«Erfolg im internationalen Handel beginnt mit Wissen und der richtigen Strategie.»
Claudia Feusi, das Gesicht hinter DOUANA®
Claudia Feusi ist eine führende Expertin für Zoll- und Aussenhandel sowie Gesellschafterin der ZFEB Customs & Trade Consultants. Mit ihrer Marke DOUANA® bietet sie mit ihrem Team nicht nur strategische Weitsicht, sondern vor allem praxisnahe Lösungen für die Umsetzung von Customs & Trade Compliance. Als ehemalige Mitarbeiterin der Schweizerischen Zollverwaltung (BAZG) und Inhaberin mehrerer Tertiärabschlüsse im Aussenhandel verfügt sie über ein tiefes Verständnis für die operativen Herausforderungen globaler Lieferketten. Ihre zusätzliche Expertise in Design Thinking und lösungsorientierter Beratung setzt sie gezielt ein, um Unternehmen nicht nur konzeptionell zu unterstützen, sondern Compliance-Prozesse effizient, sicher und nachhaltig in den Geschäftsalltag zu integrieren.
Mit langjähriger Erfahrung als Aussenhandelsleiterin mit eidgenössischem Diplom und Zollfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis kombiniert sie tiefes Fachwissen mit praxisnaher Umsetzung. Ihre Berufslaufbahn umfasst wertvolle Stationen beim Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), in der Speditionsbranche sowie in der Industrie. Dabei hat sie sich intensiv mit Themen wie Präferenzmanagement, Strafzölle, Stammdatenmanagement und der Implementierung digitaler und strategischer Lösungen im Aussenhandel befasst.
Als gefragte Referentin und Beraterin vermittelt sie komplexe Inhalte mit einer klaren, lösungsorientierten und praxisnahen Herangehensweise. Ihr Fokus liegt darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, sich in der dynamischen Welt des globalen Handels erfolgreich zu behaupten – mit innovativen, aber pragmatischen Ansätzen. Ihre Leidenschaft für die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Förderung von Fachwissen wird ergänzt durch ihre Begeisterung für IT und digitale Innovationen, die sie gezielt zur Weiterentwicklung und Vereinfachung von Compliance-Prozessen einsetzt.
Interview: Die Welt des globalen Handels
Claudia, du bist eine anerkannte Expertin im internationalen Handel. Was hat dich dazu bewogen, sich diesem Bereich zu widmen?
Ich habe mich schon immer für die Mechanismen hinter globalen Wirtschaftsbeziehungen interessiert. Die Art und Weise, wie sich internationale Märkte entwickeln, wie Handelsbarrieren fallen oder entstehen und wie Unternehmen strategisch agieren müssen, fasziniert mich. Meine berufliche Laufbahn begann im Bereich Zoll und Compliance, und ich erkannte schnell, dass viele Unternehmen hier grosse Herausforderungen meistern müssen. Mit Zollschule.ch wollte ich eine Plattform schaffen, die Wissen vermittelt und praxisorientierte Lösungen bietet.
Welche Rolle spielen Freihandelsabkommen für den internationalen Handel?
Freihandelsabkommen sind essenziell, um Handelsbarrieren zu reduzieren, Zölle zu senken und Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Unternehmen können ihre Produkte günstiger exportieren und gleichzeitig von besseren Importbedingungen profitieren. Doch die Anwendung ist komplex: Ursprungskriterien, Zolltarife und Compliance-Vorgaben müssen beachtet werden. Ohne fundierte Kenntnisse riskieren Unternehmen, Vergünstigungen nicht optimal zu nutzen oder sogar rechtliche Konsequenzen zu tragen. Hier setzen wir mit Schulungen und Beratungen an.
Was sind die häufigsten Herausforderungen, mit denen Unternehmen beim Import und Export konfrontiert sind?
Unternehmen stehen vor mehreren Herausforderungen:
- Regulatorische Anforderungen: Jedes Land hat eigene Vorschriften zu Zolltarifen, Einfuhrbestimmungen und Steuern.
