Unverbindlicher Leitfaden Stand 1.3.25 – BezĂŒglich AktualitĂ€t siehe unsere Checkliste.
1. Einleitung und Kontext
Die Zolltarifnummer 8479 (Position 8479 im Harmonized Tariff Schedule of the United States, HTSUS) umfasst âMaschinen und mechanische Apparate mit eigener Funktion, die nicht in diesem Kapitel anderweitig erfasst sindâ. Sie ist eine Sammelkategorie fĂŒr zahlreiche Spezialmaschinen und Apparate.
- GrundsĂ€tzlich gilt fĂŒr viele Unterpositionen in 8479 ein niedriger MFN-Zoll (Most Favored Nation): teils 0âŻ%, teils 2,5âŻ%.
- ZusÀtzlich können aber Sonderzölle anfallen, vor allem:
- SectionâŻ232 (Stahl und Aluminium) â ab MĂ€rzâŻ2025 weltweit fĂŒr alle LĂ€nder.
- SectionâŻ301 (Handelskonflikt mit China) â nur fĂŒr chinesische Waren.
Bei einem Import in die USA muss daher zunĂ€chst geprĂŒft werden, ob eine Maschine der Zolltarifnummer 8479 zugleich stahlerfasst (bzw. aluminiumerfasst) ist und ob das Ursprungsland z.âŻB. China ist (SectionâŻ301). Dieser Bericht gibt einen Ăberblick ĂŒber die aktuellen US-Regelungen.
2. SectionâŻ232: Stahl- und Aluminiumzölle fĂŒr alle LĂ€nder
2.1 UrsprĂŒngliche EinfĂŒhrung (2018)
- Die USA fĂŒhrten 2018 ĂŒber SectionâŻ232 (Trade Expansion Act von 1962) Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte ein (hauptsĂ€chlich KapitelâŻ72/73 HTSUS fĂŒr Stahl, KapitelâŻ76 fĂŒr Aluminium).
- Anfangs galten unterschiedliche Ausnahmen und Quoten fĂŒr bestimmte LĂ€nder (z.âŻB. EU, Kanada, Mexiko).
2.2 Neuerungen ab 2025
- Mit PrĂ€sidialproklamationen, zuletzt veröffentlicht am 18.âŻFebruarâŻ2025 im Federal Register (siehe unten stehenden Link), hat die US-Regierung sĂ€mtliche lĂ€nderspezifische Ausnahmen aufgehoben.
- Somit gelten ab MĂ€rzâŻ2025 fĂŒr Stahlwaren (25âŻ% Zoll) und Aluminiumwaren (10âŻ% bis 25âŻ%) einheitlich fĂŒr alle UrsprungslĂ€nder dieselben Sectionâ232-Zölle.
Erweiterung auf âDerivateâ
- ZusĂ€tzlich werden seit 2020 und jetzt verstĂ€rkt ab 2025 auch nachgelagerte Produkte (âderivative articlesâ) erfasst, die grössere Mengen Stahl oder Aluminium enthalten, obwohl sie nicht in Kap.âŻ72/73/76 eingereiht werden.
- Sofern eine Ware als âderivativer Stahlartikelâ oder âderivativer Aluminiumartikelâ gelistet ist, gilt SectionâŻ232 ebenfalls â in vielen FĂ€llen aber nur auf den Metallanteil, nicht auf den gesamten Warenwert.
Bedeutung fĂŒr 8479
- Klassische Maschinen der Position 8479 sind in der Regel kein reiner Stahl- oder Aluminiumartikel (d.âŻh. nicht in Kap.âŻ72/73/76).
- Sie können jedoch erfasst werden, wenn sie auf einer der âDerivatlistenâ der US-Regierung stehen. Ist das der Fall, fĂ€llt SectionâŻ232 fĂŒr den Stahl- bzw. Aluminiumwert an.
