Ergebnis amerikanischer und chinesischer Delegationen in Genf
Handelsgespräche in Genf: Schweiz als Vermittlerin zwischen den USA und China Am Wochenende des 10. und 11. Mai 2025 trafen sich hochrangige Vertreter der USA und Chinas in Genf zu…
Grenzen verstehen. Märkte bewegen.
ZollRadar – Klarheit im internationalen Handel
Alle wichtigen Zollvorschriften auf einen Blick. Hier findest du aktuelle Informationen zu Einfuhrbestimmungen, Handelsabkommen und Zollverfahren – kompakt, praxisnah und direkt anwendbar.
Hier findest du fundierte Informationen, praxisnahe Einblicke, die Fachleuten und Interessierten helfen, ihr Wissen zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Ob Sie sich für die neuesten Änderungen in den Zollvorschriften, Tipps zur Optimierung Ihrer Export- und Importprozesse oder Fallstudien aus der Praxis interessieren – Douana ist Ihre zentrale Anlaufstelle. Sie stellen Ihnen klare, informative und zugängliche Darstellung komplexer Sachverhalte des Aussenhandels wie Zolltarifnummern, die Bedeutung und Auswirkungen von Freihandelsabkommen sowie spezifische Informationen zu Handelszonen wie der Pan-Euro-Mediterranen Freihandelszone zur Verfügung, inklusive Bedeutung dieser Themen für Sie als Unternehmen.
Dabei achtet Douana darauf, die Informationen in einer Weise zu präsentieren, die sowohl für Laien als auch für ein Publikum mit Vorkenntnissen zugänglich ist, und integriert bei Bedarf spezifische Beispiele und die Auswirkungen auf bestimmte Länder oder Regionen. Der Blog richtet sich an daher gleichermassen an Neueinsteiger als auch Fachleute im Bereich Zoll und Aussenhandel und lädt zum Verweilen und Entdecken ein.
Handelsgespräche in Genf: Schweiz als Vermittlerin zwischen den USA und China Am Wochenende des 10. und 11. Mai 2025 trafen sich hochrangige Vertreter der USA und Chinas in Genf zu…
Das Schweizer Zollwesen steht am Wendepunkt: Bis zum 31. Dezember 2025 müssen Unternehmen die Umstellung von E-dec Export auf Passar vollständig abschliessen. Die neue digitale Plattform bringt nicht nur eine…
Ausgangslage: Konsolidierte Einfuhr in ein EU-Zollager In vielen grenzüberschreitenden Lieferketten nutzen Schweizer Unternehmen die Möglichkeit, Waren aus präferenzberechtigten Drittstaaten gebündelt in ein Zollager innerhalb der Europäischen Union (EU) zu verbringen.…
Mit der diplomatischen Reise von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin nach Washington bewegt sich die Schweiz handelspolitisch in einem Spannungsfeld zwischen alten Trump-Zollregeln und neuen Partnerschaftsambitionen. Der Bundesrat…
First Sale for Export – Zollersparnis durch clevere Gestaltung Wie Unternehmen beim Export in die USA Zoll sparen können Beim Export von Waren in die Vereinigten Staaten spielt der Zollwert…
EU-Nachhaltigkeitsregelungen – Stand April 2025 Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) Die neue CSRD erweitert die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung auf deutlich mehr Unternehmen. Betroffen sind grosse Kapitalgesellschaften und bestimmte mittelständische Unternehmen,…
Das modernisierte Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz, vertreten im EFTA-Verbund, und der Türkei trat am 1. Oktober 2021 in Kraft. Diese Vereinbarung erneuert und erweitert die Grundlagen des Handels zwischen diesen…
Section 232: Handelsinstrument mit geopolitischer Sprengkraft Reziproke Zölle sind laut – Section 232 ist leise, aber gefährlicher Im aktuellen geopolitischen Klima sorgen vor allem gegenseitige Strafzölle für Schlagzeilen – doch…
Tabelle: Aktueller Stand der US-Zusatzzölle (Stand 21.April 2025) Thema Details Einführung der Zusatzzölle Am 2. April 2025 durch Executive Order 14257 angeordnet. Geltungsbeginn Per 9. Juli 2025, 00:01 Uhr EST…
Die Erschliessung neuer Auslandsmärkte ist für Unternehmen in einer global vernetzten Wirtschaft essenziell, um Wachstumspotenziale zu nutzen und sich langfristig zu behaupten. Insbesondere spielt die Wahl der Vertriebspartnerschaften eine zentrale…