- Compliance: Verstösse können hohe Strafen nach sich ziehen.
- Freihandelsabkommen: Diese sind komplex und müssen korrekt angewendet werden.
- Technologische Integration: Digitalisierung kann Prozesse erleichtern, wird aber oft unterschätzt.
- Lieferkettenmanagement: Globale Abhängigkeiten erfordern strategische Planung.
Wir helfen Unternehmen, diese Herausforderungen systematisch zu bewältigen.
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie international compliance-konform agieren?
Compliance beginnt mit Wissen und einer klaren Strategie. Unternehmen sollten regelmässig Schulungen durchführen, Risiken bewerten und moderne Technologien nutzen. IT- und KI-Lösungen helfen, Zoll- und Handelsprozesse zu automatisieren und Fehler zu minimieren. Wichtig ist auch die Zusammenarbeit mit Experten, die Gesetzesänderungen im Blick haben und Unternehmen beraten.
Welche Rolle spielt Technologie in der modernen Zoll- und Handelsabwicklung?
Technologie ist der Schlüssel zur Effizienzsteigerung. Künstliche Intelligenz kann Waren klassifizieren, Blockchain erhöht die Transparenz in der Lieferkette, und automatisierte Zollsysteme minimieren Verzögerungen. Unternehmen, die frühzeitig in digitale Lösungen investieren, sichern sich klare Wettbewerbsvorteile.
Welche Strategien empfiehlst du Unternehmen, die international expandieren möchten?
- Marktanalyse: Unternehmen sollten Märkte genau analysieren und kulturelle Unterschiede beachten.
- Rechts- und Steuerberatung: Jede Region hat spezifische Vorschriften.
- Freihandelsabkommen optimal nutzen: Zollsätze und Handelsvorteile analysieren.
- Technologische Optimierung: Automatisierung und Digitalisierung integrieren.
- Netzwerke aufbauen: Strategische Partnerschaften können den Markteintritt erleichtern.
Welche Rolle spielt Weiterbildung im internationalen Handel?
Weiterbildung ist der Schlüssel zum Erfolg. Vorschriften ändern sich ständig, und Unternehmen müssen flexibel bleiben. Zollschule.ch bietet praxisnahe Schulungen, um Fachkräfte und Führungskräfte auf dem neuesten Stand zu halten.
Was motiviert dich in deiner Arbeit am meisten?
Ich liebe es, Wissen zu teilen und Unternehmen dabei zu helfen, erfolgreicher zu werden. Es ist spannend zu sehen, wie Technologie und Innovation den globalen Handel verändern, und ich freue mich, Unternehmen auf diesem Weg zu begleiten.
Fazit
Claudia Feusi zeigt, dass globaler Handel nicht nur Herausforderungen, sondern auch enorme Chancen birgt. Durch Fachwissen, Compliance und technologische Innovationen können Unternehmen ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit sichern. Mit DOUANA® bietet sie eine unverzichtbare Anlaufstelle für alle, die den globalen Markt erfolgreich erschliessen wollen.
Claudia Feusi | Geschäftsführerin
ZFEB+ GmbH – Customs & Trade Consultants
Eichweg 6, 8154 Oberglatt, Zürich Flughafen
Telefon: +41 44 501 17 50 | claudia.feusi@zollschule.ch
UID: CHE.263.317.254
🌐 Entdecken Sie unser neues Portal: douana.ch – Wissen ist Macht, cleverly crossing borders
🚀 Jetzt anmelden: Fachtagung Export/Import 2025
🎓 Weiterbildung: Trade Compliance Manager (Zoll für Fortgeschrittene)
📢 Folgen Sie uns auf LinkedIn für aktuelle News aus der Welt des Aussenhandels.
Jetzt aktiv werden!
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich mit uns vernetzen? Lassen Sie uns in Kontakt bleiben – über unser Kontaktformular, LinkedIn oder unseren Newsletter!
Jetzt Kontakt aufnehmen Unsere LinkedIn-Seite entdecken Jetzt für unseren Newsletter anmelden