- Wichtig: Da nun alle LĂ€nder erfasst sind, spielt es fĂŒr SectionâŻ232 keine Rolle, ob die Ware aus der EU, Schweiz, TĂŒrkei, China oder Kanada stammt. Wir verweisen dazu auf unseren Bericht bezĂŒglich Handhabung bei diesen LĂ€ndern, die beide ZuschlĂ€ge bezahlen mussen.
3. SectionâŻ301: ZusĂ€tzliche Strafzölle nur fĂŒr China
UnabhĂ€ngig von SectionâŻ232 erhebt die USA seit 2018 nach SectionâŻ301 des Trade Act von 1974 weitere (zusĂ€tzliche) Strafzölle auf Waren aus China (25âŻ% oder 7,5âŻ%, je nach Liste). Dieser Konfliktzoll bezieht sich exklusiv auf chinesischen Ursprung und hat nichts mit Stahl/Aluminium direkt zu tun â er ist vielmehr eine handelspolitische Massnahme gegen China.
- Viele 84erâPositionen (u.âŻa. diverse Unterpositionen von 8479) stehen auf den Sectionâ301-Listen.
- Ergebnis: Eine Maschine der Zolltarifnummer 8479 aus China kann einen zusĂ€tzlichen Strafzoll von 25âŻ% auslösen, sofern ihre genaue Unterposition gelistet ist.
- Dieser Sectionâ301-Zuschlag kumuliert mit SectionâŻ232: Kommt also eine Maschine aus China und ist als Stahlderivat aufgefĂŒhrt, werden beide Zölle fĂ€llig.
4. Berechnung der Stahl- und Aluminiumanteile
4.1 Hintergrund
- FĂŒr reine Stahl- bzw. Aluminiumwaren aus Kap.âŻ72/73/76 (Stahl) oder 76 (Alu) wird der 25âŻ%-Zoll (bzw. 10â25âŻ%) auf den gesamten Warenwert erhoben.
- FĂŒr Derivatprodukte ausserhalb dieser Kapitel (z.âŻB. Maschinen in Kap.âŻ84) heisst es in den US-Dokumenten, dass der Aufschlag nur auf den enthaltenen Stahl-/Aluminiumwert berechnet werden soll.
4.2 Offizielle Vorgaben
- Die ausfĂŒhrlichen Regelungen stehen in den PrĂ€sidialproklamationen (siehe Federal Register Links unten). Dort wird verlangt, dass EinfĂŒhrer den âWertâ oder âAnteilâ des Metalls angeben.
- Konkrete Leitlinien zur praktischen Ermittlung (Gewichts- vs. Wertanteil) werden von der US-Zollbehörde CBP (U.S. Customs and Border Protection) erwartet. Bisherige Hinweise deuten darauf hin, dass Wertangaben anhand von Materialkosten oder einem anteiligen Fabrikationswert herangezogen werden mĂŒssen.
4.3 Beispiel
Angenommen, eine Maschine (Zolltarifnummer 8479) hat laut StĂŒckliste Stahlkomponenten im Wert von 20.000âŻUSD, wĂ€hrend der Gesamtwarenwert 100.000âŻUSD betrĂ€gt.
- SectionâŻ232-Zoll auf Stahl (25âŻ%) wĂŒrde in diesem Fall 5.000âŻUSD betragen (25âŻ% von 20.000âŻUSD), nicht 25âŻ% des Gesamtwerts.
- Hinzu kĂ€me ggf. der normale MFN-Zoll (z.âŻB. 2,5âŻ%) und â falls Ursprung China â der Sectionâ301âZoll (z.âŻB. 25âŻ% auf den gesamten Wert).
5. Szenarien fĂŒr Zolltarifnummer 8479
5.1 Best Case
- Maschine stammt aus einem Land ohne spezielle zusĂ€tzliche Strafzölle wie China (z.âŻB. EU, Schweiz, TĂŒrkei â alle zahlen nur SectionâŻ232, sofern erfasst).
- Die Maschine ist nicht als stahl- oder aluminiumhaltiges Derivat aufgefĂŒhrt und enthĂ€lt keine relevanten Metallanteile.
