Die Gemeinschaft des Gemeinsamen Marktes für das Östliche und Südliche Afrika (COMESA) hat ein elektronisches Ursprungszeugnis (eCO) eingeführt. Dieses neue digitale System ermöglicht Unternehmen, den Ursprungsnachweis für ihre Waren vollständig elektronisch zu beantragen, genehmigen und ausstellen zu lassen.

Zweck und Vorteile des elektronischen Ursprungszeugnisses

Das Ursprungszeugnis ist ein essenzielles Dokument im internationalen Handel, das die Herkunft einer Ware bestätigt und für die Inanspruchnahme von Zollvergünstigungen im Rahmen von Handelsabkommen erforderlich ist. Mit der Digitalisierung dieses Prozesses verfolgt COMESA mehrere Ziele:

  1. Beschleunigung der Verfahren
    • Die elektronische Antragstellung reduziert Bearbeitungszeiten erheblich, da physische Dokumente und manuelle Prüfungen entfallen.
  2. Erhöhte Sicherheit und Fälschungsschutz
    • Digitale Zertifikate sind schwerer zu fälschen als physische Dokumente, wodurch Betrug minimiert wird.
  3. Vereinfachung des Handels
    • Unternehmen profitieren von einem einfacheren und transparenteren Handelsprozess, was den regionalen Handel innerhalb Afrikas erleichtert.
  4. Kosteneinsparungen
    • Die Notwendigkeit für physische Übermittlungen und manuelle Genehmigungen entfällt, was sowohl für Behörden als auch Unternehmen zu Kostensenkungen führt.

Funktionsweise des Systems

Das elektronische System ermöglicht:

  • Digitale Antragstellung durch Exporteure über eine zentrale Plattform.
  • Automatisierte Prüfung und Genehmigung durch die zuständigen Zoll- und Handelsbehörden.
  • Digitale Ausstellung des Ursprungszeugnisses, das den Importeuren zur Nutzung bei der Verzollung bereitgestellt wird.

Das System wurde zunächst in Malawi eingeführt und soll schrittweise in weiteren COMESA-Mitgliedstaaten implementiert werden.

Mitgliedstaaten von COMESA

COMESA besteht aus 21 Mitgliedstaaten, die sich aus Ländern des östlichen, südlichen und zentralen Afrikas zusammensetzen:

  1. Ägypten
  2. Burundi
  3. Dschibuti
  4. Eritrea
  5. Eswatini (Swasiland)
  6. Äthiopien
  7. Kenia
  8. Komoren
  9. Libyen
  10. Madagaskar
  11. Malawi
  12. Mauritius
  13. Ruanda
  14. Seychellen
  15. Somalia
  16. Sudan
  17. Südsudan
  18. Tansania
  19. Sambia
  20. Simbabwe
  21. Uganda

Diese Staaten profitieren durch die COMESA-Mitgliedschaft von erhöhter wirtschaftlicher Zusammenarbeit, Zollvergünstigungen und vereinfachten Handelsprozessen.

Fazit

Die Einführung des elektronischen Ursprungszeugnisses durch COMESA ist ein bedeutender Fortschritt für den regionalen Handel in Afrika. Es steigert die Effizienz, reduziert Bürokratie und erhöht die Sicherheit im Handel. Unternehmen profitieren von einem schnelleren und kostengünstigeren Verfahren, während die Zollbehörden eine bessere Kontrolle über die ausgestellten Ursprungszeugnisse erhalten.

Quelle: COMESA
Datum der Änderung: 2025-01-30