Gelangensbestätigung: Der Nachweis für umsatzsteuerfreie Lieferungen in die EU
Die Gelangensbestätigung gilt als zentrales Dokument, wenn Waren ohne Umsatzsteuer zwischen Unternehmen innerhalb der Europäischen Union geliefert werden. Sie ist die Grundlage, mit der Unternehmer gegenüber dem Finanzamt nachweisen, dass…
Der GATT-Zollwertkodex: Internationaler Standard für transparente Zollwertermittlung
Die Bewertung von Waren bei der Einfuhr ist ein zentrales Element des internationalen Handels und beeinflusst Steuern, Wettbewerb und Marktzugang massgeblich. Mit dem GATT-Zollwertkodex wurde die Grundlage geschaffen, den Zollwert…
Die achte Revision des Harmonisierten Systems: Neue Massstäbe für Zolltarife ab 2028
Zum 1. Januar 2028 tritt die achte Überarbeitung des Harmonisierten Systems (HS) zur internationalen Warenklassifikation in Kraft. Die Schweiz war aktiv an dieser Reform beteiligt, die weitreichende Folgen für sämtliche…
Ein neues Kapitel in den US-japanischen Wirtschaftsbeziehungen: Das Handelsabkommen 2025
Am 25. Juli 2025 veröffentlichte die japanische Regierung ein umfassendes Dokument zum neu geschlossenen Handelsabkommen mit den USA. Die Vereinbarung, die erhebliche Zollsenkungen, Investitionen und sektorübergreifende Kooperationen umfasst, markiert einen…
Das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland und Belarus: Neue Realitäten für die Wirtschaft
Mit dem 18. Sanktionspaket setzten die EU-Mitgliedstaaten am 18. Juli 2025 ein klares politisches Zeichen gegen Russland und Belarus. Die schärfsten jemals verabschiedeten Strafmassnahmen betreffen zentrale Wirtschaftszweige und rufen international…
Handelsstreit: Die EU setzt harte Gegenmassnahmen gegen die USA
Der Handelskonflikt zwischen der EU und den USA hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Vor dem Hintergrund drohender US-Zölle in Rekordhöhe reagiert die Europäische Union mit eigenen vorbeugend festgehaltenen Massnahmen (aktuell…
Globale Expansion und strategisches Wachstum: Röhlig Logistics auf Erfolgskurs
Röhlig Logistics, ein traditionsreiches inhabergeführtes Unternehmen mit Wurzeln in Bremen, demonstriert eindrucksvoll, wie ein mittelständischer Logistikdienstleister in einem volatilen Marktumfeld nicht nur bestehen, sondern signifikant wachsen kann. Mit strategischen Expansionen…
Verbindliche Zolltarifauskunft (vZTA) im internationalen Handel: Strategische Relevanz, Verfahren und Unterschiede zwischen EU und Schweiz
Die globale Vernetzung und regulatorische Vielfalt im internationalen Handel machen die korrekte Tarifierung von Waren zu einem entscheidenden Faktor. Ob in der Europäischen Union oder der Schweiz: Die verbindliche Zolltarifauskunft…
CBAM in der Übergangsphase: Erleichterungen und neue Anforderungen für Importeure
Der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) markiert einen Paradigmenwechsel für den europäischen Importsektor. Mit der laufenden Übergangsphase stehen Importeure erstmals erheblichen Berichtspflichten gegenüber, erleben jedoch auch administrative Entlastungen durch neue Ausnahmeregelungen. Dieser Artikel…
US-Regierung prüft Importkontrollen für Drohnentechnik: Auswirkungen auf Wirtschaft und Sicherheit
Die amerikanische Regierung hat eine umfassende Untersuchung eingeleitet, um die Importe unbemannter Luftfahrzeugsysteme – gemeinhin als Drohnen bezeichnet – sowie deren Teile und Komponenten auf ihre Auswirkungen auf die nationale…