- Folglich fĂ€llt nur der MFNâZollsatz an (oft 0âŻ% bis 2,5âŻ%).
- Beispiel: Importwert 100.000âŻUSD, MFN-Zoll 2,5âŻ% = 2.500âŻUSD. Keine weiteren Zölle.
5.2 Worst Case
- Maschine stammt aus China und ist auf den Sectionâ301âListen (25âŻ%).
- Gleichzeitig ist die Maschine in der US-Dokumentation als Stahlderivat erfasst â SectionâŻ232 (25âŻ% auf den Stahlwert). Oder es gelten bereits Strafzölle auf der Nummer.
- Beispiel:
- Warenwert: 100.000âŻUSD
- Stahlanteil: 20.000âŻUSD
- MFN-Zoll: 2,5âŻ% auf 100.000âŻUSD = 2.500âŻUSD
- Sectionâ232: 25âŻ% auf 20.000âŻUSD = 5.000âŻUSD
- Sectionâ301: 25âŻ% auf 100.000âŻUSD = 25.000âŻUSD
- Summe: 2.500 + 5.000 + 25.000 = 32.500âŻUSD (entspricht 32,5âŻ% vom Gesamtwert)
6. Quellen und Links
6.1 Harmonized Tariff Schedule (HTSUS)
- Offizielle HTSUS-Seite der USITC:
https://hts.usitc.gov/
(Aktuelle Version kann online eingesehen oder als PDF heruntergeladen werden; KapitelâŻ84 enthĂ€lt PositionâŻ8479.)
6.2 Federal Register (Publikationsorgan der US-Regierung)
- Startseite Federal Register:
https://www.federalregister.gov/ - Beispiel fĂŒr die neueste Proklamation zu SectionâŻ232 (Stahl), veröffentlicht am 18.âŻFebruarâŻ2025 (Titel: âAdjusting Imports of Steel into the United Statesâ):
https://www.federalregister.gov/documents/2025/02/18/2025-02833/adjusting-imports-of-steel-into-the-united-states - Erstveröffentlichung der SectionâŻ232-Stahlzölle (8.âŻMĂ€rzâŻ2018):
https://www.federalregister.gov/documents/2018/03/15/2018-05478/adjusting-imports-of-steel-into-the-united-states - Erstveröffentlichung der SectionâŻ232-Aluzölle (8.âŻMĂ€rzâŻ2018):
https://www.federalregister.gov/documents/2018/03/15/2018-05477/adjusting-imports-of-aluminum-into-the-united-states
6.3 SectionâŻ301 (China)
- Ăbersichtsseite des Office of the United States Trade Representative (USTR) zu SectionâŻ301:
https://ustr.gov/issue-areas/enforcement/section-301-investigations - Erste Liste (ListâŻ1) 2018 (83âŻFRâŻ28710):
https://www.federalregister.gov/documents/2018/06/20/2018-13248/actions-taken-pursuant-to-section-301-trade-act-of-1974-and-reinforcement-of-united-states-trade
6.4 CBP-Informationen (U.S. Customs and Border Protection)
- CBP Trade Remedies (AD/CVD, SectionâŻ201, 232, 301, etc.):
https://www.cbp.gov/trade/remedies - FAQ zu SectionâŻ232:
https://www.cbp.gov/trade/programs-administration/entry-summary/section-232-faqs
(Diese Seiten werden regelmÀssig aktualisiert, sobald neue Proklamationen oder Leitlinien zur Metallanteil-Berechnung veröffentlicht werden.)
7. Zusammenfassung
- SectionâŻ232-Zölle auf Stahl/Alu gelten seit 2025 uneingeschrĂ€nkt fĂŒr alle UrsprungslĂ€nder. Maschinen (Zolltarifnr.âŻ8479) sind hiervon nur dann betroffen, wenn sie als âderivativer Stahl-/Aluartikelâ eingestuft werden. Dann fallen 25âŻ% (Stahl) bzw. 10â25âŻ% (Alu) auf den Metallanteil an. Ausnahmen vorbehalten.
