Steigerung der Export-/Importeffizienz durch spezialisierte Inhouse-Trainings
Inhouse-Trainings bieten den Vorteil, dass sie speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen eines Unternehmens zugeschnitten sind. Sie ermöglichen eine flexible Terminplanung und können direkt am Arbeitsplatz durchgeführt werden, was Reisezeiten und -kosten spart. Dadurch kann das Erlernte unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden, und es fördert den Teambuilding-Prozess, da die Mitarbeitenden gemeinsam lernen und sich austauschen können. Inhouse-Schulungen sind effektiv in der Förderung spezifischer Kompetenzen und der Anpassung an die individuellen Geschäftsprozesse und Ziele des Unternehmens.
Wir passen jedes Training an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens an.
Unsere Inhouse Trainings und Workshops im Bereich Export, Import und Zoll zielen darauf ab, Unternehmen massgeschneidertes und branchenspezifisches Zollwissen zu vermitteln, um Zollprozesse einfach und rechtssicher zu gestalten. Mit einem Fokus auf Praxisnähe und Kompetenzorientierung bieten wir Inhouse-Training sowohl als Präsenz-Workshops bei Ihnen vor Ort als auch Online-Seminare mithilfe unserer Digital Academy an, um auf die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen einzugehen. Unsere Expertinnen und Expertinnen nutzen dabei ihre langjährige Erfahrung, um aktuelles Wissen im Bereich internationale Geschäftsabwicklung mit unmittelbarem Praxisnutzen zu vermitteln und unterstützen bei der Implementierung effizienter Massnahmen. Dabei sichern wir auch die nötige Diskretion zu, wenn wir zollrechtliche Holpersteine aufdecken.
Business Cases: Umsetzungsbeispiele von Inhouse-Trainings
Export-Training Fallbeispiel: Spezialisiertes Inhouse-Training für effizienten Exportprozess
Ein Schweizer KMU verkaufte seit längerer Zeit seine Produkte auf ausländischen Märkt. Sie haben jedoch wenig Erfahrung mit dem Export und sind sich der erforderlichen Schritte und Dokumente nicht bewusst. Dies führte zu verschiedenen Unsicherheiten und Lieferverzögerungen. Nachdem sie an unserem Export-Training teilgenommen haben, verstanden sie die rechtlichen Anforderungen, die Zollabwicklung und die dahinterstehende Logistik viel besser. Sie können seit daher noch effizienter exportieren, die ausländischen Kunden noch besser betreuen und die Ware noch schneller liefern.
Import-Schulung Fallbeispiel: Massgeschneiderte Schulungen zur Optimierung von Importprozessen und rechtlichen Anforderungen
Ein Kunde von uns importiert regelmässig Rohstoffe aus verschiedenen Ländern. Das Unternehmen hatte jedoch Probleme mit Verzögerungen an der Grenze und unerwarteten Zollgebühren und Zollnachforderungen. Insbesondere das Thema VOC musste schleunigst unter Kontrolle gebracht werden. Nachdem ZFEB für die Mandantin ein spezifische Import-Schulung gestaltet hat, kennen sie nun die besten Praktiken für die Importabwicklung, die Zollklassifizierung und die Einhaltung der Vorschriften. Dadurch konnten sie ihre Importprozesse optimieren und Kosten senken und die Zollnachforderungen sehr geringhalten. Zudem erhielten Sie wertvolle Tipps für die Gestaltung von Beschaffungsverträgen, dem Stammdatenmanagement und der Zusammenarbeit mit Spediteuren. Insbesondere die gegenseitige Abhängigkeit und Aufgabenteilung zwischen Import und Export wurde intensiv besprochen und mit möglichen Lösungswegen untermauert.
