CBAM – Update Ende 2024
Ab dem dritten Quartal 2024 tritt eine wichtige Neuerung im Rahmen des EU-Mechanismus zur CO2-Grenzregelung (CBAM) in Kraft: Ab dem 1. August 2024 sind Importeure verpflichtet, die tatsächlichen Emissionsmengen ihrer…
Grenzen verstehen. Märkte bewegen.
TradeMap – Dein Navigator im globalen Handel
Hier findest du kompakte und relevante Länderinfos für den Aussenhandel. Märkte, Regulierungen und Besonderheiten – alles, was du für erfolgreiche internationale Geschäfte wissen musst.
In dieser Kategorie bieten wir detaillierte Zollinformationen zu verschiedenen Ländern und Kontinenten. Jedes Land hat eigene Einfuhrbestimmungen, Zollsätze und Handelsvorschriften, die für Unternehmen von grosser Bedeutung sind. Hier findest du aktuelle und relevante Informationen zu Import- und Exportregelungen, Handelsabkommen, Steuerregelungen sowie spezifische Anforderungen für bestimmte Warengruppen.
Ab dem dritten Quartal 2024 tritt eine wichtige Neuerung im Rahmen des EU-Mechanismus zur CO2-Grenzregelung (CBAM) in Kraft: Ab dem 1. August 2024 sind Importeure verpflichtet, die tatsächlichen Emissionsmengen ihrer…
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat den Fragen- und Antwortenkatalog (FAQs) zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) mit Stand vom 9. Juli 2024 aktualisiert. Diese Aktualisierung enthält wichtige Änderungen und Ergänzungen,…
Hintergrund Das von der EU vorgestellte Paket "VAT in the Digital Age" (ViDA) hat das Ziel, die Mehrwertsteuerprozesse innerhalb der EU zu modernisieren und die Steuerhinterziehung einzudämmen. Dieses umfassende Reformpaket…
Warum sind die BRICS wichtig? Die BRICS-Staaten üben erheblichen Einfluss auf die globale Wirtschaft aus. Sie tragen mehr als ein Viertel zum weltweiten BIP bei und könnten durch ihre Expansion…
Überblick Taiwan ist ein wichtiger Handelspartner für viele Schweizer Unternehmen. Die Insel bietet eine dynamische Wirtschaft, die stark in internationale Handelsbeziehungen eingebunden ist. Für Schweizer Exporteure ist es entscheidend, die…
Israel hat beschlossen, 43 Bestimmungen der Europäischen Union zu übernehmen, wodurch der Import von Ware aus der EU bzw. von Waren nach EU-Normen einfacher wird. Diese Vereinheitlichung der Standards reduziert…
USA Erhöhte Zölle gemäss Section 301Seit Kurzem gelten in den USA höhere Zölle auf bestimmte Importe aus China. Dazu gehören unter anderem Wolfram (25 %), Polysilizium und Solar-Wafer (50 %).…
Am 23. Januar 2025 haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) – bestehend aus Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz – und das Königreich Thailand offiziell ein Freihandelsabkommen (FHA) unterzeichnet.…
Einleitung Am 22. Januar 2025 haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) – Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz – sowie die Republik Kosovo ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Die Verhandlungen für…
Die eingereichten Klagen Am 5. März 2025 wurden bei der Welthandelsorganisation (WTO) zwei neue Streitfälle eingereicht: Kanada gegen die Vereinigten Staaten: Kanada reichte eine Beschwerde gegen die USA ein, in…