Israel hat beschlossen, 43 Bestimmungen der Europäischen Union zu übernehmen, wodurch der Import von Ware aus der EU bzw. von Waren nach EU-Normen einfacher wird. Diese Vereinheitlichung der Standards reduziert Bürokratie und senkt die Kosten für Unternehmen, die Waren zwischen der EU und Israel handeln.
Welche Waren sind betroffen?
Die Änderungen betreffen eine breite Palette von Produkten. Insbesondere wird der Nachweis der Konformität mit israelischen Normen in den folgenden Kategorien künftig nicht mehr erforderlich sein:
- Elektro- und Elektronikgeräte: Produkte wie Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und elektrische Werkzeuge müssen nicht mehr zusätzlich auf die Einhaltung israelischer Normen geprüft werden, sofern sie bereits den EU-Vorgaben entsprechen.
- Maschinenbau und industrielle Anlagen: Maschinen und industrielle Ausrüstung, die EU-Standards erfüllen, können ohne weitere Zertifizierungen nach Israel importiert werden.
- Chemikalien und Kosmetika: Für diese Produkte wird auf die Doppelprüfung der Sicherheits- und Kennzeichnungsanforderungen verzichtet.
- Medizinprodukte: Medizinische Geräte, die den EU-Standards entsprechen, werden direkt anerkannt.
Vorteile für Exporteure und Importeure
Die Harmonisierung der Standards zwischen Israel und der EU bringt mehrere Vorteile:
- Zeitersparnis: Durch den Wegfall zusätzlicher Prüfungen wird die Einfuhrzeit deutlich verkürzt.
- Kostenreduktion: Unternehmen sparen Kosten, die durch doppelte Zertifizierungen entstehen würden.
- Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit: Der einfachere Marktzugang fördert den Handel und ermöglicht es, Produkte schneller und zu wettbewerbsfähigeren Preisen anzubieten.
Relevante Links und Quellen
- Israelische Zollbehörde: https://www.gov.il/en/Departments/General/customs