Handelskrieg 2.0: Analyse
Im Mai 2025 hat sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China mit neuen Zollmassnahmen dramatisch verschärft. Nach der Wiederwahl von Donald Trump wurden umfangreiche Zölle auf chinesische Importe eingeführt,…
Indirekte Vertretung im Zollrecht der EU: Beispiel Deutschland
Die indirekte Vertretung beim Zoll in der EU ermöglicht es Unternehmen, zollrechtliche Vorgänge durch einen Vertreter abwickeln zu lassen, der im eigenen Namen, aber auf Rechnung des Auftraggebers handelt. Während…
Schweizer Wirtschaft 2025: Unerwarteter Aufschwung trotzt globalen Unsicherheiten
Trotz weltweiter geopolitischer Spannungen und Handelsunsicherheiten erreicht die Schweizer Wirtschaft im ersten Quartal 2025 ein bemerkenswertes BIP-Wachstum von 0,7 Prozent – weit über den Erwartungen der Ökonomen. Dieser Beitrag analysiert…
Logistik im Wandel: Von 1PL bis 5PL – Strategische Vielfalt für moderne Lieferketten
Die Anforderungen an unternehmensweite Lieferketten verändern sich rasant: Von der Eigenabwicklung bis zu intelligent vernetzten Logistiknetzwerken gibt es heute ein breites Spektrum an Lösungsansätzen. Wer die Unterschiede und Potenziale von…
Demurrage vs. Detention in der Schifffahrt
In der internationalen Schifffahrtsbranche können kleine Verzögerungen zu erheblichen Kosten führen. Besonders die oft verwechselten Begriffe Demurrage (Liegegeld) und Detention (Festhaltegebühren) sorgen regelmässig für Verwirrung bei Importeuren und Exporteuren. Während…
Trump hebt Syrien-Sanktionen auf – Neue Dynamik im Nahen Osten
Mit der überraschenden Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, sämtliche US-Sanktionen gegen Syrien aufzuheben, wurde ein geopolitischer Meilenstein gesetzt. Während in Damaskus Menschen auf die Strassen strömen und politische Führungskräfte den…
Warum die korrekte Zolltarifnummer für Schweizer Exporteure trotz Abschaffung der Industriezölle weiterhin entscheidend ist
Seit dem 1. Januar 2024 sind in der Schweiz die Industriezölle abgeschafft worden. Dennoch bleibt die korrekte Anwendung der Zolltarifnummer (auch HS-Code genannt) für Exporteure von zentraler Bedeutung. Dies gilt…
Zollrechtlicher Umgang mit Montagematerial und Messematerial bei persönlicher Mitnahme über die Grenze
Wir werden immer wieder angefragt, ob wir bei der Erstellung einer Anleitung für persönliche Mitnahme unterstützen. Daher haben wir dazu einen Fachbericht geschrieben, der die Grundzüge darlegt. Beim Transport von…
Aktuelle Entwicklungen bei den EU-Mehrwertsteuervorschriften für Einfuhrfernverkäufe im Jahr 2025
Die Europäische Union hat im Frühjahr 2025 eine tiefgreifende Reform ihrer Mehrwertsteuerregelungen für Einfuhrfernverkäufe auf den Weg gebracht. Ziel ist es, Steuerverluste bei Onlinebestellungen aus Drittländern zu reduzieren und ein…
Das Ende der De-Minimis-Regelung für China-Importe in die USA
Die De-Minimis-Regelung und ihre bisherige Bedeutung Die neuen Regelungen im Detail Wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucher Strategien zur Anpassung für Handelsunternehmen Globale Perspektive und Auswirkungen auf EU-Importe Die De-Minimis-Regelung…