Zufriedene Kunden sind das Herzstück unseres Erfolgs."
Janine Lehmann

Janine Lehmann

Ihr persönliche Zoll- und Exportcoach

"Zoll ohne Hürden – Vernetzt, effizient, lösungsorientiert."
Janine Beck

Janine Beck

Senior Customs & Trade Consultant

"Exportkontrolle ist kein Hindernis, sondern eine Chance für sichere Geschäfte."
Karl Strohhammer

Karl Strohhammer

Zollexperte & ehem. Sektionschef BAZG

"Zolltarif ist keine Raketenwissenschaft – aber man muss die Sprache sprechen."
Silvio Schenk

Silvio Schenk

Senior Customs & Trade Consultant

„Als Zollberater schätze ich den persönlichen Austausch mit Menschen sowie die Möglichkeit, sie zu unterstützen und auf ihrem Weg zu begleiten."
Lion

Lion 🐾

LifeDesign Happiness-Officer

„Miau. 😸“

💬 Stimmen aus der Praxis

Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden und Partner. Hier teilen Unternehmen, Führungskräfte und Fachleute ihre Erlebnisse mit DOUANA® – von Beratung über Schulungen bis hin zu strategischen Projekten.

„Douana hat uns im Projekt Export unterstützt – mit Kompetenz, Klarheit und einer beeindruckend positiven Art. Ich würde jederzeit wieder mit ihr arbeiten!“

Pasquale Russo, Verkaufsleiter, Melitta

„In der Welt von VUKA ist Douana eine sichere Konstante: lebendig, praxisnah, hoch kompetent.“

Martin Kellerhals, CEO, KM Knowledge Management

„Kompetente Inhouse-Schulung zu Zoll und Incoterms. Nachhaltig, praxisnah – gerne wieder!“

O. Brändli, Leiter Logistik, Sahli AG

„Ich habe Douana als hervorragende Ansprechpartnerin am PSI erlebt. Kompetent, lösungsorientiert, absolut empfehlenswert.“

Ulrich Zimmermann, Paul Scherrer Institut

„Douana ist eine der kompetentesten Personen in Aussenhandelsthemen, die ich kenne.“

Melanie Rubli, Ursprung & Zoll, Netstal Maschinen AG

„Dreitägige Schulung und ein Branchenevent mit Douana – hervorragend organisiert, fachlich top. Absolute Empfehlung.“

Heinz Moser, ehem. Leiter Zollwesen, Haco AG

„Mit Douana haben wir die Bedeutung von effizientem Handel neu definiert. Ihre Zollberatung ist ein Game-Changer für unser Business.“

Janine Grünig, Trade Compliance Specialist, Angst+Pfister

„Ich bin seit vielen Jahren im Bereich Import / Export / Zoll tätig und habe einen Abschluss als Zollfachfrau mit eidg. FA. Der Lehrgang Trade Compliance Specialist hat mir einen enormen Mehrwert gebracht. Der Austausch mit Fachpersonen und anderen Teilnehmenden mit ähnlichem Fokus war einmalig – ein Netzwerk, das über den Lehrgang hinaus wertvoll bleibt.“

Janine Lehmann, Absolventin Lehrgang Trade Compliance Manager

„Ganz tolle Präsentation von Claudia Feusi und dem gesamten Team der Zollschule.ch. Herzliches Dankeschön, dass ich online dabei sein durfte. Super Veranstaltung mit vielen Referaten, Live-Schaltungen und wertvollen Ein- und Ausblicken auf die Herausforderungen im Aussenhandel.“

Beatrice Geissler-Frey

„Mein Interesse an Exportkontrolle und den komplexen Anforderungen im internationalen Handel hat mich dazu bewegt, den Lehrgang Trade Compliance Specialist zu absolvieren. Die Weiterbildung ermöglichte mir, mein Wissen gezielt zu vertiefen. Besonders wertvoll war der praxisnahe Ansatz, der mir viele Erkenntnisse für meinen Arbeitsalltag lieferte.“

Claudia Mindel, Trade Compliance Manager, EAO AG

„Ich habe Douana ein paar Mal getroffen und jedes Mal von ihrer grossen Erfahrung profitiert. Douana hat uns, der Hocoma AG, sehr gute praktische Tipps zu transport- und zollrelevanten Themen gegeben. Die kollegiale Art im Gespräch, auch bei hochkomplexen Abläufen, schätze ich besonders.“

