Angesichts drohender US-Zölle von 39 Prozent stehen Schweizer Exporteure vor enormen Herausforderungen. Claudia Feusi, die als schweizweit bekannte Expertin für Zoll- und Aussenhandel, erklärt im exklusiven Interview, wie Unternehmen diese Krise meistern können und warum professionelles Zollmanagement überlebenswichtig geworden ist.
Die Zollexpertin erklärt, warum Customs Compliance mehr als Papierkram ist und wie sich Firmen gegen Handelshürden wappnen
Claudia Feusi im Interview: Wie Schweizer Unternehmen trotz US-Zöllen erfolgreich exportieren

Die Frau hinter DOUANA - Claudia Feusis Weg zur Zollexpertise

Claudia Feusi gilt in der Schweizer Wirtschaft als eine der führenden Expertinnen für Zoll- und Aussenhandel.
Ihre Karriere begann beim BAZG, wo sie umfassende behördliche Erfahrung sammelte.
Beratungskompetenz:In der Lieferkette kombiniert Feusi Behördenerfahrung, Industriepraxis und Speditions-Know-how.
Als Gesellschafterin von ZFEB Customs & Trade Consultants und Gründerin von DOUANA® steht sie für praxisnahe Zolllösungen und strategisches Coaching. „Erfolg beginnt mit Wissen, der richtigen Strategie, gepaart mit einer grossen Portion Menschlichkeit.“ – Claudia Feusi

Handelskrieg USA - Existenzbedrohung für Schweizer Exporteure

Importzölle von 39 Prozent ab August 2025 bedrohen die Schweizer Exportwirtschaft existenziell.
Auswirkungen:
  • Rückgang des BIP um bis zu 0,7%
  • Verlust von bis zu 15'000 Arbeitsplätzen
  • Besondere Betroffenheit der MEM-Branche
„Wir erleben eine fundamentale Verschiebung der globalen Handelspolitik.“
US-Zölle basieren laut Feusi auf Machtpolitik, nicht auf Fairness.
Strategierat:
  • Diversifikation der Märkte
  • Reduktion von Abhängigkeiten

Freihandelsabkommen als Rettungsanker - Strategische Marktdiversifikation

„Freihandelsabkommen sind überlebenswichtig.“
Potenziale der Abkommen:
  • Thailand: Einsparungen von 20 Millionen CHF in der Uhrenindustrie
  • Mercosur: Zolleinsparungen bis zu 160 Millionen CHF jährlich
  • 95% der Schweizer Exporte in Mercosur binnen 15 Jahren zollfrei
Professionelles Ursprungsmanagement ist laut Feusi entscheidend für Wettbewerbsvorteile.
Herausforderungen:
  • Komplexität der Ursprungsregeln
  • Mangelnde Digitalisierung
  • Mangel an Fachwissen

Digitale Revolution im Zollwesen - Das DaziT-Programm als Modernisierungsmotor

„DaziT ist mehr als nur ein IT-Projekt – der Wandel zur serviceorientierten Behörde.“
Highlights:
  • Automatisierte Risikoanalysen und digitalisierte Prozesse
  • Datenqualität als Fundament für die Zukunft
Internationale Vernetzung, Fachwissen und KI  sind die zukünftigen Standards.
Herausforderungen:
  • Verzögerungen durch Projektkomplexität
  • Fehlende Software-Ausgereiftheit
  • Fehlendes Fachwissen

Zolltarifnummern - Der unterschätzte Hebel für Kosteneinsparungen

„Die Zolltarifnummer ist der Schlüssel zu allem.“
Kernpunkte:
  • Korrekte Tarifierung bleibt trotz Abschaffung der Industriezölle essentiell
  • Internationales HS sorgt für Standards, aber viele Interpretationen
  • Digitalisierung und KI helfen bei der komplexen Klassifizierung

Compliance als Überlebensstrategie - Warum Regelkonformität Wettbewerbsvorteile schafft

„Compliance ist nicht nur Risikominimierung, sondern aktive Wertschöpfung.“
Strategien:
  • Umfassende Risikoanalyse
  • Stammdaten-Qualität
  • Schulung und Sensibilisierung
  • Technologische Unterstützung
  • Interne und externe Audits

Praxisnahe Lösungen für KMU - Wie kleinere Unternehmen grosse Herausforderungen meistern

„KMU sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft und verdienen pragmatische Lösungen.“
Empfehlungen:
  • Ehrliche Bestandsaufnahme
  • Externe Beratung
  • Branchenspezifische Lösungen
  • Netzwerke nutzen
  • Fehlerkultur pflegen
  • Langfristige Kompetenzentwicklung

Ausblick - Navigieren durch unsichere Zeiten im internationalen Handel

„Die Zukunft gehört einer fragmentierten Welt mit regionalen Blöcken.“
Zentrale Trends & Empfehlungen:
  • Nutzung Regionale Handelscluster und bilaterale Abkommen
  • Technologie (KI, Blockchain) als Erfolgsfaktor
  • Nachhaltigkeit als Markteintrittsbarriere
  • Compliance als Differenzierungsmerkmal
  • Diversifikation und digitale Zollverfahren
  • Flexibilität als Überlebensstrategie
„Investiert in Wissen, diversifiziert eure Märkte, nutzt Technologie und bleibt flexibel.“
Zollexpertise als strategischer Erfolgsfaktor
Die aktuellen Handelskonflikte zeigen deutlich: Zollwissen ist kein Nischenfach mehr, sondern überlebenswichtig für exportorientierte Unternehmen. Wer heute in Compliance-Expertise investiert, Freihandelsabkommen optimal nutzt und digitale Lösungen implementiert, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile für die Zukunft.

Douana® Zoll-Radar

Kostenlos informiert bleiben - zu ausgewähltem Thema

Ich habe die Datenschutzverordnung zur Kenntnis genommen.

Douana® | Get in touch

Kontaktaufnahme

Ich habe die Datenschutzverordnung zur Kenntnis genommen.