Röhlig Logistics, ein traditionsreiches inhabergeführtes Unternehmen mit Wurzeln in Bremen, demonstriert eindrucksvoll, wie ein mittelständischer Logistikdienstleister in einem volatilen Marktumfeld nicht nur bestehen, sondern signifikant wachsen kann. Mit strategischen Expansionen in Schlüsselmärkten wie Australien und Thailand sowie bemerkenswerten Geschäftszahlen für 2024 positioniert sich Röhlig als globaler Player in der Logistikbranche.
Wie der Bremer Logistikriese mit neuen Standorten und innovativen Dienstleistungen den internationalen Markt erobert
Globale Expansion und strategisches Wachstum: Röhlig Logistics auf Erfolgskurs

Röhlig Logistics – Innovation, Expansion und Erfolg eines globalen Logistikunternehmens

 

Die Erfolgsgeschichte eines Traditionsunternehmens

Röhlig Logistics blickt auf eine beeindruckende Unternehmensgeschichte zurück, die bis ins Jahr 1852 reicht. Heute, in der sechsten Generation unter der Führung von Philip W. Herwig als geschäftsführender Gesellschafter und Vorstandsvorsitzender, hat sich das Unternehmen zu einem globalen Logistikdienstleister entwickelt, der in über 35 Ländern mit mehr als 150 eigenen Niederlassungen vertreten ist. Die Firmenzentrale befindet sich im markanten "Haus am Fluss" an der Weser in Bremen. Das Global Executive Board wird neben Philip W. Herwig von weiteren erfahrenen Führungskräften komplettiert: Hylton Grey verantwortet als CEO die Bereiche Luftfracht, Seefracht, Kontraktlogistik und Vertrieb, während Ulrike Baum als Chief Human Resource Officer und Dr. Robert Gutsche als Chief Financial Officer das Managementteam vervollständigen. Mit mehr als 2.700 Mitarbeitern weltweit hat Röhlig Logistics im Jahr 2024 einen Bruttoumsatz von 1,3 Milliarden Euro erzielt und einen EBIT-Gewinn von 18,5 Millionen Euro verbucht. Diese Zahlen unterstreichen die solide wirtschaftliche Position des Unternehmens und dessen kontinuierliches Wachstum trotz herausfordernder Marktbedingungen.
Philosophie und ErfolgsfaktorenDie lange Tradition des Unternehmens spiegelt sich in seiner Philosophie wider: Als inhabergeführtes Unternehmen setzt Röhlig auf langfristige Kundenbeziehungen, persönlichen Service und massgeschneiderte Logistiklösungen statt auf kurzfristige Gewinnmaximierung.

Beeindruckendes Wachstum gegen den Markttrend

Zahlen & Strategien im Jahr 2024
Trotz eines herausfordernden und volatilen Marktumfeldes konnte Röhlig Logistics im Geschäftsjahr 2024 bemerkenswerte Erfolge verzeichnen. Der Bruttoprofit stieg entgegen dem allgemeinen Markttrend um 5 Prozent von 218 Millionen Euro auf 229 Millionen Euro. Besonders beeindruckend ist die Steigerung des Sendungsvolumens um 13 Prozent. Zu den treibenden Kräften dieses Wachstums zählen neben den Kernmärkten China und USA auch Australien und Mexiko. Die Diversifikation sorgt für Stabilität und neue Wachstumspotenziale.
Wachstumssäulen: Globale Präsenz, Ausbau Kontraktlogistik, digitale Transformation

Strategische Expansion in Australien

Ein Meilenstein ist die Eröffnung eines neuen Logistikzentrums in der Nähe des Flughafens Melbourne im April 2025. Grösse: 19.000 m² mit 17.500 Palettenstellplätzen. Fokus auf Nachhaltigkeit: erneuerbare Energien, Ladestationen für E-Fahrzeuge, modernes Abfall- und Wassermanagement. Damit reagiert Röhlig auf die steigende Nachfrage im asiatisch-pazifischen Raum und stärkt seine Präsenz auf einem der wichtigsten Wachstumsmärkte.
Standortvorteile Melbourne
  • Direkte Nähe zum Flughafen
  • Optimale Anbindung an globale Transportwege

