Das amerikanische Zollsystem im Import

1. Einleitung

Das amerikanische Zollsystem ist komplex und reguliert den Import von Waren streng. Die U.S. Customs and Border Protection (CBP) ist die zentrale Behörde, die für die Zollabfertigung zuständig ist. Neben der CBP sind weitere Behörden wie die Food and Drug Administration (FDA), das U.S. Department of Agriculture (USDA) und die Environmental Protection Agency (EPA) in den Importprozess involviert.

2. Importverfahren

2.1 Vorabinformationen und Dokumentation

Bevor eine Ware in die USA eingeführt wird, müssen diverse Dokumente eingereicht werden:

  • Commercial Invoice (Handelsrechnung)

  • Packing List (Packliste)

  • Bill of Lading / Air Waybill (Frachtbrief / Luftfrachtbrief)

  • Importlizenzen und Zertifikate, falls erforderlich

2.2 Zolltarifierung und Wertbestimmung

Die USA verwenden das Harmonized Tariff Schedule of the United States (HTSUS) zur Bestimmung der Zolltarifnummern. Der Transaktionswert ist die übliche Grundlage für die Berechnung des Zollwerts.

2.3 Einfuhranmeldung

Die Einfuhranmeldung erfolgt über das CBP Form 7501 (Entry Summary). Für Waren unter 2.500 USD kann eine vereinfachte informelle Anmeldung genutzt werden. Höherwertige Sendungen erfordern eine formelle Anmeldung.

2.4 Prüfung und Freigabe

Die CBP kann Waren stichprobenartig prüfen. Dies umfasst Dokumentenkontrollen, physische Inspektionen oder Laboranalysen.

3. Zölle, Gebühren und Steuern

  • Zölle: Hängt von der HTSUS-Nummer und dem Warenwert ab.

  • Merchandise Processing Fee (MPF): Bearbeitungsgebühr für Importwaren.

  • Harbor Maintenance Fee (HMF): Fällig für Seehafennutzungen.

  • Excise Taxes: Verbrauchsteuern für bestimmte Produkte (z. B. Alkohol, Tabak).

4. Beteiligte Behörden

Zusätzlich zur CBP spielen weitere Behörden eine Rolle:

  • FDA: Regulierung von Lebensmitteln, Medikamenten und Kosmetika.

  • USDA: Vorschriften für tierische und pflanzliche Produkte.

  • EPA: Umweltauflagen, insbesondere für Chemikalien und Fahrzeuge.

  • FCC: Anforderungen für Kommunikationsgeräte.

  • ATF: Importkontrolle für Alkohol, Tabak und Waffen.

5. Sicherheits- und Handelserleichterungsprogramme

  • C-TPAT (Customs-Trade Partnership Against Terrorism): Beschleunigte Zollfreigabe für zertifizierte Unternehmen.

  • ACE (Automated Commercial Environment): Elektronische Plattform für Einfuhrdokumente.

6. Strafen und Durchsetzung

Verstösse gegen Zollbestimmungen (Falschanmeldungen, Unterbewertung, Ursprungsbetrug) führen zu hohen Strafen bis hin zur Beschlagnahmung der Ware.

7. Wichtige Links

8. Fazit

Das US-Zollsystem ist stark reguliert und erfordert präzise Einhaltung aller Vorschriften. Regelmässige Änderungen der Zollsätze und Vorschriften machen es notwendig, offizielle Quellen zu konsultieren, um stets aktuelle Informationen zu erhalten.