Freihandelsabkommen Schweiz–MERCOSUR: Chancen, Risiken und Perspektiven
Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und den MERCOSUR-Staaten markiert einen Meilenstein in den Wirtschaftsbeziehungen mit Lateinamerika. Dieses Abkommen hat das Potenzial, den Zugang zu einem Markt mit 260 Millionen…
Die Circular Economy im Fokus der International Chamber of Commerce (ICC)
Angesichts wachsender Umweltprobleme und Ressourcenknappheit gewinnt die Circular Economy als nachhaltiges Wirtschaftsmodell weltweit an Bedeutung. Die International Chamber of Commerce (ICC) fördert aktiv die Einführung zirkulärer Strukturen und bietet praxisorientierte…
Section 232: Neue Stahlderivat-Zölle treffen Haushaltsgeräte – Auswirkungen ab 23. Juni 2025
Ab dem 23. Juni 2025 gelten in den USA deutlich verschärfte Einfuhrzölle auf eine Vielzahl von Haushaltsgeräten mit Stahlanteil. Durch die Erweiterung der Section 232-Tarifliste um weitere Stahlderivati-Produkte werden unter…
Das Freihandelsabkommen EFTA–Thailand: Neue Perspektiven für die Schweizer Wirtschaft
Im Januar 2025 unterzeichneten die EFTA-Staaten und Thailand ein umfassendes Freihandelsabkommen, das neue Massstäbe für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und Südostasien setzt. Insbesondere für die exportorientierte Schweiz eröffnet dieses…
Dauerkrise im globalen Handel: Die Blockade des WTO-Berufungsgremiums durch die USA
Die Welthandelsorganisation (WTO) erlebt eine ihrer tiefsten Krisen: Zum 88. Mal blockieren die USA die Wiedereinsetzung des Berufungsgremiums. Damit steht das wichtigste Durchsetzungsinstrument der internationalen Handelsregeln seit Jahren still –…
Modernisierung des Schweizer Zollwesens: Aktuelles BAZG-Update zur Totalrevision
Die Schweizer Zollverwaltung steht vor umfassenden Veränderungen: Die Totalrevision des Zollgesetzes schafft die Basis für eine beschleunigte Digitalisierung, vereinheitlichte Prozesse und neue regulatorische Rahmenbedingungen. Das Protokoll der aktuellen Sitzung der…
Totalrevision des Schweizer Zollgesetzes: Vereinfachte Warenanmeldungen möglich
Mit der erfolgreichen Totalrevision des Zollgesetzes im Juni 2025 ist eine grundlegende Modernisierung des Schweizer Zollwesens in Gang gesetzt. Unternehmen erhalten künftig mehr Flexibilität und weniger Bürokratie – insbesondere durch…
US-Berufungsgericht stoppt vorerst Aufhebung von Trumps Zöllen: Aktueller Stand und Perspektiven
Das Berufungsgericht für den Federal Circuit hat der US-Regierung einen wichtigen Etappensieg verschafft: Die von Präsident Trump eingeführten Zölle bleiben vorerst in Kraft. Ursprünglich hatte das US-Handelsgericht (CIT) grosse Teile…
Wirtschaftspartnerschaft Malaysia–EFTA: MEEPA Freihandelsabkommen
Am 23. Juni 2025 besiegelten Malaysia und die EFTA-Staaten in Tromsø ein umfassendes Wirtschafts- und Handelsabkommen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Zölle abzubauen, Märkte zu öffnen und den Austausch von…
Freihandelsabkommen der Schweiz: Chancen, Herausforderungen und ein Quiz zum Mitraten
Freihandelsabkommen sind für die Schweizer Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen Unternehmen einen erleichterten Zugang zu internationalen Märkten, indem sie Zölle und Handelshemmnisse abbauen. Doch wie funktionieren diese Abkommen eigentlich,…