Patrick Trachler, Chief Operating Officer, Hocoma AG

„Douana ist eine absolute Expertin in Fragen von Aussenhandel, Zollabwicklung, Güterkontrolle und Tarifierung. Neben ihrer beratenden Tätigkeit ist sie zudem eine exzellente Dozentin, die ihr breites Fachwissen auf verständliche und charmante Weise vermittelt.“

Stefan Schibli, Head of Supply Chain Management, STF König AG

Diskret und dennoch hörbar – weitere Stimmen aus der Praxis

Zoll ist Vertrauenssache. Viele unserer Kunden möchten anonym bleiben – etwa bei internen Umstellungen oder laufenden Prüfungen. Umso mehr freut es uns, dass sie ihre Erfahrungen mit unserer Unterstützung dennoch teilen. Authentisch, anonymisiert – und direkt aus der Praxis.

„Dank der kompetenten und risikoorientierten Begleitung von Douana verfügen wir über den von der Zollverwaltung verlangten Qualitätsnachweis für den Status als Ermächtigter Ausführer.“

Daniel M., Geschäftsführer

„Ich finde es super, dass die Experten und Expertinnen von Douana aus der Praxis kommen und uns das Wissen so weitergeben. Ich würde sofort wieder ein Seminar von ihnen besuchen.“

Julia F., Sachbearbeiterin internationale Beschaffung

„Aufgrund der effizienten Expertise und der guten Visualisierung des Ergebnisses erkennen wir nun unsere konkreten Chancen und Risiken in der Export- und Importabwicklung.“

Stefan L., CEO

„Mit grossem Engagement präsentiert. Sehr lehrreich! Danke! Wir sind begeistert, wie interessant und spannend Zollthemen vermittelt wurden.“

Reto K., Leiter Finanzen

Kunden- und Medienreferenzen

NZZ am Sonntag Titelblatt

📰 NZZ am Sonntag

24.08.25: Douana auf dem Titelblatt der NZZ am Sonntag "Firmen stoppen Exporte in die USA"

Hier geht's zum Archiv der NZZ

📰 Fachbeiträge in der NZZ

🎥 SRF "10 vor 10" Beiträge

Das Redaktionsteam & Community

Das Redaktionsteam von DOUANA® steht für professionelle, engagierte und freiwillige Wissensarbeit rund um den internationalen Handel. Die Plattform vereint Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen, die Impulse für eine moderne Aussenwirtschaft geben und wertvolle Beiträge zur Gestaltung des globalen Handels leisten.

Wie Freunde, Familie und Women in Foreign Trade gemeinsam Wissen teilen, Vernetzung fördern und neue Impulse für den internationalen Handel setzen

Vielfalt als Fundament

Das DOUANA®-Redaktionsteam zeichnet sich durch seine ausserordentliche Diversität und interdisziplinäre Expertise aus. Im Mittelpunkt stehen engagierte Mitglieder der Women in Foreign Trade & Friends, einer Gemeinschaft von Hidden Players aus unterschiedlichsten Bereichen des internationalen Handels. Ihr gemeinsames Ziel ist die Förderung von Wissenstransfer, Sichtbarkeit und Innovation im Aussenhandel, aber genauso Geschäftspartner von DOUANA®, die uns regelmässig mit Berichten und neuen Daten beliefern.

Zollwesen (25%) Logistik (20%) Handelsrecht (15%) Digitalisierung (15%) Nachhaltigkeit (15%) Markterschliessung (10%)
Verteilung der Fachbereiche im DOUANA-Redaktionsteam

Teamstruktur und Engagement

Die Teamstruktur basiert auf persönlichem Engagement: Alle Mitarbeitenden von DOUANA® bringen ihre Fachkompetenz in die redaktionelle Arbeit ein. Unterstützt wird das Kernteam durch die Kooperation mit Organisationen wie SSC, weiteren Partnern des erweiterten Netzwerks von DOUANA® und den Women in Foreign Trade sowie den Ladies in Logistics – ein wertvoller Zusammenschluss aus Praktikerinnen und Praktikern, Strateginnen und Technikbegeisterten, die zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Plattform beitragen.

