US-Zölle unter Präsident Trump – Gültig ab dem 4. März
Präsident Trump hat ab dem heutigen Tag, dem 4. März, neue Importzölle verhängt:
• Mexiko & Kanada: Ein pauschaler Zollsatz von 25 % auf alle Importe aus Mexiko und Kanada. Eine Ausnahme gilt für Energieprodukte aus Kanada (z. B. Rohöl, Erdgas und Biokraftstoffe), die mit einem reduzierten Zollsatz von 10 % belegt werden. Zollrückerstattungen (Duty Drawbacks) sind ausgeschlossen.
• China: Eine zusätzliche Importabgabe von 10 % auf alle chinesischen Waren. Damit erhöht sich der Gesamtsatz auf 20 % (zusätzlich zu den bereits seit dem 4. Februar geltenden 10 %). Waren, die unter die punitiven Section-301-Zölle (z. B. 25 %) fallen, unterliegen nun einer Gesamtbelastung von 45 %.
• Stahl & Aluminium: Die am 12. März in Kraft tretenden globalen Stahl- und Aluminiumzölle von 25 % werden zusätzlich zu den neuen Mexiko- und Kanada-Zöllen erhoben. Damit ergibt sich für Stahl- und Aluminiumprodukte aus Mexiko und Kanada eine Gesamtabgabe von 50 %. Für alle anderen Länder bleibt es bei plus 25% (inkl. Schweiz).
Erwartete Gegenmassnahmen von Kanada, Mexiko und China:
• China weitet seine am 10. Februar eingeführten Vergeltungszölle aus. Zusätzliche landwirtschaftliche Produkte und Nahrungsmittel werden mit Abgaben von bis zu 15 % belegt.
• Kanada reagiert mit einer ersten Vergeltungsliste, die 25 % Zölle auf bestimmte Maschinen und Ausrüstungen vorsieht. Eine zweite Zollliste mit Massnahmen gegen Fahrzeuge, Stahl und Aluminium tritt am 25. März in Kraft.
• Mexiko wird seine Gegenmassnahmen am 9. März bekannt geben – eine ähnliche Reaktion wie die Kanadas wird erwartet.
Hintergrund: Zölle auf chinesische Waren seit 2018
• Liste 1: Seit dem 6. Juli 2018 gelten 25 % Zölle auf Waren im Wert von 34 Mrd. USD.
• Liste 2: Seit dem 23. August 2018 gelten 25 % Zölle auf Waren im Wert von 16 Mrd. USD.
• Liste 3: Ab dem 24. September 2018 wurden zunächst 10 % Zölle eingeführt, die am 10. Mai 2019 auf 25 % erhöht wurden (betroffene Waren: ca. 200 Mrd. USD).
• Liste 4A: Seit dem 1. September 2019 bestehen 15 % Zölle (später auf 7,5 % reduziert) auf Waren im Wert von ca. 120 Mrd. USD.
• Liste 4B: Die Einführung dieser Zölle wurde auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.
Ab dem 12. März 2025: Wiedereinführung und Erweiterung der Stahl- und Aluminiumzölle
Die US-Regierung unter Donald Trump setzt die 2018 eingeführten Zusatzzölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte wieder in Kraft. Alle Ausnahmen und Aussetzungen – auch für die EU – entfallen.
• Der betroffene Warenkreis wird erweitert: Neben den bereits in Proclamation 9705 (2018) und Proclamation 9980 (2020) sowie unter HTSUS 9903.80 erfassten Produkten gelten die Zölle nun auch für Waren aus Proclamation 10895 und Proclamation 10896.
• Einheitlicher Zollsatz: 25 % auf alle betroffenen Stahl- und Aluminiumerzeugnisse – unabhängig vom Ursprungsland – zusätzlich zum regulären Einfuhrzoll.
Erwartete Vergeltungsmassnahmen:
• China: Erhöhung der bestehenden Vergeltungszölle von 10 % auf 15 % für bestimmte US-Waren.
• Kanada: Einführung von 25 % Zöllen auf ausgewählte US-Produkte gemäss den „Orders in Council“.
• Mexiko: Reaktion in Vorbereitung – voraussichtlich ähnlich den kanadischen Massnahmen.
Relevante Links
https://public-inspection.federalregister.gov/2025-03664.pdf
https://public-inspection.federalregister.gov/2025-03665.pdf