Handelsabkommen USA und der Schweiz sowie Vorsicht: Circumvention-Geschäfte
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten stehen an der Schwelle zu einem neuen Kapitel: Ein bilaterales Handelsabkommen ist laut aktuellen Berichten nahezu abgeschlossen. Was sind die…
Zölle im Wandel: Nutzen, Risiken und Nebenwirkungen moderner Handelspolitik
Zölle kehren 2025 weltweit in den Fokus wirtschaftspolitischer Debatten zurück. Während jahrzehntelang der Trend zur Handelsliberalisierung vorherrschte, setzen besonders die USA wieder auf protektionistische Massnahmen. Doch können Importzölle wirklich Wohlstand…
Die Schweizer Zollgeschichte
Die Zollgeschichte der Schweiz reicht bis ins Römische Reich zurück und hat sich im Laufe der Jahrhunderte stetig weiterentwickelt. Zölle spielten eine zentrale Rolle in der Finanzierung und Steuerung der…
Chinas Exportkontrollen in der geopolitischen Rivalität: Strategien, Auswirkungen und Perspektiven
Die wachsende Verflechtung von Wirtschaft und Sicherheitspolitik hat Exportkontrollen zu einem zentralen Machthebel Chinas werden lassen. Inmitten eskalierender Handelskonflikte mit den USA und zunehmender globaler Fragmentierung nutzt Peking diese Instrumente…
Handelskonflikt und Chancen: Neue US-Zölle auf vietnamesische Exporte im globalen Spannungsfeld
Die USA und Vietnam haben sich auf neue Zölle in Form eines Abkommens geeinigt. Mit einer deutlichen Senkung auf 20 Prozent für reguläre vietnamesische Exporte, aber hohen 40 Prozent für…
Zolltarife, US-Notenbank und die Schweiz: Trumps Wirtschaftskurs im Fokus
Die Wirtschaftswelt blickt gespannt auf die Entwicklungen der US-Zollpolitik, die Rolle der Federal Reserve und den Einfluss Donald Trumps auf globale Märkte. Wie wirken sich Zölle und politische Manöver auf…
Pflicht zur Ursprungslandkennzeichnung bei US-Importen: Anforderungen und Umsetzung
Wer Waren in die Vereinigten Staaten importieren möchte, muss strenge Vorschriften zur Herkunftskennzeichnung beachten. Die Angabe des Ursprungslands ist aus regulatorischen, wirtschaftlichen und vertrauensbildenden Gründen ein zentrales Element der Zollabwicklung.…
Le Numéro du Tarif Douanier Suisse
Le numéro du tarif douanier, élément fondamental du commerce international, sert de langage universel pour la classification des marchandises. En Suisse, ce système à huit chiffres, basé sur le Système…
Neue Perspektiven im globalen Handel: Das Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz, EFTA und Mercosur
Nach intensiven Verhandlungen haben die EFTA-Staaten und Mercosur 2025 ein umfassendes Freihandelsabkommen abgeschlossen. Dieses Abkommen, das frühestens 2026 in Kraft tritt, schafft eine Freihandelszone mit rund 300 Millionen Menschen und…
Richtlinie 09: Die überarbeitete Schweizer Mineralölsteuer und CO₂-Abgabe ab 2025
Mit dem 1. Juli 2025 tritt die überarbeitete Richtlinie 09 Mineralölsteuer und CO₂-Abgabe (R-09) in der Schweiz in Kraft. Sie vereint bislang sieben Einzeldokumente und deren Anhänge in einem schlanken…