Zolltarifnummern korrekt festlegen

Um die Zolltarifnummer korrekt festzulegen, braucht es technisches Grundwissen zum Produkt selbst – darin sind Sie der Profi. Wir hingegen verfügen über das Fachwissen im Zolltarif. Gemeinsam kommen wir schnell auf den Punkt und vermitteln Ihnen das nötige Fachwissen.

Zolltarifnummer im Import

Mit Entscheid vom 1. Oktober hat das Parlament die Vereinfachung der Zolltarifstruktur gutgeheissen. Die Änderung des Zolltarifgesetzes sieht vor, dass bis 2024 alle Industriezölle (HS-Warenkapitel 25-97) auf null gesetzt und der Zolltarif für Industrieprodukte vereinfacht wird. Die Pflicht zur Importzollanmeldung, einschliesslich der korrekten Deklaration der Zolltarifnummern, bleibt jedoch bestehen. Insbesondere bei den Zolltarifkapiteln 1-24 sind korrekte Zolltarifnummern entscheidend.

Parallel dazu bleiben die Tarifnummern im Export von hoher Bedeutung, da sie für weitere Exportbestimmungen relevant sind.

Zolltarifnummer: steigende Bedeutung im Export

Die Zolltarifnummer ist nicht nur eine statistische Angabe, sondern legt u.a. Massnahmen wie Antidumping-Zölle, Bewilligungen, nichtzollrechtliche Erlasse und Ursprungsregeln fest. In der Schweiz sind Zolltarifnummern auf acht Ziffern festgelegt und im Zolltarif der Schweiz (Tares) erfasst. Die Festlegung unterliegt strengen Vorschriften, die unser Tarifierungsexperte als ehemaliger Sektionschef Zolltarif der Oberzolldirektion umfassend beherrscht.

Die Zolltarifnummer ist im Export auch eine Grundlage für die Risikoprüfung von «Dual-Use-Gütern» sowie anderen Bewilligungsstellen. Zudem ist eine korrekte Tarifierung essenziell, um Zollbegünstigungen im Rahmen von Freihandelsabkommen zu nutzen. Die gesamte Präferenzkalkulation basiert auf der Tarifeinreihung. Daher ist es wichtig, Stammdaten korrekt zu pflegen – unabhängig vom Zollansatz in der Schweiz. Wir unterstützen Sie dabei.

Erfolgsstory 1: Treffsicher Zolltarifnummern festlegen

Herausforderung:
Ein internationaler Hersteller von Elektronikkomponenten hatte Schwierigkeiten, die korrekten Zolltarifnummern für sein breites Produktsortiment zu bestimmen. Ungenauigkeiten führten zu Verzögerungen und erhöhten Zollkosten.

Lösung:
Detaillierte Analyse des Produktportfolios unter Berücksichtigung internationaler Handelsregelungen.
Präzise Festlegung der Zolltarifnummern für jede Produktkategorie.
Schulungen für das interne Team zur korrekten Anwendung der Zolltarifnummern.

Ergebnis:
Reduzierung von Verzögerungen und Kosten.
Effizientere Zollabwicklung und bessere Positionierung auf internationalen Märkten.

Erfolgsstory 2: KMU mit Verzögerungen an der Grenze

Situation:
Ein Kleinunternehmen für Handwerksprodukte hatte wiederholt Probleme mit Zollverzögerungen. Jede Sendung wurde blockiert, was zu Unzufriedenheit bei den Kunden führte.

Analyse der Herausforderungen:
Wartezeiten am Zoll: 30%
Verzögerungen in der Lieferkette: 25%
Effizienzverluste: 20%
Unzufriedene Kunden: 25%

Problem:
Unzureichende und fehlerhafte Dokumentation der Sendungen.

Lösung:
Überarbeitung der gesamten Dokumentation.
Exakte Tarifierung der Produkte.
Schulungen für Mitarbeiter zur korrekten Erstellung von Exportdokumenten und Einhaltung der Zollvorschriften.

Ergebnis:
Reibungslose Zollabwicklung ohne weitere Blockierungen.
Pünktliche Lieferungen und gesteigerte Kundenzufriedenheit.
Optimierte Exportprozesse und gesteigerte Effizienz.

Deine Erfolgsgeschichte im Aussenhandel?

Unser Ziel ist es, Unternehmen jeder Grösse in sämtlichen zollrelevanten Angelegenheiten kompetent und persönlich zu unterstützen.

Tarifierung ganzer Produktesortimente

Unterstützung bei der korrekten Klassifizierung von Produkten nach den geltenden Zolltarifbestimmungen.
Beratung zur optimalen Einreihung von Waren, um eine effiziente Verzollung zu gewährleisten.

Support und Beratung

Individuelle Beratung zur Klassifizierung von Waren.
Optimierung der Zolltarife und -verfahren zur Kostensenkung.
Unterstützung bei der Erstellung und Prüfung von Zollanmeldungen.

Rechtsfragen und Compliance

Beratung zu zollrechtlichen Vorschriften und deren Einhaltung.
Unterstützung bei Zollstreitigkeiten und Rechtsbehelfsverfahren.
Implementierung von Compliance-Programmen zur Risikominimierung.

Workshops und Schulungen

Massgeschneiderte Schulungen zu Zolltarif, Zollrecht und Zollverfahren.
Praxisorientierte Trainings für Unternehmen zur sicheren Anwendung von Zollvorschriften.
Regelmässige Updates zu Änderungen im Zolltarif und Zollrecht.

Ihr Vorteil: Mit unserer Expertise und Erfahrung optimieren Sie Ihre Zollprozesse, vermeiden Fehler und reduzieren Kosten. Vertrauen Sie auf unsere professionelle Unterstützung!

Jetzt aktiv werden!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich mit uns vernetzen? Lassen Sie uns in Kontakt bleiben – über unser Kontaktformular, LinkedIn oder unseren Newsletter!

Jetzt Kontakt aufnehmen Unsere LinkedIn-Seite entdecken