- SectionâŻ301 trifft nur China. Viele Positionen von 8479 sind auf diesen Listen â hier werden zusĂ€tzlich 25âŻ% (oder 7,5âŻ%) auf den Gesamtwarenwert erhoben.
- Worst-Case kann somit eine Maschine mit China-Ursprung und stahlhaltigen Derivatanteilen sein. Dort summiert sich MFN-Zoll + 232-Zoll (anteilig) + 301-Zoll (ganz).
- Best-Case ist, wenn die Maschine weder stahl-/aluminiumerfasst ist noch aus China stammt. Dann gilt oft nur 0â2,5âŻ% MFN-Einfuhrzoll.
- Aufgrund wiederkehrender Ănderungen sollten Importeure vor jedem Export/Import unbedingt die aktuellen Veröffentlichungen im Federal Register sowie die laufend aktualisierten HTSUS-Fassungen konsultieren.
So haben betroffene Firmen und Zollverantwortliche eine solide Entscheidungsbasis fĂŒr Produkte der Zolltarifnummer 8479 und können frĂŒhzeitig kalkulieren, ob und in welcher Höhe Section-232- und/oder Section-301-Zölle hinzukommen.
Wichtig ist es auch zu prĂŒfen, ob das Produkt (die jeweilige Zolltarifnummer bereits heute von Strafzöllen betroffen ist: Zum Beispiel erfasst die Zolltarifnummer 8181 bereits heute einen Strafzoll in der Höhe von 35% auf dem FOB Preis. Hier galt bis anhin:
CN001 | Particular products covered by an exclusion granted by the U.S. Trade Representative may be excluded from the additional duties imposed by subheadings 9903.88.01, 9903.88.02, 9903.88.03, 9903.88.04 or 9903.88.15. |
Was jedoch erneut zu prĂŒfen ist infolge den neuen Bestimmungen.
Im Folgenden eine kompakte Zusammenfassung, was zurzeit bekannt ist und wo sich gegebenenfalls Anhaltspunkte in den offiziellen Dokumenten finden, um festzustellen, ob und wie Zolltarifnummer 8479 konkret von Sectionâ232âZöllen erfasst ist. Da das Produkt aus der Schweiz stammt, entfallen Sectionâ301âZusatzzölle (die nur fĂŒr China gelten). Deshalb steht allein Sectionâ232 (Stahl/Aluminium) im Fokus. Stand 03.03.2025
1. Ist 8479 in den offiziellen Dokumenten erwÀhnt?
1.1 Aktueller Stand
- Im Stahl-Anhang (Annex zu Stahlmassnahmen) ist 8479 ggf. nicht aufgefĂŒhrt.
- Im Aluminium-Anhang (Annex zu Alu-Massnahmen) taucht die Nummer 8479 jedoch auf.
Dieser Unterschied deutet darauf hin, dass die US-Behörden gewisse Maschinen der Position 8479 (oder einzelne Unterpositionen davon) als âAluminium-Derivatâ einstufen, nicht als Stahl-Derivat. In den veröffentlichten AnhĂ€ngen zu SectionâŻ232 (Aluminium) ist offenbar mindestens eine Unterposition der 8479 enthalten.
1.2 Wo steht das konkret?
- Die wichtigste Fundstelle dazu ist das Federal Register vom 18.âŻFebruarâŻ2025 (Document Number:âŻ2025-02833, Titel: âAdjusting Imports of Steel into the United Statesâ), das l sowohl fĂŒr Stahl- als auch Aluminiummassnahmen AnhĂ€nge enthĂ€lt.
https://www.federalregister.gov/documents/2025/02/18/2025-02833/adjusting-imports-of-steel-into-the-united-states
Obwohl der Titel ââŠof SteelâŠâ lautet, gab es in derselben Proklamation (bzw. in begleitenden Dokumenten) oft auch Hinweise zu Aluminium-Ănderungen. Manchmal erfolgt die Veröffentlichung fĂŒr beide Metalle gemeinsam oder in zwei eng beieinanderliegenden Federal-Register-Mitteilungen.