Zoll-Seminar im Unternehmen: Fallbeispiel praxisorientierte Schulungen zur sicheren Navigation durch komplexe Zollbestimmungen und -verfahren
Ein Unternehmen in der Schweiz wollte neue Märkte erschliessen und plante, seine Produkte international zu vertreiben. Sie sind jedoch besorgt über die Komplexität der Zollvorschriften in verschiedenen Ländern. Nachdem sie an einem Zoll-Seminar teilgenommen haben, sind sie besser vorbereitet, um mit den verschiedenen Zollverfahren umzugehen, die erforderlichen Dokumente korrekt auszufüllen und potenzielle Risiken zu minimieren. Dabei wurden auch gleich die Zolltarifnummer für das Produktesortiment und der präferenzielle Warenursprung der Produkte gemeinsam festgelegt. Das Unternehmen kennt nun die entsprechenden Hausaufgaben und hat bei Fragen rund um Export/Import einen kompetenten Partner an der Seite.
Bild «Zollseminar im Unternehmen» Die Szene zeigt Teilnehmende in einem strategischen Workshop, wie sie sich mit den Vorteilen und Anwendungen von Freihandelsabkommen auseinandersetzen, um ihre Exportaktivitäten zu optimieren.
Workshop zu Ursprungsregeln und Freihandelsabkommen: Strategische Workshops zur Nutzung von Freihandelsabkommen für Wettbewerbsvorteile im internationalen Handel
Ein Exportunternehmen in der Schweiz interessiert sich für die Nutzung von Freihandelsabkommen, um die Handelskosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Nachdem sie an einem Warenursprung-Workshop teilgenommen haben, verstehen sie nun die Vorteile und Bedingungen verschiedener Abkommen und können diese gezielt nutzen, um ihre Exportaktivitäten zu verbessern. Dabei konnten Sie auch bestehende Workflows und den bisherigen Prozess massgebend optimieren und das Risiko von Zollnachforderungen erheblich senken.
Diese Trainings werden von unseren Expertinnen und Experten mit langjähriger Erfahrung durchgeführt, die aktuelles und praxisnahes Wissen im Bereich der internationalen Geschäftsabwicklung vermitteln. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der firmenspezifischen Ausgangslage, Produkte und Märkte.
der Implementierung effizienter Massnahmen zur Optimierung Ihrer Zollprozesse und der sicheren Navigation durch Zollbestimmungen.
Die Wirksamkeit unserer Trainings lässt sich mit konkreten Praxisbeispielen untermauern: Zahlreiche Schweizer KMU aus unserer Kundschaft konnten ihre Exportprozesse nach einem spezialisierten Export-Training deutlich effizienter gestalten. Andere Unternehmen konnte ihre Importprozesse massgebend optimieren und Kosten senken, nachdem es an einer massgeschneiderten Import-Schulung teilgenommen hatte. Weitere Unternehmen wurden durch unsere Vor-Ort Workshops befähigt, neue internationale Märkte zu erschliessen und dabei die Komplexität der Zollvorschriften erfolgreich zu managen. Lesen Sie dazu auch Fallbeispiele und Testimonials auf unserer Website.
Fazit
Inhouse-Training bieten Unternehmen eine flexible, kosteneffiziente und zielgerichtete Möglichkeit, Mitarbeiter zu schulen und weiterzuentwickeln. Durch die massgeschneiderte Ausrichtung auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens und die Förderung von Teamarbeit und Kommunikation kann es einen signifikanten Beitrag zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und der Unternehmensleistung leisten.
Auch Sie können wir dabei unterstützen, Zollprozesse zu optimieren, rechtliche Hürden zu überwinden und letztendlich Ihre internationalen Geschäftsaktivitäten erfolgreich auszubauen. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Entdecken Sie eine Auswahl unserer erfolgreich durchgeführten Seminare als Umsetzungsbeispiele, die bei unserer geschätzten Kundschaft grossen Anklang gefunden haben in der Kategorie «Inhouse-Trainings«. Hilfreich sind auch unsere Business-Cases von zahlreichen Beratungsituationen, die wir zusammen mit Kunden erfolgreich bewältigt haben.
Jetzt aktiv werden!
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich mit uns vernetzen? Lassen Sie uns in Kontakt bleiben – über unser Kontaktformular, LinkedIn oder unseren Newsletter!
Jetzt Kontakt aufnehmen Unsere LinkedIn-Seite entdecken Jetzt für unseren Newsletter anmelden