Neue US-Strafzölle gültig ab 4. März 2025
US-Zölle unter Präsident Trump – Gültig ab dem 4. März Präsident Trump hat ab dem heutigen Tag, dem 4. März, neue Importzölle verhängt: • Mexiko & Kanada: Ein pauschaler Zollsatz…
Grenzen verstehen. Märkte bewegen.
Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen im Bereich Zoll, Aussenhandel und internationale Wirtschaft. Hier findest du aktuelle Nachrichten, Analysen und Updates zu wichtigen Ereignissen, die den globalen Handel und wirtschaftliche Trends beeinflussen. Ideal für alle, die stets informiert sein möchten.
US-Zölle unter Präsident Trump – Gültig ab dem 4. März Präsident Trump hat ab dem heutigen Tag, dem 4. März, neue Importzölle verhängt: • Mexiko & Kanada: Ein pauschaler Zollsatz…
Am 4. Februar 2025 haben die USA unter Präsident Donald Trump zusätzliche Zölle von 10 Prozent auf alle Importe aus China eingeführt. Diese Massnahme wurde mit dem anhaltenden Zustrom illegaler…
Am 5. Februar 2025 hat China bei der Welthandelsorganisation (WTO) offiziell Konsultationen mit den Vereinigten Staaten beantragt. Anlass sind neue Zollmassnahmen der USA, die einen zusätzlichen Zollsatz von 10 %…
Am 4. Februar 2025 hat das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) eine neue Verordnung veröffentlicht, die die Exportkontrollen für bestimmte dual-use Materialien verstärkt. Die Massnahmen treten mit sofortiger Wirkung in Kraft und…
Einleitung Was ist das Freihandelsabkommen EFTA-Indien? Das Freihandelsabkommen (FHA) zwischen der EFTA (Europäische Freihandelsassoziation) und Indien wurde am 10. März 2024 unterzeichnet, ist aber noch nicht in Kraft getreten. Nach…
Datum: 11. Februar 2025 China hat in letzter Zeit strengere Regeln für den Export bestimmter Rohstoffe eingeführt. Schon 2023 begann das Land, den Verkauf von Gallium und Germanium ins Ausland…
Der FHA-Monitor des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) bietet einen umfassenden Überblick über die Nutzung der einzelnen Freihandelsabkommen (FHA) der Schweiz. Er stellt neben allgemeinen Informationen zum bilateralen Handel auch spezifische…
Seit dem Inkrafttreten des Freihandelsabkommens (FHA) zwischen der Schweiz und China am 1. Juli 2014 hat sich der bilaterale Handel erheblich gesteigert. Die Schweizer Exporte nach China sind von 8,8…
1. Einleitung Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hat Probleme bei der Modernisierung seiner Abläufe. Besonders das neue digitale Verzollungssystem Passar ist betroffen, denn es wurde um ein Jahr…
Hintergrund des Konflikts Die Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union (EU) und China haben sich in den letzten Monaten aufgrund der eingeführten Strafzölle auf chinesische Elektroautos erheblich verschärft. Die EU-Kommission hat…