Redaktions- leitung Fachbereich Zoll Fachbereich Logistik Fachbereich Recht Kooperations- partner Digitale Medien Expertise Expertise Expertise Netzwerk Support
Organisationsstruktur des DOUANA®-Redaktionsteams

Kollaborativer Ansatz

Durch regelmässigen Austausch und kollektive Themenfindung entstehen hochwertige Inhalte, die aktuelle Herausforderungen und Chancen im internationalen Handel adressieren.

Besonders hervorzuheben ist der kollaborative Ansatz: Durch regelmässigen Austausch und kollektive Themenfindung entstehen hochwertige Inhalte, die aktuelle Herausforderungen und Chancen im internationalen Handel adressieren. Know-how zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, nachhaltigen Lieferketten oder Exportförderung wird zielgruppengerecht aufbereitet und veröffentlicht.

Anzahl Publikationen 0 2.5 5.0 7.5 10.0 12.5 Jahr 2022 2023 2024 2025 Zollwesen Logistik Nachhaltigkeit Digitalisierung
Entwicklung der Themenschwerpunkte

Netzwerk- und Expert:innenmodell

Mit diesem Netzwerk- und Expertinnenmodell gelingt es DOUANA nicht nur, relevante Themen auf die Agenda zu setzen, sondern auch innovative Lösungsansätze zu diskutieren. Die Plattform positioniert sich so als zukunftsweisende Stimme für einen inklusiven und vernetzten Aussenhandel, der von starken Frauen und engagierten Freunden geprägt wird.

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Aussenwirtschaft

DOUANA® beweist, wie Fachwissen und Vielfalt die Entwicklung einer modernen und nachhaltigen Aussenwirtschaft vorantreiben können. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Austausch innerhalb starker Netzwerke setzt DOUANA neue Impulse und schafft Sichtbarkeit im internationalen Handel.

🌐

Werden Sie Teil unserer Community!

Vernetzen Sie sich mit Expert:innen, teilen Sie Wissen und profitieren Sie von einem starken Netzwerk im Aussenhandel.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Die Interviews

Claudia Feusi

Interview mit Claudia Feusi

Das Gesicht hinter DOUANA®
"Ich wollte eine dienstleistungsorientierte Plattform schaffen, die Wissen vermittelt und praxisorientierte Lösungen bietet."

Ihre Berufslaufbahn umfasst wertvolle Stationen beim Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), in der Speditionsbranche sowie in der Industrie. Als Inhaberin mehrerer Tertiärabschlüsse verfügt sie über ein tiefes Verständnis für operative und strategische Herausforderungen.

Was hat dich dazu bewogen, dich diesem Bereich zu widmen?

Ich habe mich schon immer für die Mechanismen hinter globalen Wirtschaftsbeziehungen interessiert. Die Art und Weise, wie sich internationale Märkte entwickeln, wie Handelsbarrieren fallen oder entstehen und wie Unternehmen strategisch agieren müssen, fasziniert mich. Meine berufliche Laufbahn begann beim Zoll, und ich erkannte schnell, dass viele Unternehmen hier grosse Herausforderungen meistern müssen. Ich wollte eine dienstleistungsorientierte Plattform schaffen, die Wissen vermittelt und praxisorientierte Lösungen bietet.

Welche Rolle spielen Freihandelsabkommen für den internationalen Handel?

Freihandelsabkommen sind essenziell, um Handelsbarrieren zu reduzieren, Zölle zu senken und Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Unternehmen, ganz besonders KMU, können ihre Produkte günstiger exportieren und gleichzeitig von besseren Importbedingungen profitieren. Doch die Anwendung ist komplex: Ursprungskriterien, Zolltarife und Unterschiede müssen beachtet werden. Ohne fundierte Kenntnisse riskieren Unternehmen, Vergünstigungen nicht optimal zu nutzen oder sogar rechtliche Konsequenzen zu tragen.

"Ohne fundierte Kenntnisse riskieren Unternehmen, Vergünstigungen nicht optimal zu nutzen oder sogar rechtliche Konsequenzen zu tragen."

Was sind die häufigsten Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind?