- In diesen AnhĂ€ngen wird ĂŒblicherweise Tabellenform verwendet (z.âŻB. âAnnexâŻI: Betroffene Stahl-HTSUS-Codesâ, âAnnexâŻII: Betroffene Aluminium-HTSUS-Codesâ). Dort finden sich ggf. EintrĂ€ge wie z.âŻB. â8479.xxxxâ (10-stellige Codenummern können ebenfalls aufgefĂŒhrt sein).
Fazit: Wenn in einem Anhang fĂŒr Aluminiumderivate explizit eine (Unter)Position von 8479 genannt wird, bedeutet das, dass diese Warennummer mit Wirkung zum genannten Datum Sectionâ232-Aluminiumzöllen unterliegt.
2. Was bedeutet das konkret fĂŒr eine schweizerische 8479-Ware?
2.1 Herkunft Schweiz â Kein Sectionâ301
FĂŒr dein konkretes Produkt aus der Schweiz gelten keine China-Strafzölle (SectionâŻ301), weil die Sectionâ301âMassnahmen ausschliesslich gegen Waren mit Ursprung in China gerichtet sind.
2.2 Sectionâ232-Aluminium
Wenn Produkte (oder einzelne Bauteile) in diesem Aluminium-Anhang explizit gelistet ist, kann Sectionâ232 zuschlagen. Wichtig:
- Wird die Maschine komplett als Aluminiumprodukt eingestuft?
- Falls sie direkt in KapitelâŻ76 HTSUS fĂ€llt, wĂŒrde 25âŻ% Zoll auf den vollen Warenwert anfallen. Das dĂŒrfte bei klassischen Maschinen der Pos.âŻ8479 eher nicht der Fall sein.
- Handelt es sich um ein âDerivatâ gemĂ€ss Proklamation?
- Dann erhebt die US-Zollbehörde einen zusĂ€tzlichen Aluminiumzoll (normalerweise 10âŻ%, inzwischen vielfach 25âŻ%) nur auf den Wert des enthaltenen Aluminiums.
- Das setzt voraus, dass 8479.xxxx im Aluminium-Derivat-Anhang explizit aufgefĂŒhrt ist und dass CBP die Maschine tatsĂ€chlich so klassifiziert.
- Wie wird der Aluminiumanteil berechnet?
- Laut den aktuellen Vorgaben (s.âŻo.) ist nur der Materialanteil (= Wert- oder Kostenanteil des Aluminiums) zollpflichtig. CBP wird genaue Leitlinien dazu bereitstellen oder hat dies zum Teil bereits getan. Im Kern muss der Importeur belegen, wie viel (wertmĂ€ssig) an Aluminiumkomponenten in der Maschine enthalten ist.
Ergebnis:
- Wenn die Unterposition 8479 (z.âŻB. 8479.89.94xx) im Aluminium-Anhang genannt wird, dann hast du eine Sectionâ232-Verpflichtung fĂŒr das Aluminium.
- Die Zollhöhe liegt typischerweise bei 10âŻ% (ursprĂŒnglich) oder 25âŻ% (wenn die Proklamation das fĂŒr Aluminium-Derivate vorsieht) â je nach Verordnungslage.
- Dieser Aufschlag trifft zusĂ€tzlich zum normalen MFN-Zoll (z.âŻB. 2,5âŻ%), aber nur auf den Wert des Alu-Anteils (nicht auf den Gesamtwert).
- Da Schweiz â China, entfĂ€llt der Sectionâ301-Sonderzoll.
