Einleitung 

Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump plant eine mögliche Einführung von Importzöllen auf Kupfer. Aktuelle Entwicklungen deuten darauf hin, dass diese Massnahme bereits in den kommenden Wochen umgesetzt werden könnte. Ziel dieses Berichts ist es, die Hintergründe, den aktuellen Stand sowie die möglichen Auswirkungen dieser handelspolitischen Entscheidung zu beleuchten.

Hintergrund 

Am 25. Februar 2025 unterzeichnete Präsident Trump eine Executive Order, die das US-Handelsministerium zur Einleitung einer Untersuchung gemäss Section 232 des Trade Expansion Act von 1962 verpflichtet. Diese Untersuchung soll klären, ob die Einfuhr von Kupfer die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten beeinträchtigt. Section 232 wurde bereits in der Vergangenheit für Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte verwendet.Die Originalquelle zur Executive Order ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.whitehouse.gov/presidential-actions/2025/02/addressing-the-threat-to-nationalsecurity-from-imports-of-copper

Aktueller Stand 

Obwohl für die Untersuchung grundsätzlich eine Frist von 270 Tagen vorgesehen ist, berichten seriöse Medien wie Bloomberg, dass die Entscheidung über die Einführung von Zöllen deutlich schneller erfolgen könnte – möglicherweise bereits innerhalb weniger Wochen. Diese Annahme basiert auf Insiderinformationen aus Regierungskreisen sowie der aktuellen Marktdynamik.

Marktreaktionen 

Die Aussicht auf kurzfristige Zölle hat bereits deutliche Auswirkungen auf den Kupfermarkt. An der Comex in New York stieg der Kupferpreis auf ein Allzeithoch von 5,374 US-Dollar pro Pfund. Parallel dazu verzeichnen die USA einen sprunghaften Anstieg der Kupferimporte. Schätzungen zufolge könnten etwa 500.000 Tonnen Kupfer in die USA gelangen, deutlich mehr als die üblicherweise importierten 70.000 Tonnen pro Monat.

Mögliche Auswirkungen 

Die Einführung von Importzöllen auf Kupfer könnte weitreichende Folgen haben:

  • Industrie: Steigende Rohstoffpreise würden insbesondere die verarbeitende Industrie belasten.
  • Inflation: Höhere Kupferpreise könnten sich inflationssteigernd auf die Gesamtwirtschaft auswirken.
  • Internationale Beziehungen: Handelskonflikte mit wichtigen Kupferexporteuren wie Chile oder Peru könnten eskalieren.

Fazit 

Die mögliche Einführung von Kupferzöllen durch die USA stellt einen bedeutenden Eingriff in den internationalen Handel dar. Obwohl die Untersuchung gemäss Section 232 noch läuft, sprechen viele Anzeichen für eine baldige Umsetzung. Unternehmen und Investoren sollten sich kurzfristig auf mögliche Marktverwerfungen einstellen und entsprechende Risikomanagementstrategien entwickeln.