Unternehmen stehen vor mehreren Herausforderungen: Erstens haben verschiedene Länder unterschiedliche Zollbestimmungen. Zweitens ist Compliance entscheidend – Verstösse können hohe Strafen nach sich ziehen. Drittens müssen Freihandelsabkommen korrekt angewendet werden. Viertens wird die technologische Integration oft unterschätzt. Und schliesslich erfordert jeder Marktzutritt eine sorgfältige Planung der Distributionskonzepte.

Welche Rolle spielt Weiterbildung im internationalen Handel?

Weiterbildung ist unverzichtbar. Die Welt des Aussenhandels verändert sich ständig – neue Abkommen, digitale Tools, geopolitische Entwicklungen. Wer nicht am Ball bleibt, verliert den Anschluss. Unsere Weiterbildungen und Schulungen sind darauf ausgelegt, praxisnahes Wissen zu vermitteln, das sofort anwendbar ist.

Was ist deine Vision für DOUANA®?

Ich möchte, dass DOUANA® die erste Anlaufstelle für alle wird, die im Aussenhandel tätig sind. Eine Plattform, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch vernetzt und inspiriert. Ich sehe DOUANA® als Bewegung, die den Aussenhandel moderner, effizienter und inklusiver macht.

Was rätst du Unternehmen, die im internationalen Handel erfolgreich sein wollen?

Drei Dinge: Erstens, investiert in Wissen. Zweitens, baut ein starkes Netzwerk auf. Drittens, scheut euch nicht, Experten hinzuzuziehen. Der Aussenhandel ist komplex, aber mit der richtigen Unterstützung und dem richtigen Mindset ist alles möglich.

Janine Lehmann

Interview mit Janine Lehmann

Ihr persönliche Zoll- und Exportcoach
"Für mich ist Zoll kein trockenes Thema, sondern eine dynamische Welt voller Herausforderungen und Chancen."

Janine Lehmann ist eine echte Allrounderin im Bereich Zoll und Aussenhandel. Mit ihrem Abschluss als Zollfachfrau mit eidg. Fachausweis und ihrer Erfahrung bei der Zollverwaltung und in verschiedenen Exportunternehmen hat sie einen ganzheitlichen Blick auf die Herausforderungen der Branche.

Janine, du bist bekannt als Zoll-Allrounderin. Was fasziniert dich an diesem Bereich?

Für mich ist Zoll kein trockenes Thema, sondern eine dynamische Welt voller Herausforderungen und Chancen. Ich liebe es, Unternehmen dabei zu helfen, nicht nur konform zu handeln, sondern individuell zu unterstützen, egal wo ein Unternehmen steht. Die Vielfalt der Aufgaben – von der Tarifierung über Präferenzabwicklung bis hin zur strategischen Beratung – macht jeden Tag spannend.

Du hast Erfahrung in der Zollverwaltung und in Exportunternehmen. Wie hat das deine Sichtweise geprägt?

Ich kenne beide Seiten: die behördliche Perspektive und die unternehmerische Seite. Dieses Wissen hilft mir enorm, pragmatische Wege zu finden, die sowohl regelkonform als auch umsetzbar sind. Mir ist es wichtig, Zoll nicht als Hindernis, sondern als Erfolgsfaktor zu betrachten. Wenn Unternehmen die Prozesse verstehen und richtig aufsetzen, können sie Zeit und Kosten sparen und gleichzeitig Risiken minimieren.

"Mir ist es wichtig, Zoll nicht als Hindernis, sondern als Erfolgsfaktor zu betrachten."

Der Aufbau der Aussenhandels-Community liegt dir am Herzen. Warum?

Viele stehen vor den gleichen Herausforderungen. Ich sehe grosses Potenzial darin, Wissen zu bündeln und voneinander zu lernen. Eine starke Community hilft, Best Practices zu entwickeln und den Aussenhandel für alle Beteiligten effizienter zu gestalten. Gemeinsam können wir Lösungen finden, die einzelne Unternehmen alleine nicht entwickeln könnten.

Janine Beck

Interview mit Janine Beck

Senior Customs & Trade Consultant
"Exportkontrolle ist kein Hindernis, sondern eine Chance für sichere und verantwortungsvolle Geschäfte."

Janine Beck verfügt über eine fundierte Expertise im Bereich Exportkontrolle, Sanktionen und Embargos. Nach ihrer Laufbahn bei den deutschen Zollbehörden, unter anderem beim Zollfahndungsamt, sammelte sie jahrelange Erfahrung in Führungspositionen der Industrie.