Ausbau der Kontraktlogistik in Thailand

Im Oktober 2024 eröffnete Röhlig ein neues Lager in Rayong/Laem Chabang, Thailand, nahe dem grössten Seehafen des Landes. Die Lage in der Freihandelszone bietet enorme Vorteile für internationale Handelsströme. Das moderne Warehouse-Management-System (WMS) ermöglicht Automatisierung und vollständige Transparenz. “Mit Schlüsselfunktionen wie Automatisierung und Analysemöglichkeiten bietet das Infor WMS vollständige Einblicke in die Lagerabläufe.” – Niels Rudolph, Global Contract Logistics Director

Das umfassende Dienstleistungsportfolio

Services und Branchenlösungen
  • Luftfracht: Standardtransporte, Charter, Gefahrgut, temperaturgeführte Sendungen
  • FCL, LCL, Break-Bulk, Ro/Ro
  • Kontraktlogistik: Lagerung, Distribution, Supply-Chain-Management
  • Spezialisierung auf Branchen wie erneuerbare Energien
  • Digitale Services: Sendungsverfolgung, Dokumentenverwaltung, Analyse im Röhlig Realtime-Portal
Kombination aus globaler Präsenz, branchenspezifischem Know-how und digitaler Innovation macht Röhlig zu einem bevorzugten Partner in der internationalen Logistik.

Die globale Präsenz als Wettbewerbsvorsprung

Weltweites Netzwerk und lokale Expertise
  • Mehr als 150 Niederlassungen in über 35 Ländern
  • Starke Präsenz in den USA, DACH-Region, China, Australien, Südostasien
“Global denken, lokal handeln” – Röhlig verbindet internationale Standards mit lokalem Wissen und bietet so konsistente Qualität und flexible Lösungen.

Nachhaltigkeit als strategischer Schwerpunkt

Nachhaltige Konzepte und Innovationen
  • Betrieb der neuen Logistikzentren mit erneuerbaren Energien
  • Spezialisierung auf Logistik für erneuerbare Energietechnologien
  • Reduzierung von CO2-Emissionen und digitalisierte Prozesse zur Ressourcenschonung
Die Integration von Nachhaltigkeit in alle Geschäftsbereiche etabliert Röhlig als zukunftsorientierten Partner für Unternehmen mit eigenen Klimazielen.

Digitale Transformation und innovative IT-Lösungen

IT-Investitionen, Transparenz und Effizienz
  • Röhlig Realtime-Portal für komplette Steuerung und Verfolgung der Logistikprozesse
  • Vernetzte IT-Landschaft für durchgängige Informationsflüsse
  • Datengestützte Entscheidungsfindung und kontinuierliche Prozessoptimierung
Mit moderner IT-Infrastruktur und digitaler Innovation setzt Röhlig Branchenmassstäbe in Effizienz und Kundenzufriedenheit.

Ausblick: Zukünftige Wachstumspotenziale und Herausforderungen

Nach dem starken Jahr 2024 bleibt Röhlig auf Wachstumskurs. Zentrale Strategien sind Ausbau in strategischen Märkten, Vertiefung der Branchenspezialisierung und fortlaufende digitale Innovation. Nachhaltigkeit sowie Flexibilität gegenüber geopolitischen und regulatorischen Veränderungen werden entscheidend für den zukünftigen Erfolg sein.
 
Zukunftsorientierte Logistik als Erfolgsrezept
Röhlig Logistics beweist durch seine kontinuierliche Expansion und sein beeindruckendes Wachstum gegen den Markttrend, dass inhabergeführte Unternehmen mit langfristiger Vision und kundenorientiertem Ansatz auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich sein können. Die Kombination aus globaler Präsenz, digitaler Innovation und nachhaltigen Logistiklösungen bildet das Fundament für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Douana® Zoll-Radar

Klartext statt Paragraphen §

Zollalltag 🇨🇭 | Punktgenau •


Ich habe die Datenschutzverordnung zur Kenntnis genommen.

Vielen Dank! Wir haben die Anfrage erhalten und melden uns bei News zum Thema

Upsi... 🤔 Leider scheint unsererseits ein Fehler vorzuliegen... 🆘🫤