3. Wo kann man das genau nachlesen?
- Federal Register vom 18.âŻFebruarâŻ2025 (Dok.-Nr.âŻ2025-02833)
- https://www.federalregister.gov/documents/2025/02/18/2025-02833/adjusting-imports-of-steel-into-the-united-states
- In den AnhĂ€ngen (ggf. AnnexâŻI/II/III) werden spezifische HTSUS-Codes genannt.
- Da wir davon ausgehen, â8479 ist nicht im Stahl-Anhang, aber im Aluminium-Anhangâ, mĂŒsstest du im Aluminium-Anhang schauen, welcher genaue 10âstellige Code aufgefĂŒhrt wird.
- CBP-Website zu SectionâŻ232:
- https://www.cbp.gov/trade/remedies/section-232-investigations
- Hier postet die Zollbehörde (Customs and Border Protection) in den âCargo Systems Messaging Serviceâ (CSMS) Mitteilungen oder in FAQs, wie die Erhebung erfolgt und ob es besondere Codes (KapitelâŻ99 HTSUS) gibt.
- Harmonized Tariff Schedule (HTSUS) Online:
- https://hts.usitc.gov/
- Hier sollte man in der Spalte âGeneral Notesâ / âU.S. Notesâ zu KapitelâŻ99 nachsehen, ob es besondere ZusatzzollsĂ€tze (9903.85.xx) fĂŒr Aluminiumderivate gibt, welche eine Referenz zu 8479.xxxx enthalten.
4. Zusammenfassung
- Von welchen Sections ist 8479 erfasst?
- Sectionâ232 (Aluminium): Ja, wenn es eine konkrete Unterposition der 8479 im Aluminium-Derivat-Anhang gibt.
- Sectionâ232 (Stahl): nein, wenn 8479 im Stahl-Anhang nicht aufgefĂŒhrt ist.
- Sectionâ301 (China): Spielt keine Rolle fĂŒr Ursprung Schweiz.
- Konsequenz fĂŒr dein Schweizer 8479-Produkt:
- Voraussichtlich kein Stahlzoll (Sectionâ232), wenn im Stahl-Anhang nicht gelistet.
- Kein China-Zusatzzoll (Sectionâ301).
- Nur Aluminium-Zusatzzoll (Sectionâ232), sofern die Maschine tatsĂ€chlich unter den relevanten Aluminium-Derivat-Code fĂ€llt. Dabei wird (laut Proklamation) der Wert des Aluminiumanteils (nicht der Gesamtwert) mit dem Zuschlag belegt.
- Hinzu kommt der normale MFN-Zoll je nach Unterposition (oft 0âŻ% oder 2,5âŻ%).
Ergo: Die Position 8479 ist nicht generell erfasst, sondern nur in Bezug auf Aluminiumableitungen (Aluminium-Derivate). Ob das Produkt tatsĂ€chlich unter diese Derivatregel fĂ€llt, hĂ€ngt von der exakten Einreihung und den Spezifikationen (welche Unter-Unterposition? Wie hoch ist der Aluminiumgehalt? Steht sie 1:1 im Annex?). Sollte sie dort gelistet sein, dann wird Sectionâ232 fĂ€llig. Ist das Produkt im Stahlanhang gelistet, ist auch dieser Anteil massgebend.
Quellen
- Federal Register (18.âŻFeb.âŻ2025) â âAdjusting Imports of Steel into the United Statesâ
https://www.federalregister.gov/documents/2025/02/18/2025-02833/adjusting-imports-of-steel-into-the-united-states - CBP Sectionâ232-Webseite
https://www.cbp.gov/trade/remedies/section-232-investigations - HTSUS Online bei der USITC
https://hts.usitc.gov/ - Federal Register â Originale 232-AnkĂŒndigungen (2018) fĂŒr Stahl und Aluminium
- Stahl (2018):
https://www.federalregister.gov/documents/2018/03/15/2018-05478/adjusting-imports-of-steel-into-the-united-states - Aluminium (2018):
https://www.federalregister.gov/documents/2018/03/15/2018-05477/adjusting-imports-of-aluminum-into-the-united-states
- Stahl (2018):