Janine, dein Tätigkeitsfeld umfasst Exportkontrolle, Sanktionen und Embargos. Wie bist du zu diesem Spezialgebiet gekommen?

Meine Laufbahn begann bei den deutschen Zollbehörden, wo ich unter anderem beim Zollfahndungsamt tätig war. Dort habe ich gelernt, wie wichtig Compliance und Kontrolle im internationalen Handel sind. Später habe ich in der Industrie gearbeitet und gesehen, wie Unternehmen mit diesen Anforderungen umgehen müssen. Diese Kombination aus behördlicher und unternehmerischer Perspektive hat mich zu meiner heutigen Spezialisierung geführt.

Welche Herausforderungen sehen Unternehmen im Bereich Exportkontrolle?

Die grösste Herausforderung ist die Komplexität der Regelungen. Exportkontrolle betrifft nicht nur Waffen, sondern auch Dual-Use-Güter, Software und Technologie. Viele Unternehmen wissen nicht, dass ihre Produkte exportkontrollpflichtig sein könnten. Hinzu kommen ständig wechselnde Sanktionslisten und Embargos, die es zu beachten gilt. Ohne fundiertes Wissen und klare Prozesse können schnell Fehler passieren, die hohe Strafen nach sich ziehen.

"Exportkontrolle ist kein Hindernis, sondern eine Chance für sichere und verantwortungsvolle Geschäfte."

Wie unterstützt du Unternehmen dabei, compliant zu bleiben?

Ich helfe Unternehmen, ihre Prozesse zu strukturieren und Compliance-Systeme aufzubauen. Das beginnt bei der Klassifizierung von Produkten, geht über die Implementierung von Screening-Tools bis hin zur Schulung von Mitarbeitenden. Mein Ziel ist es, dass Unternehmen nicht nur regelkonform handeln, sondern auch verstehen, warum diese Regelungen existieren und wie sie davon profitieren können.

Was ist deine heutige Arbeit bei DOUANA®?

Bei DOUANA® berate ich Unternehmen zu Exportkontrolle, Sanktionen und Embargos. Ich führe Schulungen durch, unterstütze bei der Implementierung von Compliance-Systemen und helfe bei der Lösung konkreter Fälle. Ausserdem arbeite ich an der Entwicklung von Inhalten und Tools, die Unternehmen dabei helfen, compliant zu bleiben.

Was rätst du Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind?

Nehmt Exportkontrolle ernst. Investiert in Wissen und Prozesse. Und scheut euch nicht, Experten hinzuzuziehen. Die Kosten für Beratung sind minimal im Vergleich zu den Strafen, die bei Verstössen drohen. Und vor allem: Seht Exportkontrolle nicht als Hindernis, sondern als Chance für sichere und verantwortungsvolle Geschäfte.

Karl Strohhammer

Interview mit Karl Strohhammer

Zollexperte & ehem. Sektionschef BAZG
"Zolltarif ist keine Raketenwissenschaft – aber man muss die Sprache sprechen."

Karl Strohhammer verfügt über einmaliges, fundiertes und breites Wissen im Bereich Zolltarif und Zollrecht. Von 1974 bis 2018 war er beim BAZG tätig, seit 1983 als Zollexperte und Sektionschef der Oberzolldirektion in Bern.

Karl, du warst über 40 Jahre beim BAZG tätig. Was hat dich an diesem Bereich so lange fasziniert?

Die Vielfalt und Komplexität des Zollrechts. Kein Tag war wie der andere. Ich habe mit Unternehmen aus allen Branchen gearbeitet, von der Industrie über die Landwirtschaft bis hin zum Dienstleistungssektor. Jede Anfrage war eine neue Herausforderung, und ich habe es geliebt, Lösungen zu finden, die sowohl rechtlich korrekt als auch praktikabel waren.

Was sind die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Zolltarifierung machen?

Der häufigste Fehler ist, dass Unternehmen die Tarifierung unterschätzen. Viele denken, es reicht, die Produktbeschreibung des Lieferanten zu übernehmen. Doch die Tarifierung ist komplex und erfordert fundiertes Wissen. Ein falscher Tarif kann zu Nachforderungen, Strafen und Verzögerungen führen. Deshalb ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und im Zweifel Experten hinzuzuziehen.

