Checkliste zur Identifikation der Betroffenheit von Strafzöllen
1. Warenklassifikation prüfen Zolltarifnummer (HS-Code) ermitteln Produktbeschreibung mit betroffenen Warengruppen abgleichen (z. B. anhand von offiziellen Listen der Zollbehörden) 2. Ursprung der Ware bestimmen Ursprungsland gemäss präferenziellen und nicht-präferenziellen Ursprungsregeln…
US-Strafzölle: Aktueller Stand und Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen
Aktuelle Strafzölle in den USA: Zolleskalation wie im wilden Westen? Stand 12.02.25, Autorin: Claudia FeusiDie Vereinigten Staaten haben Strafzölle auf eine Vielzahl von Produkten angekündigt. Diese gelten nicht nur für…
Absolute Basics zur Zolltarifnummer
Die Zolltarifnummer spielt im internationalen Handel eine zentrale Rolle, da sie die Grundlage für die korrekte Ein- und Ausfuhr von Waren bildet. In der Schweiz ist das sogenannte Harmonisierte System…
Teamplayerin: Andrea Bollhalder
„Mit Struktur und Herz – für reibungslose Abläufe und zufriedene Kunden.“ Über Andrea Bollhalder Wer eine zuverlässige und vorausschauende Teamplayerin sucht, die nicht nur ihre Aufgaben im Griff hat, sondern…
Strafzölle global betrachtet und Handelskonflikte
Strafzölle und ihre Auswirkungen auf den globalen HandelDie Einführung und Androhung von Strafzöllen durch die USA unter der Präsidentschaft von Donald Trump hat weitreichende wirtschaftliche und politische Konsequenzen nach sich…
Incoterms® 2020
Die Incoterms® (International Commercial Terms) sind international anerkannte Regeln, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden. Sie definieren die Rechte und Pflichten von Käufern und Verkäufern im internationalen Warenverkehr,…
Business Case verschiedene Ursprungsformen
Business Case präferenzieller und handelsrechtlicher Ursprung: Wichtige Unterscheidung am Beispiel eines Aluminiumrohrs Business Case unseres Kunden Ein Aluminiumrohr wird in China hergestellt und anschliessend in der Schweiz geschnitten. Dabei stellt…
Interview Strafzölle Schweiz
Interview zu Strafzöllen und Auswirkungen auf die Schweiz: Beitrag von SRFIm Interview von SRF sagt Swissmem-Vizedirektor Jean-Philippe Kohl: «Das Ganze kann eskalieren».Die Ankündigung der USA, Stahl- und Aluminiumimporte mit Zöllen…
BAZG Aufgaben und Funktionen
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) ist die Schweizer Behörde, die für die Überwachung des grenzüberschreitenden Waren- und Personenverkehrs zuständig ist. Es stellt sicher, dass Waren korrekt angemeldet werden,…
GVV: Transitverfahren nicht gelöscht?
Schreiben vom Zoll: Gemeinsames Versandverfahren (GVV) – Transitdokument nicht gelöschtWas ist das Gemeinsame Versandverfahren?Das Gemeinsame Versandverfahren (GVV) ist ein zollrechtliches Transitverfahren, das in der EU, der Schweiz, Norwegen, dem Vereinigten…