Kanada verfügt über ein umfassendes und strukturiertes Zollsystem, das den Import von Waren regelt. Die Hauptverantwortung für die Überwachung und Durchsetzung der Zollbestimmungen liegt bei der Canada Border Services Agency (CBSA). Dieses System stellt sicher, dass importierte Waren den kanadischen Gesetzen und Vorschriften entsprechen, während gleichzeitig der Handel erleichtert wird.

1. Vorbereitung auf den Import

Bevor ein Unternehmen oder eine Einzelperson Waren nach Kanada importiert, sind mehrere Schritte erforderlich:

  • Geschäftsnummer (Business Number, BN): Jeder Importeur muss eine BN mit einem Import-/Export-Konto bei der Canada Revenue Agency (CRA) einrichten. Dieses Konto ist kostenlos und kann online über den Business Registration Online (BRO) Service oder telefonisch unter 1-800-959-5525 eingerichtet werden.

  • Identifizierung der Waren: Es ist wichtig, detaillierte Informationen über die zu importierenden Waren zu sammeln, einschliesslich Produktbeschreibungen, Zusammensetzung und, wenn möglich, Mustern. Diese Informationen sind entscheidend für die korrekte Zolltarifklassifizierung, die den anzuwendenden Zollsatz bestimmt.

  • Nutzung eines lizenzierten Zollbrokers: Importeure können entscheiden, ob sie die Dienste eines lizenzierten Zollbrokers in Anspruch nehmen. Diese Broker unterstützen bei der Freigabe der Waren, der Zahlung von Zöllen, der Vorbereitung und Einreichung der erforderlichen Dokumente sowie bei der Einhaltung der Vorschriften.

  • Bestimmung des Ursprungslands: Es ist wichtig, das Ursprungsland der Waren zu bestimmen, da dies Auswirkungen auf die anzuwendenden Zollsätze und Vorschriften hat.

  • Überprüfung von Einfuhrbeschränkungen: Einige Waren unterliegen Einfuhrbeschränkungen oder benötigen spezielle Genehmigungen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die zu importierenden Waren den kanadischen Vorschriften entsprechen und nicht auf der Liste der verbotenen oder eingeschränkten Artikel stehen.

2. Klassifizierung der Waren

Die korrekte Klassifizierung der Waren gemäss dem Harmonisierten System (HS) ist entscheidend für die Bestimmung der anzuwendenden Zollsätze. Kanada verwendet das HS, das vom World Customs Organization’s Harmonized Commodity Description and Coding System abgeleitet ist. Die CBSA stellt einen Leitfaden zur Verfügung, der Importeuren hilft, die allgemeinen Interpretationsregeln und die Prinzipien der Tarifklassifizierung zu verstehen.

3. Bestimmung von Zöllen und Steuern

Die Höhe der Zölle und Steuern, die auf importierte Waren erhoben werden, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Zolltarifklassifizierung: Die spezifische HS-Code-Zuordnung bestimmt den anzuwendenden Zollsatz.

  • Ursprungsland: Kanada hat mit mehreren Ländern Freihandelsabkommen abgeschlossen, die bevorzugte Zollsätze für bestimmte Waren vorsehen.

  • Warenwert: Die Zölle werden in der Regel auf den Transaktionswert der Waren angewendet, d.h. den tatsächlich gezahlten oder zu zahlenden Preis.

Zusätzlich zu den Zöllen erhebt Kanada die Goods and Services Tax (GST) in Höhe von 5% auf die meisten importierten Waren. In einigen Provinzen kann zusätzlich die Harmonized Sales Tax (HST) anfallen.

4. Versand und Anmeldung der Waren

Beim Versand der Waren nach Kanada müssen bestimmte Verfahren eingehalten werden:

  • Vorabanmeldung: Die CBSA verlangt, dass Frachtinformationen im Voraus elektronisch übermittelt werden.

  • Einfuhrdokumentation: Zu den erforderlichen Dokumenten gehören in der Regel der Frachtbrief, die Handelsrechnung, der Ursprungsnachweis und gegebenenfalls Einfuhrgenehmigungen oder Zertifikate.

5. Freigabe der Waren

Nach Ankunft der Waren in Kanada müssen diese von der CBSA freigegeben werden:

  • Freigabeverfahren: Die CBSA bietet verschiedene Programme an, um den Freigabeprozess zu erleichtern, darunter das Customs Self Assessment (CSA)-Programm für zugelassene Importeure.

  • Zahlung von Zöllen und Steuern: Die Zahlung der fälligen Zölle und Steuern muss zum Zeitpunkt der Freigabe oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach der Freigabe erfolgen.

6. Nach der Freigabe

Nach der Freigabe der Waren sind Importeure verpflichtet, Aufzeichnungen über die importierten Waren und die entsprechenden Transaktionen für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Die CBSA kann Prüfungen durchführen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Freihandelsabkommen und bevorzugte Zollsätze

Kanada hat mehrere Freihandelsabkommen abgeschlossen, die bevorzugte Zollsätze für bestimmte Waren vorsehen:

  • Comprehensive Economic and Trade Agreement (CETA): Zollvorteile für Waren aus der EU.

  • Canada-United States-Mexico Agreement (CUSMA): Ersetzt das NAFTA-Abkommen und bietet zollfreie Handelsmöglichkeiten innerhalb Nordamerikas.

  • Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP): Freihandelsabkommen mit mehreren Pazifikstaaten.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen CBSA-Website:

Canada Border Services Agency (CBSA) Tarifinformationen: https://cbsa-asfc.gc.ca/trade-commerce/tariff-tarif/menu-eng.html