Die Fachtagung Import/Export für Schweizer Exporteure setzt neue Standards für Export- und Importprofis, die aktuelle Herausforderungen im internationalen Handel meistern wollen. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke, frische Lösungen und den Austausch mit erfahrenen Spezialist:innen am Flughafen Zürich. Erfahren Sie, warum aktuelles Fachwissen, Networking und innovative Lösungen entscheidend für nachhaltigen Erfolg sind.
Wie Unternehmen von neuen Spielregeln, Digitalisierung und wertvollen Netzwerken profitieren
Fachtagung Import/Export 2025: Aktuelles Fachwissen, Trends und Praxistipps für den internationalen Handel
Fachtagung Export & Import: Aktuelles Wissen, Praxis und Netzwerk
Die Relevanz aktueller Spielregeln im internationalen Handel
Freihandelsabkommen und Wettbewerbsvorteile
Der internationale Handel unterliegt einem ständigen Wandel. PEM-Übereinkommen und neue/oder modernisierte Freihandelsabkommen sowie neue Spielregeln des internationalen Handels verlangen nach umfassender Kenntnis und korrekter Anwendung. Unternehmen, die sich mit den neuen Regeln vertraut machen und diese vorausschauend in ihre Prozesse einbinden, verschaffen sich klare Wettbewerbsvorteile.Die Tagung bietet einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen, sowie die Auswirkungen auf Export und Import – und beleuchtet konkrete Praxisfälle im Umgang mit Zoll- und Ursprungsnachweisen.
Praxiswissen für Export und Import: Herausforderungen, Fallstricke und Lösungen
Operative Exzellenz im Aussenhandel
Die Bewältigung des Tagesgeschäfts im Aussenhandel erfordert nicht nur Routine, sondern ständige Weiterbildung. Fehlende oder veraltete Informationen können zu kostspieligen Fehlern führen.Die Fachtagung fokussiert auf Praxisfragen wie Risiken bei der Export- und Zollabwicklung, Compliance-Anforderungen und auch dem Umgang mit Red Flags im Export. Anhand realer Business Cases werden erprobte Lösungsansätze präsentiert, die sowohl operativ tauglich als auch rechtlich belastbar sind.
Der digitale Wandel in der Zollabwicklung
Digitalisierung & Risikominimierung
Die fortschreitende Digitalisierung der Zollprozesse revolutioniert die internationale Handelslandschaft. Neue Systeme wie Dazit und Passar der Zollbehörden bilden die Grundlage für effizientere und transparentere Abläufe.Die Tagung zeigt, wie Unternehmen diese Systeme erfolgreich implementieren, welche Stolpersteine dabei zu beachten sind und wie Digitalisierung nicht nur Prozesse beschleunigt, sondern auch zur Risikominimierung beiträgt.
Exportkontrolle und Compliance: Wachsamkeit und Rechtssicherheit
Nationale & internationale Vorschriften
In Zeiten zunehmender geopolitischer Unsicherheiten und regulatorischer Anforderungen gewinnen Exportkontrolle und Compliance an Bedeutung.Unternehmen stehen vor der Herausforderung, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig flexibel auf Marktentwicklungen zu reagieren. Die Tagung beleuchtet aktuelle Trends, präsentiert Erfahrungen aus der Praxis und gibt konkrete Empfehlungen für die Einrichtung wirksamer Kontrollmechanismen.
Netzwerk und Wissenstransfer: Die Rolle der Community
Community und Austausch
Der direkte Austausch mit Expert:innen und Gleichgesinnten ist ein zentrales Element für nachhaltigen Erfolg im internationalen Handel. Die Fachtagung bietet ein Forum, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.Innovative Diskussionsformate und Networking-Events auf der Zuschauerterrasse des Flughafens Zürich schaffen eine inspirierende Atmosphäre, die zu neuen Ideen und Kooperationen führt.
Fazit: Impulse und Inspiration für den Erfolg im Aussenhandel
Die Fachtagung Import/Export 2025 unterstreicht die Relevanz von kontinuierlicher Weiterbildung, kritischem Diskurs und Innovationsbereitschaft im internationalen Handel. Nur wer sich aktiv mit Neuerungen, Praxisfragen und Netzwerken befasst, bleibt wettbewerbsfähig und flexibel. Der Dialog zwischen Expert:innen, das Teilen bewährter Ansätze und das Aufgreifen aktueller Trends sichern nachhaltigen, unternehmerischen Erfolg.