Am 4. Februar 2025 haben die USA unter Präsident Donald Trump zusätzliche Zölle von 10 Prozent auf alle Importe aus China eingeführt. Diese Massnahme wurde mit dem anhaltenden Zustrom illegaler Opioide und anderer Drogen sowie Chinas Verhalten in Bezug auf transnationale kriminelle Organisationen begründet. Offizielle Vertreter der US-Regierung betonten zudem, dass die Massnahme darauf abziele, unfaire Handelspraktiken Chinas sowie technologische Diebstähle einzudämmen.

Als Reaktion darauf kündigte China an, ab dem 10. Februar 2025 Sonderzölle von 10 bis 15 Prozent auf bestimmte US-Waren zu erheben. Betroffen sind unter anderem Kohle, verflüssigtes Erdgas, Rohöl, landwirtschaftliche Maschinen und Fahrzeuge mit grossem Hubraum. Diese Entscheidung wird von Analysten als gezielte Massnahme betrachtet, um wirtschaftliche Schlüsselbereiche der USA zu treffen, insbesondere im Energiesektor und der Landwirtschaft.

Zusätzlich hat China eine kartellrechtliche Untersuchung gegen den US-Technologiekonzern Google eingeleitet. Diese Untersuchung konzentriert sich auf mutmassliche wettbewerbswidrige Praktiken auf dem chinesischen Markt. Beobachter vermuten, dass diese Massnahme als wirtschaftlicher Gegenschlag zu den US-Zöllen dient.

Des Weiteren hat China Exportkontrollen für bestimmte strategische Metalle und Mineralien verhängt, die für die US-Hightech-Industrie von zentraler Bedeutung sind. Dazu gehören seltene Erden, die für die Herstellung von Halbleitern, Batterien und militärischer Technologie essenziell sind. Die Einschränkungen könnten erhebliche Auswirkungen auf amerikanische Technologieunternehmen und die Produktion von Elektrofahrzeugen haben.

Diese gegenseitigen Handelsmassnahmen könnten zu steigenden Preisen für Verbraucher und Unternehmen in beiden Ländern führen und die globalen Lieferketten erheblich beeinträchtigen. Analysten beobachten die Entwicklungen genau, da sie potenziell schwerwiegende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben könnten. Einige Experten warnen, dass der Konflikt das globale Wachstum bremsen und zu einer weiteren Fragmentierung der internationalen Handelsbeziehungen führen könnte.

Quellen:

  • The White House: «Fact Sheet: President Donald J. Trump Imposes Tariffs on Imports from China», 4. Februar 2025, www.whitehouse.gov
  • WTOP News: «China Imposes 15% Tariffs on Coal, LNG in Response to Trump’s Tariffs», 5. Februar 2025, www.wtop.com
  • Bloomberg: «China Launches Antitrust Probe into Google after U.S. Tariffs», 4. Februar 2025, www.bloomberg.com
  • The Times: «China’s Tariff Response to Trump’s Trade War», 6. Februar 2025, www.thetimes.co.uk