"Zolltarif ist keine Raketenwissenschaft – aber man muss die Sprache sprechen."

Wie unterstützt du Unternehmen heute bei der Zolltarifierung?

Ich berate Unternehmen bei der korrekten Einreihung ihrer Produkte in den Zolltarif. Das umfasst die Analyse von Produktbeschreibungen, die Prüfung von Tarifnummern und die Unterstützung bei Einsprachen und Beschwerden. Ausserdem führe ich Schulungen durch, um Unternehmen zu befähigen, ihre Tarifierung selbst korrekt durchzuführen.

Was rätst du Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind?

Investiert in Wissen. Die Tarifierung ist die Grundlage für alles Weitere – von der Berechnung der Zölle über die Anwendung von Freihandelsabkommen bis hin zur Exportkontrolle. Wer hier Fehler macht, zahlt doppelt und dreifach. Und scheut euch nicht, Experten hinzuzuziehen. Die Kosten für Beratung sind minimal im Vergleich zu den Kosten, die bei Fehlern entstehen können.

Andrea Bollhalder

Interview mit Andrea Bollhalder

Customer Happiness Officer
"Zufriedene Kunden sind das Herzstück unseres Erfolgs."

Andrea Bollhalder ist die erste Anlaufstelle für alle Kundenanliegen bei DOUANA®. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Kundenservice und ihrer Leidenschaft für Menschen sorgt sie dafür, dass sich jeder Kunde bei DOUANA® wohlfühlt.

Andrea, was bedeutet für dich "Customer Happiness"?

Für mich bedeutet Customer Happiness, dass unsere Kunden nicht nur zufrieden sind, sondern begeistert. Ich möchte, dass jeder Kontakt mit DOUANA® ein positives Erlebnis ist. Das beginnt bei der ersten Anfrage und geht über die Beratung bis hin zur Nachbetreuung. Mein Ziel ist es, dass unsere Kunden sich verstanden und wertgeschätzt fühlen.

Was sind die häufigsten Anliegen, mit denen Kunden zu dir kommen?

Die Anliegen sind sehr vielfältig. Manche haben Fragen zu unseren Weiterbildungen, andere suchen Beratung zu spezifischen Zollthemen. Wieder andere möchten Teil unserer Community werden. Ich bin die Schnittstelle zwischen unseren Kunden und unserem Team und sorge dafür, dass jedes Anliegen schnell und kompetent bearbeitet wird.

"Mein Ziel ist es, dass unsere Kunden sich verstanden und wertgeschätzt fühlen."

Was schätzt du an deiner Arbeit bei DOUANA® am meisten?

Die Vielfalt und die Menschen. Kein Tag ist wie der andere, und ich lerne ständig dazu. Ausserdem arbeite ich mit einem tollen Team zusammen, das genauso leidenschaftlich ist wie ich. Gemeinsam schaffen wir es, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.

Was rätst du Unternehmen, die mit DOUANA® zusammenarbeiten möchten?

Kommt einfach auf uns zu! Egal, ob ihr eine konkrete Frage habt oder einfach nur mehr über unsere Angebote erfahren möchtet – wir sind für euch da. Und scheut euch nicht, auch kleine Fragen zu stellen. Es gibt keine dummen Fragen, nur ungestellte.

Silvio Schenk

Interview mit Silvio Schenk

Senior Customs & Trade Consultant
"Als Zollberater schätze ich den persönlichen Austausch mit Menschen sowie die Möglichkeit, sie zu unterstützen und auf ihrem Weg zu begleiten."

Silvio Schenk bringt über 40 Jahre Erfahrung im Bereich Zollwesen mit. Sein beruflicher Werdegang beim Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) führte ihn durch zahlreiche Fachbereiche.

Silvio, du bringst über 40 Jahre Erfahrung im Zollwesen mit. Was hat dich an diesem Bereich so lange fasziniert?

Die Vielfalt und die ständige Weiterentwicklung. Das Zollwesen ist kein statisches Feld, sondern entwickelt sich ständig weiter. Neue Gesetze, neue Technologien, neue Herausforderungen – es wird nie langweilig. Und ich schätze es, mein Wissen und meine Erfahrung weiterzugeben und anderen zu helfen.

Was sind die grössten Herausforderungen, mit denen Unternehmen im Zollbereich konfrontiert sind?

