Wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um die Beratung und Umsetzung aller Anforderungen rund um die Lenkungsabgabe auf flüchtige organische Verbindungen (VOC) geht. Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie nicht nur bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern entwickeln gemeinsam mit Ihnen innovative Strategien, um VOC-Emissionen zu senken und gleichzeitig Kosten durch Rückerstattungsansprüche zu optimieren.
Unser Beratungsansatz
- Analyse Ihrer Prozesse: Wir evaluieren alle relevanten Produktionsschritte und Anwendungen, in denen VOC anfallen oder verwendet werden. Dabei identifizieren wir potenzielle Einsparmöglichkeiten und prüfen eventuelle Rückerstattungsansätze.
- Abwickeln von Rückerstattungen: Wenn Ihre Produkte VOC enthalten und exportiert werden oder wenn VOC so behandelt werden, dass sie nicht in die Umwelt gelangen, können Rückerstattungen beantragt werden. Wir zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen gelten und übernehmen für Sie die komplette Abwicklung mit den zuständigen Behörden.
- Implementierung von Massnahmen: Ob Substitution VOC-haltiger Stoffe, Optimierung von Anlagentechnik oder Einführung geschlossener Recyclingkreisläufe – wir unterstützen Sie dabei, die effizientesten Methoden zur VOC-Reduktion auszuwählen und umzusetzen.
- Schulung und Dokumentation: Damit Sie dauerhaft profitieren, bieten wir praxisorientierte Schulungen für Ihre Mitarbeitenden an und unterstützen Sie bei der gesetzeskonformen Dokumentation von VOC-Verbrauch und Emissionen.
Business Cases – Beispiele aus der Praxis
- KMU in der Lackindustrie
Ein kleines Unternehmen in der Farben- und Lackherstellung konnte mit unserer Hilfe feststellen, dass es für exportierte VOC-haltige Produkte Rückerstattungsansprüche hatte, die bislang ungenutzt blieben. Durch das Einreichen der notwendigen Nachweise und Belege hat das Unternehmen mehrere tausend Franken pro Jahr eingespart. Zusätzlich konnten VOC-Emissionen reduziert werden, indem alternative Rohstoffe eingesetzt und bestimmte Prozesse angepasst wurden. - Pharma-Unternehmen
Ein Pharma-Betrieb, der VOC-haltige Stoffe lediglich im Rahmen geschlossener Produktionsverfahren einsetzt, profitiert von Rückerstattungen, weil nur ein sehr geringer Teil seiner VOC tatsächlich in die Umwelt entweicht. Unsere Experten haben geholfen, die nötigen Prozessnachweise zu erstellen und alle relevanten Dokumente für die Rückerstattung einzureichen. - Recyclingbetrieb
Ein Recyclingunternehmen, das VOC-haltige Abfälle aufbereitet und dadurch VOC in geschlossenen Systemen weiterverarbeitet, sah sich zuvor mit hohen Abgabekosten konfrontiert. Durch eine gezielte Prozessanalyse und Dokumentation konnte jedoch ein erheblicher Teil der Lenkungsabgaben rückerstattet werden, da die VOC nachweislich nicht in die Umwelt gelangten.
Ihr Nutzen
- Gesetzeskonforme Umsetzung: Minimieren Sie das Risiko von Ordnungsbussen und Strafen, indem Sie alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen.
- Kostenoptimierung: Sichern Sie sich alle möglichen Rückerstattungen und senken Sie langfristig Ihren VOC-bedingten Kostenaufwand.
- Wettbewerbsvorteil: Wer weniger VOC emittiert und seine Prozesse umweltgerecht gestaltet, profitiert neben Kosteneinsparungen auch von einem besseren Image.
- Zeitersparnis: Durch unsere langjährige Erfahrung übernehmen wir komplexe Meldeverfahren und Formalitäten, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Ihr Weg zur massgeschneiderten Lösung
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schildern Sie uns Ihre aktuelle Situation. Nach einem ersten unverbindlichen Beratungsgespräch entwickeln wir ein individuelles Konzept, das genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Gemeinsam erarbeiten wir eine Strategie, um alle Vorteile des VOC-Managements bestmöglich auszuschöpfen.
Jetzt aktiv werden!
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich mit uns vernetzen? Lassen Sie uns in Kontakt bleiben – über unser Kontaktformular, LinkedIn oder unseren Newsletter!
Jetzt Kontakt aufnehmen Unsere LinkedIn-Seite entdecken Jetzt für unseren Newsletter anmelden