Die Komplexität der Regelungen und die ständigen Änderungen. Viele Unternehmen haben nicht die Ressourcen, um sich ständig über neue Entwicklungen zu informieren. Hinzu kommt, dass Fehler im Zollbereich schnell teuer werden können. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen entweder eigene Expertise aufbauen oder sich externe Unterstützung holen.

"Das Zoll- und Steuerwesen ist ein dynamisches Feld, das sich ständig weiterentwickelt."

Was macht für dich eine gute Zollberatung aus?

Eine gute Zollberatung bedeutet für mich, individuell auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Es geht nicht nur darum, Gesetze und Vorschriften zu kennen, sondern diese verständlich zu vermitteln und praktikable Lösungen zu bieten. Mein Ziel ist es, meinen Kunden Sicherheit zu geben und ihnen durch meine Expertise eine klare Richtung vorzugeben.

Welche Herausforderungen siehst du aktuell im Zoll- und Steuerbereich?

Die zunehmende Digitalisierung und die sich ständig ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Insbesondere in der internationalen Handelsabwicklung ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu sein. Hier sehe ich meine Aufgabe darin, Unternehmen proaktiv zu beraten und ihnen zu helfen, sich optimal auf neue Regelungen einzustellen.

Dein Motto lautet: „Als Zollberater schätze ich den persönlichen Austausch mit Menschen sowie die Möglichkeit, sie zu unterstützen und auf ihrem Weg zu begleiten.“ Was bedeutet das für deine tägliche Arbeit?

Es bedeutet, dass ich meinen Kunden auf Augenhöhe begegne und sie individuell begleite. Der persönliche Austausch ist für mich essenziell, denn nur so lassen sich massgeschneiderte Lösungen finden. Mein Ziel ist es, meinen Kunden nicht nur Antworten zu geben, sondern sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen langfristig Sicherheit zu bieten.

Abschliessend: Was treibt dich an, dich stetig weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen?

Neugierde und der Anspruch, stets die bestmögliche Beratung zu bieten. Das Zoll- und Steuerwesen ist ein dynamisches Feld, das sich ständig weiterentwickelt. Durch meine kontinuierlichen Weiterbildungen stelle ich sicher, dass ich meinen Kunden immer fundierte und aktuelle Informationen liefern kann.

Lion

Interview mit Lion 🐾

LifeDesign Happiness-Officer
„Miau. 😸“

Lion ist unser offizieller LifeDesign Happiness-Officer und ein wichtiger Teil des DOUANA-Teams. Mit seinem einzigartigen Ansatz zur Work-Life-Balance sorgt er dafür, dass zwischen Deadlines und Meetings das Wohlbefinden nicht zu kurz kommt.

Wer ist Lion?

Lion ist mehr als nur eine Bürokatze – er ist unser LifeDesign Happiness-Officer. Seine Aufgabe ist es, uns daran zu erinnern, dass zwischen Deadlines und Meetings das Wohlbefinden und die kleinen Freuden des Lebens nicht vergessen werden dürfen.

Von sonnigen Nachmittagen auf Fensterbänken bis hin zu sanften Schnurrtherapiesitzungen – Lion weiss genau, wie er das Büroleben bereichern kann. Er verkörpert die Work-Life-Balance, die wir anstreben, und lehrt uns: Ein bisschen mehr Gelassenheit, ein bisschen mehr Genuss und immer genug Zeit für ein Nickerchen in der Sonne.

Miau. 😸

💬 Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

Ob Zollberatung, Exportkontrolle oder strategische Planung – unser Expertenteam unterstützt Sie mit massgeschneiderten Lösungen.

Kostenlose Erstberatung
Individuelle Lösungen
Erfahrene Experten
🚀 Jetzt unverbindlich anfragen

Antwort innerhalb von 24 Stunden

📧 Kontaktaufnahme

Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.

Douana® | Get in touch

Kontaktaufnahme

Ich habe die Datenschutzverordnung zur Kenntnis genommen.

Douana® Zoll-Radar

Kostenlos informiert bleiben - zu ausgewähltem Thema

Ich habe die Datenschutzverordnung zur Kenntnis genommen.

Douana® | Get in touch

Kontaktaufnahme

Ich habe die Datenschutzverordnung zur Kenntnis genommen.